Camp & RideNo Glamping - mit dem Campingbus in den Bikepark Sölden

Marc Strucken

 · 23.07.2023

Einmal im Jahr ist Camp and Ride Zeit beim Hersteller von Campervans Sunlight.
Foto: Sunlight / Jan Volbracht
Camp and Ride heißt das Event des Campervan-Herstellers Sunlight, das einmal im Jahr Mountainbike und Camping zusammenbringt. Zum sechsten mal seit 2015 haben die Allgäuer wieder in die Bike Republic Sölden ans Lagerfeuer eingeladen. Wir waren dieses Mal auch dabei.

An diesem Wochenende kam einiges zusammen: Etwa 30 brandneue Campervans, ein irrer Bikepark in den Alpen, ein Campingplatz, keine 5 Minuten entfernt von der Seilbahn zu den Trails und ein Haufen Bike-verrückter. Alle waren eingeladen von Sunlight, einem Hersteller von Wohnmobilen und Campervans aus dem Allgäu, zum Camp and Ride Event 2023.

Damit kann man sich sehen lassen: Sunlight Cliff SondereditionFoto: Marc StruckenDamit kann man sich sehen lassen: Sunlight Cliff Sonderedition

Das Ziel: Camping mit dem Besuch im Bikepark Sölden an einem Wochenende zu verbinden, was - so viel sei schon gespoilert - einwandfrei funktioniert hat. Dabei waren die Teilnehmenden zunächst sehr unterschiedlich. Sunlight will bei diesem Event (potentielle) Kunden, Freunde, eigene Mitarbeitende und ein paar Pressevertreter an ein Lagerfeuer bringen. Und weil man es unter Fullface-Helm und Brustpanzer niemandem ansah, was seine Verbindung zum Camp and Ride ist, fehlten gleich am Anfang auch keine Gesprächsthemen. Alle lernten sich schnell beim Aufbau der Wagenburg kennen.

Kennenlernen, fachsimpeln oder einfach gemütlich grillen - und biken natürlich!Foto: Marc StruckenKennenlernen, fachsimpeln oder einfach gemütlich grillen - und biken natürlich!

Das Programm des Sunlight Camp and Ride

Das Programm des Wochenendes war so einfach wie schön: eine entspannte Zeit mit und ohne Bike beim Camping auf 1400 Metern Höhe verbringen.

  • Freitag: Ankommen, Kennenlernen und Lagerfeuer mit Grillen
  • Samstag: Senden, Riden, Shredden oder Chillen im Bikepark Sölden - abends Grillen und Camp-Atmosphäre genießen
  • Sonntag: Wer will, kann sich noch einen Tag im Bikepark austoben - oder sich auf den mehr oder weniger langen Weg nach Hause machen.
Der jüngste Teilnehmer - fahrtechnisch aber wohl einer der besten.Foto: Sunlight / Jan VolbrachtDer jüngste Teilnehmer - fahrtechnisch aber wohl einer der besten.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Alle gemeinsam haben am Freitag natürlich ihren Camper in Leutkirch, dem Firmensitz von Sunlight, abgeholt. Denn schon die Anfahrt von dort nach Sölden gehörte quasi zum Event. Entschleunigung, wie früher mit untermotorisierten Campingbussen, war das allerdings nur bedingt. Die aktuellen Modelle, etwa von Fiat oder Ford, haben genug unter der Haube, um damit Strafzettel zu kassieren - was wir aber nicht riskiert haben.

Mit zu den Gästen gehörte auch MTB-Pro Jasper Jauch, der als bekennender Camper-Fan genauso wenig fehlen durfte, wie als Guide und Fahrtechnik-Trainer. Leider musste sein Kollege und Ex-Enduro-Profi Oli Dorn verletzungsbedingt absagen.

Jasper Jauch - auch Gast beim Camp and Ride - kommt seinen Pflichten als Star nach und gibt Autogramme an andere Gäste des Campingplatzes in Sölden.Foto: Marc StruckenJasper Jauch - auch Gast beim Camp and Ride - kommt seinen Pflichten als Star nach und gibt Autogramme an andere Gäste des Campingplatzes in Sölden.

NO Glamping allowed - Camp and Ride ist real

Wer sich nun vorstellt, dass am Lagerfeuer die Sektkühler stehen, Häppchen gereicht werden und die Bärenfelle den empfindlichen Bike-Enthusiasten wärmen - der oder die liegt falsch. Das Camp and Ride war bewusst auf Abenteurer und echte Camper ausgelegt. Das zeigt sich zum einem an den Campervans selbst, die keine Satellitenschüssel, Whirlpools oder überdimensionale Bettenlandschaften haben. Stattdessen zweckmäßige Einrichtung, Dusch-WC-Kombi an Bord, zum Teil 4x4-Antrieb oder Rooftop zum Ausklappen.

