Zwei herausragende Punkte prägen die BIKE Transalp 2024. Im Norden thront die Zugspitze. Sie ist nicht nur der höchste Punkt Deutschlands, sondern auch auf der Tiroler Seite in der Zugspitzarena ein dominanter Gigant. Die Zugspitze ragt majestätisch empor, und wer in Ehrwald startet, blickt ehrfürchtig auf die Felsbastion, die sich über dem Tal in den sonnigen Himmel erhebt. Am anderen Ende liegt der Gardasee, ein Sehnsuchtsort, der wie kein anderer mediterranes Klima mit rauer Bergwelt vereint. Die Berge am Gardasee sind zwar nicht besonders hoch in alpinen Dimensionen, wirken aber vom nur 70 Meter über dem Meeresspiegel gelegenen Ufer aus umso beeindruckender.
Genauso geizt die Streckenführung der BIKE Transalp 2024 nicht mit Höhepunkten. Am ersten Tag erwartet die Teilnehmer das anspruchsvolle Marienbergjoch, gefolgt von der Via Claudia Augusta, einem alten Römerweg, am zweiten Tag. Am dritten Tag steht die Erkundung der 3-Länder-Enduro-Trails auf dem Programm. Der vierte Tag bietet eine epische Tour rund um König Ortler, gefolgt vom spektakulären Gavia-Pass am fünften Tag. Die atemberaubend schöne Malga Movlina an der Brenta zieht die Teilnehmer am sechsten Tag in ihren Bann, bevor sie am siebten Tag die flowigen Trails an der Malga Ringia erleben. Und das ist nur ein kleiner Teil der Abenteuer auf dieser außergewöhnlichen Strecke. Magische Orte reihen sich wie Perlen an einer Kette – mal groß und mächtig, mal klein und unscheinbar, aber immer überraschend und atemberaubend. Insgesamt einfach herausragend.
Die BIKE Transalp 2024 startet am Sonntag, den 14. Juli in Ehrwald/Tirol und endet am Samstag, den 20. Juli am Gardasee. Die Routendaten:
Unsere Freunde von Coffee & Chainrings haben ihre Erlebnisse von der BIKE Transalp 2023 in einem feinen Video verarbeitet. Das macht extrem Lust auf den Start in diesem Jahr!