Freeride-VideoIn “The Art of MTB 3” rockt Thomas Genon die US-Wüste

Lukas Niebuhr

 · 01.09.2023

Der dritte Teil der "The Art of MTB"-Reihe hat größtenteils in der menschenleeren Landschaft der USA stattgefunden.
Foto: JB Liautard

The Art of MTB ist ein Video mit spannenden Bike-Tricks, aber vielmehr über die Arbeit hinter solchen MTB-Bildern. Im dritten Teil der Reihe reisen Thomas Genon, JB Liautard und Jules Langeard in abgelegene Orte in den USA, um dort kreative Freeride-Shots zu machen.

Shimano hat den zweiten Teil der “The Art of MTB”-Reihe vor etwa 2 Jahren veröffentlicht. Sowohl in diesem, als auch dem ersten Teil werden die Hintergründe und die Arbeit, die in solchen MTB-Aufnahmen steckt, beleuchtet. Der neu erschienene, 20-minütige Film ist der dritte Teil der Reihe. Für diesen sind der Freerider Thomas Genon, Fotograf JB Liautard und Kameramann Jules Langeard in die USA gereist. Der in zehn Abschnitte unterteilte Kurzfilm beginnt mit der kurzen Vorbereitung in Las Vegas, ehe es für die drei Akteure in die verwaiste, wüstengeprägte Landschaft der Staaten geht. Als Zuschauer bekommt man Einblicke in den zeitlichen Aufwand der wenigen, wirklich gelungenen Bilder, die am Ende veröffentlich werden.

Es kommt bei guten Bildern nicht nur auf die Location, sondern auch auf das richtige Licht an.Foto: JB LiautardEs kommt bei guten Bildern nicht nur auf die Location, sondern auch auf das richtige Licht an.

Teaser des Freeride-Videos

Neben der Geduld, die die Protagonisten mitbringen müssen, ist vor allem eins gefragt: Kreativität. Nicht nur von Thomas Genon bei verschiedenen Sprungeinlagen, sondern vor allem vom Fotografen JB Liautard, der während des gesamten Videos die Leitung für die Wahl der verschiedenen Spots und Fotomotive übernimmt. Zudem gibt er Thomas immer wieder Tipps für Jumps, die gut auf Bildern aussähen.

Der dritte Teil der "The Art of MTB"-Reihe hat größtenteils in der menschenleeren Landschaft der USA stattgefunden.Foto: JB LiautardDer dritte Teil der "The Art of MTB"-Reihe hat größtenteils in der menschenleeren Landschaft der USA stattgefunden.

Als es während ihrer Reise stark anfängt zu regnen und Freeride-Stunts in der schlammigen Natur unmöglich scheinen, helfen sich die drei mit Shots von Tricks im Skatepark und vor einer verlassenen Tankstelle. Die ganze Reise wird vom Kameramann Jules Langeard begleitet, der auch für den Schnitt verantwortlich ist. Sein Film liefert spannende Einblicke hinter die Kulissen von Freeride-Shots und den damit verbundenen zig Versuchen für ein perfektes Bild oder eine 100-prozentige Szene. Besonders die Kulisse der menschenleeren Landschaft sorgt dabei aber für bleibende Eindrücke.

Wenn ich Fahrradfotos schieße, gibt es viele Parameter, die eine Rolle spielen. Aber die drei wichtigsten sind das Licht, die Landschaft und die Action. Es ist immer ein Spiel zwischen diesen drei Parametern und keiner ist wirklich wichtiger als der andere, auch wenn es je nach Situation immer einen gibt, der bevorzugt wird. – JB Liautard, Fotograf

Ich bin zu einer Leidenschaft und völligen Motivation für diesen Sport gekommen, nachdem ich einige inspirierende Geschichten gesehen habe. (...) Wenn du solche Projekte machst, profitierst du nicht unbedingt im selben Moment davon. Es ist nicht wie ein Wettkampf, hier ist die Trophäe, hier ist der erste Platz. Die Videos und Fotos sind dazu da, um sie der Mountainbike-Szene und deiner Community zu geben.  Wenn es schwierige Momente gibt.... denke ich an die Leute, die sich das Video ansehen werden. Ich hoffe, sie werden es genießen und ich hoffe, sie zu motivieren, wie andere mich zuvor motiviert haben, indem ich ein schönes Foto mache, einen schönen Trick mache, ein schönes Video mache, eine schöne Aktion mache.”, erklärt Thomas Genon im Video.

Zur Person Thomas Genon

Thomas Genon zählt zu den besten Mountainbikern weltweit. Der Belgier konnte in seiner langjährigen Karriere bereits zahlreiche Podiumsplätze in verschiedenen MTB-Wettbewerben belegen.

>> Und wer schauen will, was in The Art of MTB - Part 2 los war:

>> Und auch der erste Teil von The Art of MTB von vor zwei Jahren ist sehenswert:

Meistgelesen in der Rubrik Events