Chiemgau Bike Trophy 2026Spaß-Marathon für MTB, Gravel und E-Bike

Gitta Beimfohr

 · 23.11.2025

Kaiserwetter war im Mai bei der Premiere am Start.
Foto: Giacomo Podetti
Startnummer, Goodie-Bag und 3 Strecken zur Auswahl: Bei der Chiemgau Bike Trophy fühlt sich alles nach einem klassischen Marathon an - nur der Stressfaktor Zeitnahme fehlt. Deshalb können am 13. Juni 2026 auch alle gemeinsam in Ruhpolding an den Start gehen. Mountainbiker, E-Biker und Graveler!

Die Premiere im Mai 2025 war ein Erfolg und hatte ein bisschen was vom Sella Ronda Bike Day in den Dolomiten: Ein wild durchmischtes Teilnehmerfeld aller Altersklassen startete gemeinsam bei Kaiserwetter auf die Almwege der Chiemgauer Alpen. Das Panorama reichte unterwegs von Chiemsee und Hochfelln, über die Berchtesgadener Gipfel bis weit in die Loferer Steinberge hinein.

Die kleine Runde der Chiemgau Bike Trophy eignet sich auch für Familien. Oder als Firmen-Incentive?Foto: Giacomo PodettiDie kleine Runde der Chiemgau Bike Trophy eignet sich auch für Familien. Oder als Firmen-Incentive?

Grund zur Eile gab es auf den drei ausgeschilderten Runden nicht. Im Gegenteil: Wie beim Dolomiten-Vorbild auch, darf bei der Chiemgau Bike Trophy gern gebummelt werden. Das gemeinschaftliche Tourenerlebnis steht im Vordergrund und deshalb ist es auch egal, mit welchem Sportgerät man antritt: Mountainbike, E-Bikes und Gravelbikes - alles ist erlaubt.

Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?

Verpflegungsstationen gibt es aber trotzdem und wer sich einen Kaiserschmarrn gönnen möchte, kann auch auf einer urigen Almhütte zur Rast einkehren.

Bei der Premiere im Mai wurde in Inzell gestartet, 2026 wird Ruhpolding den Startbogen aufstellen.Foto: Giacomo PodettiBei der Premiere im Mai wurde in Inzell gestartet, 2026 wird Ruhpolding den Startbogen aufstellen.

Ein Event, der auch den Chiemgauer Ausrichterorten Inzell, Ruhpolding, Bergen und Siegsdorf viel Spaß gemacht hat, daher soll es im kommenden Juni nun eine zweite Ausgabe geben:

  • Termin: 12.-13. Juni 2026
  • Startort: Ruhpolding

Die 3 Strecken der Chiemgau Bike Trophy 2026

​Gestartet wird diesmal also nicht in Inzell, sondern in Ruhpolding. Daher werden die Strecken 2026 vielleicht ein wenig angepasst, entsprechen aber grob den drei Runden der Premiere:

Mountainbiker neben Graveler und E-Biker: Ohne Stoppuhr lässt sich entspannt über das spaßigere Sportgerät fachsimpeln.Foto: Giacomo PodettiMountainbiker neben Graveler und E-Biker: Ohne Stoppuhr lässt sich entspannt über das spaßigere Sportgerät fachsimpeln.

​1. De Griabige:

  • Länge: 50 Kilometer
  • Bergauf: 550 Höhenmeter

Die Route: Von Ruhpolding entlang der Weißen Traun über das Bergener Moos nach Siegsdorf und entlang der Roten Traun über Eck nach Inzell und zurück nach Ruhpolding (auch für Familien geeignet).

2. De Wuide:

  • Länge: 64 Kilometer
  • Bergauf: 1000 Höhenmeter

Die Route: Von Ruhpolding Richtung Hochfelln und nach einem 700 Höhenmeter-Anstieg über Bergen nach Siegsdorf hinunter.

3. De Zache:

  • Länge: 85 Kilometer
  • Bergauf: 2000 Höhenmeter

Die Route: Von Ruhpolding ebenfalls Richtung Hochfelln und Bergen nach Siegsdorf, dann über Stoißeralm, Teisenberg und Frillensee zurück (zwei lange Anstiege).

Die Chiemgau Bike Challenge startet bereits am Vorabend des Events mit einem Rahmen-Programm und bester Verpflegung.Foto: Giacomo PodettiDie Chiemgau Bike Challenge startet bereits am Vorabend des Events mit einem Rahmen-Programm und bester Verpflegung.

Auch die Sponsoren werden wieder mit von der Partie sein und für bestes Vorabendprogramm, Verpflegung und Service-Stationen sorgen.

Startgebühr: 30-40 Euro (bei Anmeldung bis zum 30. November) bis zu 60-70 Euro (je nach Streckenlänge) für Kurzentschlossene (last minute)

Alle Infos zum Event: chiemgaubiketrophy.de

Meistgelesen in der Rubrik Events