Gitta Beimfohr
· 24.09.2024
Die Enttäuschung ist groß auf Social Media: Zum einen natürlich beim Erfinder der BIKE Transalp, Uli Stanciu. Aber auch bei sämtlichen Bikerinnen und Bikern, die seit 1998 ein oder bereits mehrere Male oder sogar jedes Jahr am legendären Rennen über die Alpen teilgenommen haben. Doch die gute Nachricht ist: Die BIKE Transalp wird nicht für immer aus dem Rennkalender verschwinden, sie setzt nur ein Jahr aus.
Leicht haben wir uns als Veranstalter die Entscheidung nicht gemacht. Die Gründe dafür liegen in erster Linie an einem enormen finanziellen Aufwand, den wir als Delius Klasing Verlag jedes Jahr aufs Neue stemmen müssen, während gleichzeitig die Teilnehmerzahlen aus unterschiedlichsten Gründen schon länger nicht mehr an die Zahlen aus den Anfangsjahren heranreichen.
Es ist auch kein Geheimnis, dass sich die Bike-Branche aktuell, wie viele andere Branchen auch, in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten befindet. Wir wollen das jetzt an dieser Stelle nicht weiter ausführen, sondern vielmehr kritisch, aber auch mit viel Energie und neuen Impulsen an einer BIKE Transalp 2026 arbeiten. Denn, und das ist uns ganz wichtig an dieser Stelle zu betonen:
Damit wir euch und uns dieses Erlebnis im Jahr 2026 wieder ermöglichen können, haben wir uns nun für diese Auszeit entschieden. In dieser Zeit werden wir zusammen mit unseren Partnern und Sponsoren intern an der Vorbereitung, Planung und Finanzierung des Transalp-Neustarts arbeiten. Wir tun das auch, um unser aktuelles Konzept erneut kritisch zu hinterfragen und um neue Ideen und vor allem auch Chancen zu diskutieren – ohne dabei den ursprünglichen Transalp-Gedanken und ihren Spirit zu verlieren.
Für konstruktive Kritik sind wir jederzeit offen – ansonsten freuen wir uns darauf, euch im Sommer 2026 bei unserer „neuen“ BIKE Transalp am Start zu sehen!