BIKE Festival Willingen 2024Das größte Bike-Festival Deutschlands im Liveblog zum Nachlesen

In Willingen warten viele Highlights. Neben zahlreichen Neuheiten aus der MTB-Welt warten auch spannende Rennen auf die Besucher, wie zum Beispiel der Specialized BIKE Marathon. Wir berichten ab Donnerstag das ganze Wochenende in unserem BIKE-Liveblog aus Willingen.
Foto: Miha Matavz
Vom 24. bis 26. Mai zelebrierte das BIKE Festival in Willingen sein 25-jähriges Jubiläum. In unserem Liveblog haben wir informativ, aber auch unterhaltsam vom Eventgelände berichtet. Die spannendsten Neuheiten, actionreiche MTB-Rennen und mehr im BIKE Festival-Liveblog zum Nachlesen.

Der Liveblog vom BIKE Festival 2024

2024 findet zum 25. Mal das BIKE Festival in Willingen statt, mit allem was das Biker-Herz begehrt. Die Expo ist Deutschlands größte MTB-Outdoor-Messe. Wer sich über die aktuellen Trends informieren will, findet hier alle Antworten. Aber es bleibt nicht bei der Theorie. Hunderte Testbikes verschiedener Hersteller stehen kostenlos zum Ausleihen bereit und können auf einer der Strecken im Bikepark ausprobiert werden. Neben Rennen in fast allen Disziplinen finden während des Festivals auch die Deutschen Enduro Meisterschaften statt. Übrigens: Biker sollten das Hochsauerland auf dem Schirm haben. Denn hier wächst das Projekt Greentrails. Ein riesiges Streckennetz verteilt über 14 Kommunen. Die ersten Abschnitte sind bereits eröffnet, weitere sollen in Kürze folgen. Auch Willingen ist dabei. Hier können sich Festivalbesucher selbst ein Bild machen von den neuen Trails machen.

Das Event geht zwar erst am Freitag (24.05.) offiziell los - aber unser Liveblog startet bereits am Donnerstag. BIKE-Redakteur Maik macht sich am frühen Morgen auf den Weg nach Willingen - auf zwei Rädern. Während seiner Tour versorgt er den Liveblog mit einigen Aufnahmen aus der schönen Region des Sauerlandes, das ein Eldorado für Touren- und MTB-Liebhaber ist. Mit an Bord seines neuen Gravelbikes: Fahrrad- und Packtaschen, die er zum ersten Mal auf einer längeren Tour nutzen wird. Wie das wohl funktioniert?

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Ab Freitag befüllen wir den Liveblog mit den spannendsten Neuheiten, Eindrücken vom Eventgelände und actionreichen Aufnahmen sowie Berichten von den Rennen, die das ganze Wochenende über verteilt stattfinden. Das 25-jährige Jubiläum von Deutschlands größter Fahrrad-Outdoormesse wartet mit einigen Highlights auf. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf das, was uns am Wochenende in Willingen erwartet. Bei diesem Programm ist sicher für jeden MTB- und Radsport-Enthusiasten etwas dabei - von Klein bis Groß!

Alle Mitmach-Rennen im Überblick

BIKE Marathon - drei Distanzen

Der Specialized BIKE Marathon, mit rund 2.000 Teilnehmern, zählt zu den sportlichen Highlights des BIKE Festivals. Bei der Anmeldung haben alle die Möglichkeit, sich zwischen drei ansprechenden Routen zu entscheiden.

Die längste Route ist als internationales (C2) Rennen von der UCI anerkannt, was bedeutet, dass alle Fahrer mit einer UCI ID hier wichtige UCI Punkte sammeln können.

Strecke, Distanz & Höhenmeter

Lange Strecke: 119 km, 3.333 hm
Mittlere Strecke: 88 km, 2.463 hm
Kurze Strecke: 53 km, 1.462 hm
U15-U17-Strecke: 37 km, 1.015 hm

Highlight: Der Specialized BIKE MarathonFoto: Miha MatavzHighlight: Der Specialized BIKE Marathon

Scott-Enduro - Für Hobby- und Lizenz-Fahrer

Das BIKE Festival in Willingen ist bekannt für den Scott Enduro, der jedes Jahr mit frischen Streckenabschnitten und Höhepunkten aufwartet. Die genauen Informationen zur Route werden allerdings erst bei der Ausgabe der Startnummern veröffentlicht, was die Spannung erhält.

Es steht fest, dass das Upland ideale Voraussetzungen für ein Enduro-Rennen bietet. Aus diesem Grund wird hier im Jahr 2024 auch wieder die Deutsche Meisterschaft ausgetragen. Der Deutsche Enduro Meister Torben Drach wird hier seinen Titel verteidigen.

Das Rennen ist für Lizenz als auch Hobbyfahrer offen.
Preis bei Voranmeldung: 69 Euro
Preis bei Nachmeldung vor Ort: 79 Euro

Im Rahmen des Scott Enduro Rennens werden auch 2024 die deutschen Enduro Meisterschaften ausgetragen.Foto: Miha MatavzIm Rahmen des Scott Enduro Rennens werden auch 2024 die deutschen Enduro Meisterschaften ausgetragen.

Downhill-Cup - Stopp des IXS Downhill Cups

Vom 24.5. - 26.5.2024 findet auf der ehemaligen Weltcupstrecke im Downhill ein ganz besonderes Highlight in Willingen statt. Beim iXS Downhill Cup zeigen die Downhiller an drei Tagen ihr Können. Ein absolutes Highlight auch für die Zuschauer.

Alle Infos zum iXS Downhill Cup findet ihr hier.

Downhill-Action gibts beim IXS Cup.Foto: Miha MatavzDownhill-Action gibts beim IXS Cup.

BOSCH-EMTB Challenge - Das Enduro-Orientierungs-Rennen

Die Bosch eMTB Challenge kombiniert Elemente aus dem Enduro-, Trail- und Orientierungssport, ist aber speziell für E-Bikes entworfen. Teilnehmer müssen durch eine Reihe von Etappen navigieren, die Bergauf-, Bergab- und Orientierungsabschnitte umfassen, wobei der Spaß im Vordergrund steht.

Diese Herausforderung richtet sich an Mountainbiker aller Könnensstufen – vom erfahrenen Profi über den begeisterten Hobby-Radfahrer bis hin zum gelegentlichen Outdoor-Fan. Um zu gewinnen, zählen nicht nur Ausdauer und die Leistung des Motors, sondern insbesondere die Fahrtechnik und das Navigationsvermögen. Der vielfältigste eMTB-Fahrer geht als Sieger hervor.

Teilnehmer werden in „Advanced“ und „Amateur“ unterteilt. Die „Advanced“-Gruppe muss eine zusätzliche, technisch anspruchsvollere Etappe bewältigen, die speziell für erfahrene Biker gedacht ist.

Hier geht’s zur Anmeldung.

Die Bosch-EMTB-Challenge garantiert Race-Spaß in entspannter Atmosphäre.Foto: Miha MatavzDie Bosch-EMTB-Challenge garantiert Race-Spaß in entspannter Atmosphäre.Neben Fahrtechnik ist auch Orientierung gefragt bei der Bosch-EMTB-Challenge.Foto: Miha MatavzNeben Fahrtechnik ist auch Orientierung gefragt bei der Bosch-EMTB-Challenge.

Shimano Gravel Ride - Entspannt durchs Hochsauerland

Die 39,5 km lange Shimano Gravel Ride Strecke in Willingen, die sich durch einen Anstieg von 576 m auszeichnet, eignet sich perfekt als Vorbereitung für den Marathon am Samstag oder einfach als malerische Fahrt durch das Hochsauerland auf einem Gravelbike. Während der Tour könnt ihr euch auf besondere Momente freuen, wie eine Pause in der Hiebämmer Hütte nahe Petersborn nach 25 Kilometern und einen Besuch bei der historischen Borberg Kapelle samt Kirchwall.

