Christian Penning
· 06.03.2020
Ob ein Mountainbike-Video geklickt wird und viele Likes bekommt, darüber entscheiden nicht allein die Fahrszenen. YouTube-Star Fabio Wibmer verrät hier, wie Euer Video zum heißen Action-Streifen wird.
Einmal YouTube-Superstar Fabio Wibmer treffen. Das war der große Wunsch von Fabian (11) und seinem zwei Jahre älteren Kumpel Andi. Heimlich bewarben sich ihre Trainer vom Sportverein bei unserer Leseraktion "Wünsch’ Dir was!" um eine ganz besondere Trainingseinheit, bei der es um mehr als Bunny-Hop oder Wheelie ging.
Gerne hätten wir die Gesichter der Beiden gesehen, als sie nur einen Tag vor der Reise erfuhren, wohin der Wochenendausflug gehen würde… Die ganze Geschichte zum Hausbesuch bei Fabio Wibmer steht in
BIKE 4/2020
. Fabios Tipps zum perfekten YouTube-Video finden Sie hier.
Denn ob ein Mountainbike-Video geklickt wird und viele Likes bekommt, darüber entscheiden nicht allein die Fahrszenen. YouTube-Star Fabio Wibmer überlässt da nichts dem Zufall. Hier verrät er, wie Euer Video zum heißen Action-Streifen wird.
Das Wichtigste ist, dass Ihr Euch zu allererst eine coole Story ausdenkt. Am besten eine Alltagssituation, da kann man sich als Zuschauer super reinversetzen. Eine lässige Story, die sich gut umsetzen lässt, könnte zum Beispiel sein: Du verabredest Dich mit einem Kumpel zum Biken, und der Film zeigt dann, wie Du zum Treffpunkt fährst und dabei in der City richtig schön Action machst.
Die richtige Länge liegt bei einem YouTube-Video bei mindestens zwei und maximal zehn Minuten. Achte darauf, keine Füller zu verwenden – also Szenen, die den Film unnötig in die Länge ziehen. Sei kritisch, wenn Du die Szenen auswählst: Ist das wirklich richtig cool, oder nur ödes 08/15?
Interessant wird Dein Video durch einen geschickten Mix aus Mitfahrsequenzen, Landschaftsaufnahmen, Weitwinkelszenen und Tele-Einstellungen. Ein Tipp, damit die Höhe und die Weite von Sprüngen maximal geil rüberkommt: Filmt solche Szenen am besten von unten und im Weitwinkelmodus.
Eine Sache, die ganz, ganz wichtig ist: Für YouTube immer im Querformat filmen. Bei Videos für Instagram funktioniert das Format 4:5 am besten.
Musik ist super wichtig, um die Stimmung und Atmosphäre der Story rüberzubringen. Punkrock ist geil, aber das passt nicht immer. Achtung: Die Rechte müssen geklärt sein! Es gibt viele Portale, wo man lizenzfreie Musik günstig kaufen kann.
Der Schnitt ist unheimlich wichtig. Erst dadurch wird das Video so richtig spannend und bekommt eine Seele. Wer nur mal gelegentlich ein Video drehen will, für den lohnt sich natürlich kein teures Programm. Allen anderen rate ich aber dazu, es gibt ganz gute Abo-Modelle mit Studentenrabatt und Ähnlichem.
Der Name Eures Videos sollte den Inhalt grob zusammenfassen. Und er sollte einzigartig sein. Wie zum Beispiel Wibmer’s Law, der sticht heraus.
Und hier ist er, der Quoten-Hit von Fabio Wibmer vom September 2019 mit aktuell rund 54 Millionen (!) Views: Wibmer's Law.
P. S.: Das hier müssen wir unbedingt noch zeigen: Wer in Fabios YouTube-Kanal ganz nach unten scollt, findet dort sein erstes Bike-Video, hochgeladen im Jahr 2009, mit dem überaus passenden Titel "MTB" aus dem Jahr 2009. Viel Spaß damit!
"Passender Titel" – Seinen Tipp Nr. 7 hat Fabio Wibmer bereits bei seinem ersten Bike-Video im Jahr 2009 perfekt umgesetzt: Es heißt schlicht "MTB".
Die Geschichte vom Hausbesuch bei Fabio Wibmer lesen Sie in BIKE 4/2020. Die gesamte Digital-Ausgabe der BIKE können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Print-Ausgabe im DK-Shop nachbestellen – solange der Vorrat reicht: