Der World-Tour-Rennstall Jayco-AlUla hat die Verpflichtung von Alan Hatherly offiziell verkündet. Demnach erhält der 28-jährige Alan Hatherly bei der australischen Mannschaft einen Zweijahresvertrag, der bis Ende 2026 läuft.
Ich denke, jetzt ist der perfekte Moment für mich, um aus meiner Komfortzone herauszukommen und mich weiterzuentwickeln. Der Wechsel zu einem World-Tour-Straßenteam ist natürlich etwas völlig Neues für mich, es wird eine steile Lernkurve sein, und ich werde von den Besten lernen. - Alan Hatherly auf der Jayco-AlUla-Website
Der Mann aus Durban will 2025 Straßen- und Mountainbike-Wettkämpfe kombinieren. “Natürlich ist Hatherly der aktuelle MTB-Weltmeister und wird auch weiterhin einen Schwerpunkt in diesem Bereich haben”, erklärt Jayco-Teamchef Brent Copeland.
Im Gelände hatte sich der Südafrikaner zuletzt im September bei den Weltmeisterschaften in Andorra den Titel im Cross-Country XCO gesichert und zuvor im olympischen Mountainbike-Rennen Bronze hinter dem Briten Thomas Pidcock und dem Franzosen Victor Koretzky geholt.
Mit seiner Unterschrift bei Jayco-AlUla, wo im kommenden Jahr mit Max Walscheid, Jasha Sütterlin und Felix Engelhardt drei Deutsche fahren, geht für Hatherly auch ein Materialwechsel einher. Da die australische Equipe auf Giant-Rennrädern unterwegs ist, wird der Neuzugang künftig auch auf einem MTB dieser Marke beim Giant Factory Racing Team fahren - bislang war er beim Cannondale Factory Racing Team.
Bereits 2023 und 2024 war Hatherly vermehrt auf der Straße aktiv. Seine besten Resultate sind zwei zweite Plätze bei den südafrikanischen Zeitfahrmeisterschaften sowie der Gesamtsieg bei der Tour du Cap, einer fünftägigen Rundfahrt in seinem Heimatland.
Der 28-Jährige ist nicht der erste Radsport-Star, der sich disziplinübergreifend versucht. Im World-Tour-Peloton trifft er unter anderem auf Olympiasieger Thomas Pidcock (Ineos Grenadiers) und Mathieu van der Poel (Alpecin-Deceuninck), der vor Kurzem Andeutungen machte, 2025 in den MTB-Zirkus zurückzukehren.
Bei den Frauen hat Puck Pieterse in diesem Jahr mit dem WM-Titel im Cross-Country und einem Etappensieg bei der Tour de France Femmes erfolgreich gezeigt, wie der Spagat zwischen MTB und Straße gelingen kann. Zudem wechselt mit Pauline Ferrand-Prevot die Paris-MTB-Olympiasiegerin zurück auf die Straße zum Team Visma | Lease a Bike. Die Französin hat sich ein ambitioniertes Ziel gesetzt: den Sieg bei der Tour de France der Frauen.