Kein Fernseher? Korrekt - wer braucht Netflix, wenn draußen das Lagerfeuer brennt?!Foto: Marc StruckenKein Fernseher? Korrekt - wer braucht Netflix, wenn draußen das Lagerfeuer brennt?!

Sabrina Haag ist Produktmanagerin bei Sunlight und verantwortlich für das Modell “Sunlight Cliff”, das an diesem Wochenende in Sölden getestet werden konnte. Sie sagte: “Wir haben zwar etwa 20 unterschiedliche Grundrisse der Campervans im Angebot, aber wir haben uns bewusst gegen Sat-Anlage, Fernseher und ähnliche Ausstattung entschieden. Unsere Zielgruppe fragt eher nach einer Bikegarage im Van oder einer Bike-Waschanlage.”

Was beim Camping auch im Sommer in der Höhe von Sölden ganz schön war, das ist die Gasheizung, die der Campervan hatte. Im Gegensatz zum Zelt waren die Bike-Klamotten trocken, warm und das Umziehen nach der Dusche kein Gänsehaut-Moment der kühlen Art. Und die Bialetti Kaffeemaschine konnte ganz wunderbar auf dem kleinen Herd blubbern.

Einsteiger und Fortgeschrittene - alle hatten Spaß in der Bike Republic Sölden

Ein Besuch im Bikepark kann so oder so aussehen. Für unsere Nachbarn - Mitarbeiter eines Bikeshops und dessen Kumpel - ist das Shredden fast Lebensinhalt. So waren die Gespräche, welche Line wie krass zu fahren ist und - nach dem Tag - welche Schäden die Bikes abbekommen haben, für Einsteiger etwas abschreckend. Außerdem: Die Jungs hatten natürlich ihre eigenen Trailbikes im Gepäck.

Aufbrauchstimmung am Samstag Morgen, die Bikes können es kaum erwarten.Foto: Sunlight / Jan VolbrachtAufbrauchstimmung am Samstag Morgen, die Bikes können es kaum erwarten.

Aber auch für die, die sonst weniger mit dem Thema zu tun haben, hatte Sunlight gesorgt. Trail-taugliche Mountainbikes (z. B. Santa Cruz Megatower) gab es vom örtlichen Verleih. Sunlight Mitarbeiter Janik Steiner übernahm die Gruppe der Einsteiger und gab am Vormittag zunächst auf der “Teststrecke” eine wunderbare Einführung in die Kurven- und Trailfahrtechnik allgemein. Sogar so erfolgreich, dass fast alle am Nachmittag den Schritt in den “großen” Bikepark in Sölden wagten - und teilweise gar nicht mehr aufhören wollten.

Janik gibt individuell Tipps, um Bike, Trails und sich selbst im Griff zu haben.Foto: Sunlight / Jan VolbrachtJanik gibt individuell Tipps, um Bike, Trails und sich selbst im Griff zu haben.

Die Fortgeschrittenen übernahm Jasper Jauch und zog gleich mit ihnen auf die roten und - dem Vernehmen nach - auch schwarzen Lines. Alle kamen aber zumindest so gesund zurück, dass dem abendlichen Grillen und der lustigen Verlosung von Goodies nichts im Wege stand. Wer am schnellsten Fragen beantworten konnte, oder wer den schlimmsten Materialschaden erlitten hatte, gewann etwas.

Das schmeckt nach Jugend: Stockbrot auf dem offenen Feuer gebacken.Foto: Marc StruckenDas schmeckt nach Jugend: Stockbrot auf dem offenen Feuer gebacken.

Bike, eat, sleep, repeat - nach dem Motto verging das Wochenende im Flug und manch eine(r) trennte sich am Sonntag nur ungern von seinem Cliff Camper. Aber keine Sorge, auch 2024 - zum 20-jährigen Jubiläum von Sunlight - wird es wieder ein Camp and Ride geben. Vielleicht mit einem besonderen Programm. Vielleicht wollen wir aber auch genau dasselbe wieder machen?!

Schöner wird’s nicht - und leider schon fast wieder vorbei. Das Camp and Ride Event kommt aber sicher auch 2024 wieder.Foto: Sunlight / Jan VolbrachtSchöner wird’s nicht - und leider schon fast wieder vorbei. Das Camp and Ride Event kommt aber sicher auch 2024 wieder.

Meistgelesen in der Rubrik Events