Webinar - Alles zur BIKE Transalp

Henri Lesewitz

 · 03.03.2022

Webinar - Alles zur BIKE TransalpFoto: Martin Sass
Webinar - Alles zur BIKE Transalp

Die Maxxis BIKE Transalp zählt zu den härtesten, aber auch faszinierendsten Erlebnissen für Mountainbiker. Auch BIKE-Chefredakteur Henri Lesewitz ist wieder am Start. In seinem Webinar verrät er alles zu Vorbereitung, Renntaktik und Material.

Leiden, zweifeln, triumphieren: Die BIKE Transalp zählt zu den härtesten Ausdauer-Prüfungen der MTB-Szene. Und gleichzeitig zu den besten Erlebnissen, die man als Mountainbiker haben kann.

Als das Rennen 1998 Premiere feierte, hatte sich keiner vorstellen können, was für einen Boom die Hatz über die Alpen auslösen würde. Knapp 500 Biker kämpften sich bei der Erstaustragung über die Alpen. In Zweier-Teams, wegen der Sicherheit. Schon wenige Jahre später war es fast schwieriger die Start- als die Ziellinie zu erreichen. Der Run auf die Plätze war so groß, dass es lange Wartelisten gab. Inspiriert vom Original entstanden überall auf der Welt Etappenrennen mit unverkennbarer BIKE Transalp-DNA. Cape Epic, Südafrika. BC Bike Race, Kanada. Brazil Ride, Brasilien. La Leyenda, Kolumbien. Titan Desert, Marokko. 4 Islands, Kroatien. Andalucia Bike Race, Spanien. Mongolia Bike Challenge. Die Liste ließe sich noch ewig fortsetzen.

  Die BIKE Transalp findet in der wohl schönsten Sportarena der Welt statt: den Alpen.Foto: Markus Greber
Die BIKE Transalp findet in der wohl schönsten Sportarena der Welt statt: den Alpen.
  BIKE-Chefredakteur Henri Lesewitz hat das Rennen schon x-Mal bezwungen. Beim Webinar berichtet er über seine Erfahrungen und beantwortet Fragen.Foto: BIKE Transalp
BIKE-Chefredakteur Henri Lesewitz hat das Rennen schon x-Mal bezwungen. Beim Webinar berichtet er über seine Erfahrungen und beantwortet Fragen.
  Jeder für sich, und dennoch alle gemeinsam: Die BIKE Transalp ist auch ein Gemeinschaftserlebnis.Foto: Markus Greber
Jeder für sich, und dennoch alle gemeinsam: Die BIKE Transalp ist auch ein Gemeinschaftserlebnis.

Die BIKE Transalp hat Ikonen-Status. Sie gilt als Mutter aller großen MTB-Etappenrennen und fasziniert Profis wie Hobby-Fahrer gleichermaßen. Die diesjährige Austragung startet am 3. Juli in Lienz/Österreich und führt in sieben Etappen nach Riva an den Gardasee, wo am 9. Juli der große Zieleinlauf zelebriert wird. Ein einwöchiges Erlebniskonzentrat, dass man sich auf keinen Fall entgehen lassen sollte. Egal, ob Solo-Kategorie, oder Zweier-Team. Doch in die Mitmachlust mischen sich oft quälende Fragen: Schafft man das überhaupt? Wie bereitet man sich vor? Wie bekommt man das Training auf die Reihe, wenn man von Job und Familie eingespannt ist? Welches Bike ist optimal? Wie läuft das mit der Übernachtung? Was isst man während einer Etappe? Und wie vermeidet man Stress mit dem Team-Partner?

  Bestmögliches Panorama ist bei allen Etappen garantiert.Foto: Markus Greber
Bestmögliches Panorama ist bei allen Etappen garantiert.
  BIKE-Chefredakteur Henri Lesewitz zusammen mit seinem 2019er Team-Partner Michael Veith (re.) beim Zieleinlauf in Molveno.Foto: BIKE Transalp
BIKE-Chefredakteur Henri Lesewitz zusammen mit seinem 2019er Team-Partner Michael Veith (re.) beim Zieleinlauf in Molveno.

BIKE-Chefredakteur Henri Lesewitz wird all diese Fragen in einem Webinar beantworten, denn er kennt die BIKE Transalp wie kaum ein anderer. Henri ist die Erst-Austragung 1998 mitgefahren, war seitdem unzählige Male dabei und wird auch dieses Jahr wieder mit am Start stehen.

  Henri Lesewitz (rotes Trikot) bei der Erstaustragung 1998, die er zusammen mit Teampartner Tino Zieger (schwarzes Trikot) in Angriff nahm.Foto: BIKE Transalp
Henri Lesewitz (rotes Trikot) bei der Erstaustragung 1998, die er zusammen mit Teampartner Tino Zieger (schwarzes Trikot) in Angriff nahm.

Das Webinar findet am 16. März von 19 bis 21 Uhr statt und ist kostenlos.
Einfach hier anmelden:

  Pure Euphorie im Ziel.Foto: Miha Matavz
Pure Euphorie im Ziel.

BIKE Transalp 2022 – Fakten im Überblick

  • Termin: Sonntag, 3. Juli bis Samstag, 9. Juli 2022
  • 24. Auflage des Mountainbike-Etappenrennens für Jedermann
  • 7 Tagesetappen mit insgesamt 566 Kilometern und 18378 Höhenmetern
  • Start als Zweier-Team und Einzelstarter möglich
  • Internationales Starterfeld: ca. 1000 Teilnehmer aus 35 Nationen
  • Professionelle Eventstruktur und Organisation mit einem Team aus 150 Orga-Kräften und Helfern
  • Startgebühr: 999 Euro / 749 Euro (U23-Fahrer/innen) >> zur Anmeldung
  • Optional buchbare Zusatzleistungen wie Bike Support, Hotel- und VIP-Pakete
  • Für eine isotonische Erfrischung sorgt der Getränkesponsor Bitburger mit einem leckeren 0,0%.
Unbekanntes Element