BIKE Transalp 20245 Gründe für eine MTB-Alpenüberquerung genau in diesem Jahr!

Maik Schröder

 · 25.01.2024

Bei der BIKE Transalp bieten sich während der Etappen wunderschöne Bergpanoramen, so wie diese hier.
Foto: Markus Greber/Skyshot
Vom 14. bis 20. Juli 2024 findet wieder die BIKE Transalp statt - ein Mountainbike-Rennen über die Alpen, das nichts für schwache Nerven (und Beine) ist: 7 Tage, 500 Kilometer Strecke, 16.000 Höhenmeter... Warum sollte man sich das denn antun, und dann noch auf einem Mountainbike!? Wir haben nicht lange überlegt und 5 gute Gründe dafür gefunden!

Das wohl härteste Etappen-Rennen Europas bringt auch die erfahrensten Radsportlerinnen und Radsportler an physische und psychische Grenzen. In diesem Jahr stehen wieder über 16.000 Höhenmeter in einer Woche auf dem Programm. Und trotzdem kommen Mountainbiker jedes Jahr wieder, um sich über ihre Grenzen hinaus die Berge hoch zu quälen. Warum? Hier kommen schon mal 5 gute Gründe, warum auch ihr euch genau dieses Jahr für die BIKE Transalp anmelden solltet:

1. Mountainbike-Abenteuer vor traumhafter Kulisse

Bei der BIKE Transalp bieten sich während der Etappen wunderschöne Bergpanoramen, so wie diese hier.Foto: Markus Greber/SkyshotBei der BIKE Transalp bieten sich während der Etappen wunderschöne Bergpanoramen, so wie diese hier.

Wer die Alpen kennt, weiß, dass sie landschaftlich zu den schönsten Regionen überhaupt gehören - nicht nur für Radsportler. Auf der Transalp-Route bekommt man atemberaubende Blicke auf die Berge, durchquert Täler, fährt vorbei an Seen und ist dabei immer an der frischen Luft. So wird das MTB-Rennen zum szenischen Abenteuer, wie man es wahrscheinlich nie erleben würde, wenn man nicht an der BIKE Transalp teilnähme. Die Panorama-Trails der Alpen sind eine Klasse für sich und bringen jeden Mountainbike-Fan zum Staunen - auch wenn man sich natürlich trotzdem noch aufs Fahren konzentrieren muss...

Meistgelesene Artikel

1

2

3

2. Die sportliche Herausforderung

Eine Woche BIKE Transalp ist eine echte Aufgabe. Auch die sportliche Herausforderung ist ein Grund teilzunehmen.Foto: Markus Greber/SkyshotEine Woche BIKE Transalp ist eine echte Aufgabe. Auch die sportliche Herausforderung ist ein Grund teilzunehmen.

Die Alpen mit dem MTB zu überqueren, ist definitiv nichts für Couchpotatoes. Es ist eine große körperliche und mentale Herausforderung, in einer Woche jeden Tag in die Pedale zu treten und dabei weit über 1000 Höhenmeter zurückzulegen. Doch wer das am Ende schafft und die sportliche Herausforderung bestanden hat, wird sich beflügelt fühlen. Das ist die Challenge, und die Zeit von der Anmeldung bis zum Erreichen des Ziels ist ein Prozess, eine sportliche Reise. Die Zielankunft nach einer harten, aber auch schönen Woche auf dem MTB ist unvergleichlich!

3. Gemeinsam zum Ziel

Wenn es nicht mehr geht, muss man sich gegenseitig pushen. Der Teamgeist ist ein Hauptmerkmal der BIKE Transalp Teilnehmer.Foto: Markus Greber/SkyshotWenn es nicht mehr geht, muss man sich gegenseitig pushen. Der Teamgeist ist ein Hauptmerkmal der BIKE Transalp Teilnehmer.

Die BIKE Transalp kann natürlich auch allein gefahren werden, aber was viel mehr Freude bereitet und umso motivierender ist, ist die Teilnahme als 2er-Team. Zusammen mit dem Partner, besten Kumpel oder dem Bruder bzw. der Schwester wird die Transalp-Herausforderung zu einem Event nach dem Motto: “Geteilte Freude ist doppelte Freude”.

Jubel im Ziel: Viele Wochen harte Arbeit liegen hinter den Teilnehmern. Mission geschafft!Foto: Markus Greber/SkyshotJubel im Ziel: Viele Wochen harte Arbeit liegen hinter den Teilnehmern. Mission geschafft!

Wenn während des Rennens schwierige, anstrengende Phasen durchfahren werden, kann der Teampartner die wichtigste Motivation sein und man kann sich gegenseitig pushen. Nach der Zieleinfahrt dann gemeinsam bei einem kühlen Getränk die Woche Revue passieren lassen und sich mit dem Teampartner über das Geleistete freuen, ist mit nichts zu ersetzen.


Maxxis BIKE Transalp 2023: Die Highlights


4. Fachsimpeln

Beim Essen nach der Etappe kann gefachsimpelt und sich über alle MTB-Themen ausgetauscht werden.Foto: Markus Greber/SkyshotBeim Essen nach der Etappe kann gefachsimpelt und sich über alle MTB-Themen ausgetauscht werden.

Während der Etappen ist natürlich viel Konzentration und Anstrengung an der Tagesordnung, aber vor und nach den Etappen ist Zeit, um die anderen Teilnehmer zu treffen, die sich auch auf diesen Wahnsinn eingelassen haben. Zum Beispiel, wenn es Abends Pasta gibt. Dann kann man sich beim gemütlichen Zusammensitzen austauschen und über die MTB-Welt fachsimpeln. “Warum hast du dich für dieses MTB entschieden? Wie kommst du mit der Schaltung zurecht? Ist die die Geometrie nicht zu steil?” Diese und wahrscheinlich 1000de weitere können besprochen werden - ihr seid unter Gleichgesinnten und der Austausch ist im Rahmen der BIKE Transalp eine echt coole Sache. Man kann viel über Technik oder körperliche Zustände, Psychologie und Physis lernen, weil man Erfahrungen teilen und austauschen kann.

5. (Keine) Ausreden

Keine Ausreden mehr, damit Momente wie diese auch wahr werden. Der Trainingsplan ist hart, aber am Ende zahlt sich diese Arbeit mit Sicherheit aus.Foto: Markus Greber/SkyshotKeine Ausreden mehr, damit Momente wie diese auch wahr werden. Der Trainingsplan ist hart, aber am Ende zahlt sich diese Arbeit mit Sicherheit aus.

Sobald die Anmeldung durch ist, gibt es kein Zurück mehr. Aber das ist auch als Motivation zu sehen, denn sobald man entschieden hat, sich anzumelden, geht man ernsthafter an die Sache heran und lässt kein Training mehr aus, nur weil das Wetter mal nicht passt. Es ist ein hartes Fitness-Programm, in dem jede Einheit zählt und man nicht mehr von seinem Plan abweichen will. Ein zweiter Vorteil ist: Gerade weil dein Trainingsplan viele Einheiten vorsieht - auch am Wochenende - gibt es jetzt endlich eine Ausrede, warum man des Öfteren leider nicht am Familien-Kaffeetrinken sonntags nachmittags teilnehmen kann. Man hat eben eine Verpflichtung, der man nachkommen will. Da muss der Kaffee mal warten.

Meistgelesen in der Rubrik Events