Diese Route nimmt ihren Weg entlang des Ittertals Richtung Norden und führt an interessanten Orten vorbei, darunter die Waldsiedlung Hukeshohl und das Gut Hoppecke, das früher als Munitionsfabrik diente. Die Fahrt setzt sich fort durch das Tal bis zum Dorf Hoppecke und folgt einem Singletrail entlang des Flusses Hoppecke bis zum Wanderparkplatz Pulvermühle. Wer möchte, kann optional den Briloner Trailgrounds erkunden, welcher aber nur am Eingang gestreift wird. In der Hiebämmer Hütte erwartet euch ein Verzehrgutschein – ein schöner Stopp direkt am Rothaarsteig gelegen. Nach dem Abstecher zum Borberg Kirchhof geht es über den Rothaarsteig und über flüssige Trails nach Brilon Wald und schließlich entlang der Eisenbahnschienen zurück nach Willingen.

Fans von schmalen Reifen starten beim Shimano Gravel Ride.Foto: Miha MatavzFans von schmalen Reifen starten beim Shimano Gravel Ride.Entspannt Vollgas - mit Pause natürlich.Foto: Miha MatavzEntspannt Vollgas - mit Pause natürlich.

LAZER Junior Trophy

Wie die Profis über die Ziellinie zu rasen, von jubelnden Fans angefeuert zu werden und echte Rennatmosphäre zu erleben – das ist ein unvergleichliches Abenteuer für jedes Kind.

Doch bei der Lazer Junior Trophy geht es vor allem um den Spaß. Hier wird jedes Kind wie ein Sieger behandelt. Als Zeichen ihrer Leistung und als Andenken an ein einmaliges Erlebnis erhält jedes Kind beim Überqueren der Ziellinie eine besondere Finishermedaille.

Rennerfahrung sammeln bei der Lazer Junior Trophy.Foto: Miha MatavzRennerfahrung sammeln bei der Lazer Junior Trophy.

Kids Cup

Der Kids Cup ist eine spannende neue Rennserie für Kinder im Alter von fünf bis zehn Jahren, die ideal ist, um erste Erfahrungen in kleinen Radrennen zu sammeln. Nachdem die Startnummern verteilt wurden, versammeln sich alle Teilnehmer zum Willkommensgespräch, dem „Riders Meeting“. Anschließend haben sie die Möglichkeit, die Strecke auf eigene Faust zu erkunden. Bevor der Wettkampf beginnt, gibt es eine Trainingsphase. Wenn der Startsignal ertönt, absolvieren die Kinder zweimal einen Parcours, der speziell für ihre Altersklasse konzipiert wurde und bei dem besonders Technik und Downhill im Mittelpunkt stehen.

Das Hauptziel ist das Vergnügen - es geht darum, dass die Kinder Freude am Biken haben, Gleichgesinnte sowie neue Freunde treffen und auf spielerische Weise an den Wettbewerbsgeist herangeführt werden. Jeder Teilnehmer erhält eine Auszeichnung; die drei schnellsten Fahrer erhalten zusätzlich Gold-, Silber- oder Bronzemedaillen. Die Registrierung für eine der drei Kategorien – Mini Kids, Kids oder Maxi Kids – beginnt im März 2024 und kostet 35 Euro.

Der Kids Cup ist eine spannende neue Rennserie für Kinder im Alter von fünf bis zehn JahrenFoto: Miha MatavzDer Kids Cup ist eine spannende neue Rennserie für Kinder im Alter von fünf bis zehn Jahren

Know-how austauschen bei der BIKE Academy

Auf dem BIKE Festival können Besucher an einer Vielzahl von Touren und Workshops teilnehmen, die von den professionellen Guides und Trainern der BIKE Academy angeboten werden. Über drei Tage hinweg vermittelt die BIKE Academy in diesen Veranstaltungen intensiv Wissen. Dieses Know-how wird in kleinen, exklusiven Gruppen weitergegeben. So gibt auch die BIKE Redaktion Einblick ins Test-Prozedere und gibt Kurse: z. b. für das ideale Bike-Setup und vieles mehr.

Lernen von der BIKE-Redaktion: Hier zeigt Testchef Peter Nilges die richtige Einstellung der Federgabel.Foto: Georg GrieshaberLernen von der BIKE-Redaktion: Hier zeigt Testchef Peter Nilges die richtige Einstellung der Federgabel.

>> Mehr Infos zum BIKE Festival in Willingen gibt es hier.

Meistgelesen in der Rubrik Events