Downhill- und Enduro-NewsDie spannendsten Team-Wechsel 2025

Max Fuchs

 · 15.01.2025

Downhill- und Enduro-News: Die spannendsten Team-Wechsel 2025Foto: Lars Scharl, Bartek Wolinski / Red Bull Content Pool, Orbea FMD Racing
Die UCI hat für 2025 die Anzahl der zugelassenen Profi-Teams begrenzt, was in der Gravity-Szene für Aufregung sorgt. Zahlreiche Fahrerinnen und Fahrer stehen derzeit noch ohne Sponsoren da, während andere mit Angeboten regelrecht überschüttet werden. In diesem Artikel informieren wir euch über die wichtigsten Transfers und halten euch auf dem Laufenden.

Anna Newkirk: vom Privatier zu Frameworks Racing

Empfohlener redaktioneller InhaltInstagram

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

In den Anfängen ihrer Weltcup-Karriere war Anna Newkirk als Juniorin bei Canyon unter Vertrag. Später gründete sie mit ihrer Freundin Abby Hogie ein eigenes Team, genannt Beyond Racing. 2025 wechselt sie zu einem neuen Arbeitgeber: Frameworks Racing. Nachdem sie sich 2025 völlig unerwartet beim Weltcup in Leogang eine Silbermedaille angelte, war klar, dass Newkirk 2025 bei den Teams hoch im Kurs stehen würde.

Tahnée Seagrave 2025 auf Orbea unterwegs

Tahnée SeagraveFoto: Orbea FMD RacingTahnée Seagrave

Das FMD-Racing-Team hat nach fünf Jahren mit Canyon für 2025 eine Partnerschaft mit Orbea angekündigt. Das Team wird als Orbea FMD Racing - The Gravity Cooperative bekannt sein. Natürlich mit dabei: Downhill-Worldcup-Queen Tahnée Seagrave. Ihr Vater Tony Seagrave übernimmt auch in der neuen Formation die Rolle des Teammanagers. Die Zusammenarbeit soll darauf abzielen, Talente zu fördern und innovative Bikes zu entwickeln.

Intense heißt 2025 Mille Johnset willkommen

Empfohlener redaktioneller InhaltInstagram

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Die Norwegerin Mille Johnset gehört mit nur 23 Jahren zu den besten Downhillerinnen im Weltcup. Mit zwei Podiumsplatzierungen im Jahr 2024 ist sie bekannt für ihren aggressiven Fahrstil. Nun geht sie den nächsten Schritt ihrer Karriere und wechselt 2025 von Canyon zum Intense Factory Team.

Downhill-Europameister Andreas Kolb wechselt zu YT Industries

Empfohlener redaktioneller InhaltInstagram

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Der Österreicher Andreas Kolb hat sich in den letzten beiden Saisons in die Weltspitze vorgearbeitet. Der Vize-Weltmeister von 2023 und der aktuelle Europameister schien sich auf seinem Atherton-Bike pudelwohl zu fühlen, nun unterschrieb der Schladminger überraschend einen Vierjahresvertrag beim Forchheimer Versender YT. Andi Kolb vervollständigt das YT MOB Team, das in der kommenden Saison mit Vali Höll, Oisin O'Callaghan und Kasper Woolley an den Start gehen wird.

Downhill-Legende Greg Minnaar kauft Danny Hart

Danny Hart feiert beim UCI DH World Cup in Snowshoe, USA am 7. September 2019.Foto: Bartek Wolinski / Red Bull Content PoolDanny Hart feiert beim UCI DH World Cup in Snowshoe, USA am 7. September 2019.

Nachdem der Kult-Racer Danny Hart das Cube Factory Team Ende 2023 verlassen hatte, war lange unklar, auf welchem Bike der zweifache Weltmeister (2011, 2016) an den Start gehen würde. Per Last-Minute-Transfer landete er bei GT. Nun wechselt Danny erneut. Er startet in dieser Saison für das noch junge Norco Race Division Team. Sein Teammanager: Race-Legende Greg Minnaar.

Johannes “Fischi” Fischbach wieder bei Raymon

Der Oberpfälzer startet nahezu bei jeder Disziplin und ist Deutschlands schnellster E-Racer. Nach dem Aus des GasGas-Teams im gestrichenen EDR-E-Worldcup kehrt Fischi zu seinem Ex-Sponsor Raymon zurück. Damit ist auch seine damals selbst entwickelte E-Bike-Klischeefigur Uncle Ray wieder da. Fischi verriet uns: „Manchmal wäre ich gerne wie Uncle Ray“.Foto: Lars Scharl

Der Oberpfälzer startet nahezu bei jeder Disziplin und ist Deutschlands schnellster E-Racer. Nach dem Aus des GasGas-Teams im gestrichenen EDR-E-Worldcup kehrt Fischi zu seinem Ex-Sponsor Raymon zurück. Damit ist auch seine damals selbst entwickelte E-Bike-Klischeefigur Uncle Ray wieder da. Fischi verriet uns: „Manchmal wäre ich gerne wie Uncle Ray“.

Marine Cabirou für 2025 für Canyon

Marine CabirouFoto: Batiste NOSJEANMarine Cabirou

Die einstige Scott-Racerin Marine Cabirou wechselt 2025 zu Canyon CLLCTV. Mit ihrem neuen Arbeitsgerät und dem Team-Input will sich die Französin in der neuen Saison nun ein Podiums-Abo lösen.

Benoît Coulanges: Last-Minute-Transfer zu Scott

Benoît CoulangesFoto: Scott Factory RacingBenoît Coulanges

Der Franzose war die große Überraschung der letzten Saison und galt als Podiums-Dauergast. Nach dem Aus des Commencal Dorval AM Team wechselt Benoît Coulanges per Last-Minute-Transfer ins Scott DH Factory Team.

Meistgelesen in der Rubrik Events