Das Gravel Peaks sollten sich Gravelbiker dick im Kalender eintragen! Von den Machern legendärer Events, wie der TOUR-Transalp und der BIKE-Transalp, kommt 2026 ein spektakuläres neues Format, das sportliche Herausforderung mit gemeinschaftlichen Erfahrungen vereint. Gravel Peaks bindet das Trend-Thema Gravelbike in die wunderschöne Landschaft der Alpen ein und bietet Bikern neben einer Prise Rennsport vor allem ein einzigartiges Erlebnis mit Gleichgesinnten. Das sechstägige Etappenevent feiert vom 11. bis 16. Mai 2026 Premiere. Die Anmeldung ist ab sofort geöffnet.
Es geht nicht nur ums Radfahren – es geht um Freiheit, Abenteuer und den Weg abseits des Gewohnten. Die Gravel Peaks erweitert unser Portfolio an spektakulären Etappen Veranstaltungen in den Alpen. Es geht mehr um gemeinsames Erleben, Durchhalten, Ankommen – mit Lagerfeuerstimmung statt Podest-Druck. - Delius Klasing Events, Veranstalter
Die Strecke des Gravel Peaks führt ohne hochalpinen Charakter durch die schönsten Landschaften der Alpen. Tagesetappen zwischen 80 und 100 Kilometern sprechen alle Könnerstufen an. Gravel Peaks ist ein Event für sportliche Gravelbiker, legt den Fokus jedoch klar auf die “Riding-Experience”. Jeder Tag führt Gravelbiker durch beeindruckende Regionen und reizvolle Wege. Die Zeitnahme umfasst jeweils mindestens ein Drittel der Tagesdistanz. So werden zum Beispiel einzelne Uphill-Passagen gezeitet, am anschließenden Viewpoint läuft die Stoppuhr jedoch nicht mit und es bleibt genügend Zeit für Erinnerungsfotos. Im Ziel werden täglich die Etappenbesten in verschiedenen Kategorien geehrt. Eine auf maximal 500 Biker begrenzte Teilnehmerzahl unterstreicht den hochwertigen Charakter des Events.
Mit einem vielfältigen und abwechslungsreichen Nachmittagsprogramm wird den Teilnehmern von Gravel Peaks auch abseits der Strecke jede Menge geboten. Gravelbiker dürfen sich auf Musik und regionale Highlights aus den Etappenorten freuen. Nach Ankunft bietet die Gravel-Lounge Erholung, Gemeinschaft und kulinarische Highlights. Die regionale Verpflegungskultur ist Teil des Gesamterlebnisses: Täglich wechselnde lokale Spezialitäten und Barbecue-Events mit vegetarischer, beziehungsweise veganer, Essens-Auswahl machen hungrigen Bikern den Mund wässerig. Gemeinsame Pasta-Abende und verschiedene After-Ride-Formate geben der Gravel-Community Gelegenheit zum Austausch. Müde Beine profitieren von Massage-Services und bei technischen Problemen hilft der Deluxe-Bike-Support. Auch eine Auftakt- und Abschluss-Veranstaltung mit Party darf natürlich nicht fehlen.
Hinter Gravel-Peaks steht ein erfahrenes Orga-Team, das die Teilnehmer mit ihrer transparenten Kommunikation, zum Beispiel in einer eigenen Whatsapp-Gruppe sowie Info-Website inklusive Tracking, ins Event mit einbindet. Zur individuellen Teilnehmerbetreuung und dem hochwertigen Service-Ansatz gehören selbstverständlich auch der Gepäcktransport, eine Strecken- und Zielverpflegung sowie die technische und medizinische Versorgung. Ein frei wählbares Übernachtungskonzept lässt zum Beispiel die Wahl zwischen Hotel oder Camping.
Die BIKE Transalp wird im Jahr 2026 nicht stattfinden. Aber: „Biker müssen auch 2026 nicht auf ein grandioses Mehrtages-Event in den Alpen verzichten“, sagt BIKE-Redakteur Jan Timmermann. „Gravel Peaks verspricht, leidenschaftliche Radfahrer in der schönsten vorstellbaren Kulisse zusammenzubringen. Ich freue mich darauf, mit dem Gravelbike durch die spektakulärsten Berglandschaften Europas zu fahren – und auf eine unvergessliche Zeit mit Gleichgesinnten.“