Marc Schneider
, Stefan Loibl
· 30.11.2021
Alles drin in der BIKE Transalp-Strecke für 2022: legendäre Etappenorte, zwei 100-km-Etappen, neue Supertrails und zähe Dolomiten-Pässe. Das Ganze ist verpackt in 566 Kilometern von Lienz zum Gardasee.
Die 24. Maxxis BIKE Transalp ist nicht nur eine Neuauflage. Das legendäre MTB-Etappenrennen über die Alpen kombiniert Regionen, Pässe und Trails 2022 wieder von Grund auf neu und windet sich s-förmig in sieben Etappen durch die Ostalpen – ganz anders als die 23 Editionen davor. Erstmals startet die BIKE Transalp in Osttirol und bleibt dort einen ganzen Tag zwischen Lienz und Sillian. Bruneck als gänzlich neuer Etappenort eröffnet die Möglichkeit, den Kronplatz einzubauen, einen längst von Bikern, aber noch nie vom Transalp-Starterfeld eroberten Gipfel. „Ich freue mich, auch nach 24 Jahren BIKE Transalp noch eine Strecke aus dem Hut zaubern zu können, die so gar nicht den 23 Vorläufern ähnelt“, erklärt Rennleiter Marc Schneider. „Das zeigt, wie viele Möglichkeiten die Alpen Mountainbikern bieten. Dazu kommen stets neue Angebote des Wegenetzes, wie die Trails in Lienz oder am Kronplatz. So gelingt es auch mit bereits bekannten Etappenorten, wenn man sie mal richtig durchwürfelt, eine ganz neue Strecke zu planen.“ Die Kombination mit dem nahe gelegenen St. Vigil, einem der häufigsten Etappenorte der BIKE Transalp-Historie, lässt viel Spielraum für neue Wege und führt hinein ins Herz der Dolomiten. St. Vigil selbst wurde bisher immer aus dem Eisacktal angefahren, meist von Brixen. 2022 geht es anders herum von St. Vigil ins Eisacktal. Kaltern und San Martino di Castrozza steuerte die BIKE Transalp ebenfalls schon oft an. Mit einer Etappe verbunden waren sie aber bisher noch nie. Deshalb ergibt sich fürs nächste Jahr eine Routenführung, die in der Transalp-Historie ihres Gleichen sucht. Da ist vieles neu und unvorhersehbar – und keine Etappe wie die andere, nicht einmal ähnlich sind sich die sieben Teilstücke von Lienz in Osttirol nach Riva del Garda.
Die Startgebühr für das legendäre Etappenrennen über die Alpen beträgt 999 Euro. Professionelle Zeitnahme, Streckenabsicherung, Rescue-Team, Verpflegung, Gepäck- und Bike-Service, Finisher-Trikot und vieles mehr sind in diesem Starter-Package enthalten. U23-Fahrer zahlen nur 749 Euro.
Alle Infos zum Rennen und die detaillierte Streckenbeschreibung aller Etappen inklusive Höhenprofilen gibt es unter bike-transalp.de/strecke/strecke-2022
Anmeldungen zur BIKE Transalp 2022 sind über die BIKE Transalp-Website möglich.