BIKE Transalp
· 14.02.2023
Die Maxxis BIKE Transalp startet im Juli - schon jetzt kann jede und jeder ein Gefühl für die Königsetappe bekommen. Bei unserer Strava-Challenge können Biker die 100 Kilometer und über 3000 Höhenmeter der Strecke auch in ihrem heimischen Bikerevier simulieren - und sich mit allen Teilnehmenden messen. Oder einfach perfekt auf die Teilnahme der Transalp vorbereiten.
Schnell und schmutzig, episch und bezaubernd, unerwartet und aufregend – die Strecke der 25. Maxxis BIKE Transalp schlängelt sich vom 9. bis 15. Juli in sieben Etappen über die Alpen. Insgesamt knapp 500 Kilometer etwa 17.500 Höhenmeter sind zwischen Nauders in Österreich und Riva del Garda in Italien zu bewältigen. Beeindruckende Zahlen soweit - wer wissen möchte, ob er einer solchen Transalp-Etappe gewachsen ist, wer sich optimal auf die BIKE Transalp vorbereiten oder einfach mit anderen Mountainbikern aus der ganzen Welt messen möchte, für den gibt es die BIKE Transalp-Strava-Challenge.
Die Challenge ist organisatorisch recht simpel: Fahre die geplante Königsetappe der BIKE Transalp einfach in deinem heimischen Bike-Revier. Egal ob Thüringer Wald oder das Bonner Siebengebirge. Das sind entweder 100 Kilometer oder 3.267 Höhenmeter. Realistisch wird es aber erst, wenn du beides machst. Im Flachland lassen sich mit etwas Kreativität und Durchhaltevermögen auch die die Höhenmeter knacken. So müsste man den Hasselbrack (116,5 hm), Hamburgs höchsten Hügel, rund 28-Mal erklimmen, um auf die Höhenmeter der Königsetappe zu kommen. Beim Münchner Olympiaberg (knapp 50 hm) dürfen es schon gut 65 Auffahrten sein - und sind die 100 km Strecke noch nicht geschafft.
Die Aktion bietet nicht nur einen extra Trainingsanreiz, so lässt sich auch ein gutes Gefühl dafür bekommen, was du auf einer BIKE Transalp-Etappe leisten musst, um ihm Ziel anzukommen. Und die diesjährige Königsetappe (Etappe 4 der BIKE Transalp) hat es in sich. Sie hat: die meisten Kilometer, die meisten Höhenmeter und umfasst zudem den höchsten Punkt der ganzen Transalp-Woche, den 2621 Meter hohen Passo Gavia – eine Legende des Radsports. Auch landschaftlich spielt sich Großes ab zwischen Bormio und Malé. Große Landschaft, gewaltige Trails, ehrwürdige Geschichte.
Die Voraussetzung, um an unserer Strava-Challenge Aktion teilzunehmen: Die Challenge muss in einer Einheit, nicht gesplittet und auf einem Mountainbike absolviert werden. Eine Teilnahme über Swift ist nicht zulässig. Zeit besteht noch bis Dienstag, 21. Februar. Wenn du deine Tour beendet hast, lädst du einen Screenshot sowie einen Link deiner Strava-Einheit im Strava-Club der BIKE Transalp hoch. Bereits über 2500 Mitglieder und Transalp-Starter aus unterschiedlichen Ländern sind hier regelmäßig aktiv.
Unter allen Teilnehmern gibt es eine Verlosung: der BIKE Transalp-Titelsponsor spendiert drei Sätze Maxxis XC-Reifen nach Wunsch und berät die Gewinner bei Bedarf auch individuell bei der richtigen Reifenwahl für das Rennen.