BIKE Festival Saalfelden Leogang 2025Das war Tag 3: Action und Quality-Time zum Abschluss

Jan Timmermann

 · 14.09.2025

Für die Scott Junior Trophy im Punptrack ließ sich am finalen Tag des BIKE Festivals Saalfelden Leogang auch mal die Sonne blicken.
Foto: Miha Matavz
Mit jeder Menge Action und einem Programm für leidenschaftliche Mountainbiker, fand das diesjährige BIKE Festival Leogang heute seinen krönenden Abschluss. Auch der dritte und letzte Festivaltag bot eine Mischung aus Fahrspaß, Know-how, Nachwuchsförderung und Stars der Szene – ein Finale mit Flair.

Bei einem Saisonhighlight, wie dem BIKE-Festival Leogang kann auch der über Nacht eingesetzte Regen leidenschaftliche Mountainbiker nicht von einem starken letzten Festivaltag abhalten. Bereits morgens schlenderten Besucher auf Expo-Gelände um sich das neuste Material auszuleihen und um sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Zwischen neuesten Bikes, innovativem Zubehör und Testmöglichkeiten herrschte gute Stimmung. Viele Aussteller nutzten den letzten Tag, um intensive Beratungsgespräche zu führen. Rundum gelöst und mit einem klaren Fokus auf das gemeinsame Erleben der Bike-Community startete das BIKE Festival Saalfelden Leogang 2025 in den finalen Tag.

Empfohlener redaktioneller InhaltInstagram

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
Gute Laune garantiert: Spaß auf und neben dem Bike beim Scott Gamber Ride-Out mit Elias Schwärzler.Foto: Miha MatavzGute Laune garantiert: Spaß auf und neben dem Bike beim Scott Gamber Ride-Out mit Elias Schwärzler.

Nachwuchsförderung

Auch am letzten Festival-Tag zeigte der Bike-Nachwuchs, was er so draufhat: Bei der Scott Junior Trophy wuchs so mancher Youngster über sich hinaus. Nach der Startnummernausgabe und einer kleinen Wetter-Verschiebung ging es um 11:30 Uhr auf den Pumptrack. Schon die kleinsten zeigten unter dem Applaus der Zuschauer vollen Einsatz und pumpten ihre Bikes mit beeindruckendem Speed durch den Parcours.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Bei der Scott Junior Trophy flog der Nachwuchs mit hoher Geschwindigkeit durch den Pumptrack.Foto: Miha MatavzBei der Scott Junior Trophy flog der Nachwuchs mit hoher Geschwindigkeit durch den Pumptrack.
Wenn ich sehe, wie schon die Siebenjährigen auf dem Pumptrack am Gas hängen, steht mir jedes Mal die Kinnlade offen. Wer so früh mit der richtigen Fahrtechnik startet, hat mit Sicherheit eine tolle Mountainbike-Zukunft vor sich. Das BIKE Festival Saalfelden Leogang ist ein regelrechter Magnet für Bike-begeisterte Familien. - Jan Timmermann, BIKE-Redakteur

Die Teilnehmer der Scott Junior Trophy werden auf der großen BIKE-Bühne geehrt. Die weiteste Anreise hatte eine junge Bikerin aus Indonesien.Foto: Miha MatavzDie Teilnehmer der Scott Junior Trophy werden auf der großen BIKE-Bühne geehrt. Die weiteste Anreise hatte eine junge Bikerin aus Indonesien.

Technik am und auf dem Bike

Währenddessen kamen auch Technik-Fans auf ihre Kosten: Mit Workshops zu Antrieb und Schaltung, Bremsen sowie zum Federgabel-Service vermittelte die BIKE Academy geballtes Schrauberwissen zum Mitnehmen. Insbesondere der Lower-Leg-Service stieß auf großes Interesse und so mancher Teilnehmer durfte mit einer frisch gewarteten Gabel nach Hause fahren. Beliebt waren auch erneut die E-MTB-Fahrtechniktrainings mit Stefan Schlie, der sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene auf die Trails vorbereitete. Mit seinem geschulten Auge konnte der Profi hilfreiche Tipps zur Positionierung auf dem Bike und der richtigen Bremstechnik geben.

Gabel warten, Kette tauschen und Schaltung einstellen: Die Schrauberkurse der BIKE Academy waren ein gefragter Programmpunkt.Foto: Miha MatavzGabel warten, Kette tauschen und Schaltung einstellen: Die Schrauberkurse der BIKE Academy waren ein gefragter Programmpunkt.
Empfohlener redaktioneller InhaltInstagram

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
Fachsimpeln und Beratung einholen: zum Beispiel am Expo-Stand von Bikeleasing.Foto: Miha MatavzFachsimpeln und Beratung einholen: zum Beispiel am Expo-Stand von Bikeleasing.

Female Power

Ein besonderes Zeichen setzte die Womens Downhill Session powered by Fox: Unter Anleitung von Profi-Racerin Marlena Neißl ging es für Frauen auf die Abfahrt. Gemeinsam wurde nicht nur an den Skills gefeilt, sondern auch am Mut, Neues zu wagen. Ziel war es, Frauen für das Downhill-Fahren zu begeistern und ihnen mehr Sicherheit und Selbstvertrauen auf dem Bike zu geben – ganz ohne fahrtechnische Voraussetzungen. Hier ging es bei den herausfordernden (weil nassen) Streckenbedingungen nicht um Leistung oder Wettbewerb, sondern um gemeinsames Erleben, Spaß auf dem Trail und persönliches Wachstum.

Profi-Racerin Marlena Neißl nahm die motivierten Teilnehmerinnen der Womens Downhill Session powered by Fox unter ihre Fittiche.Foto: Miha MatavzProfi-Racerin Marlena Neißl nahm die motivierten Teilnehmerinnen der Womens Downhill Session powered by Fox unter ihre Fittiche.

Airtime

Für massig Airtime sorgte Lukas Knopf bei seiner Bag Jump Session – spektakuläre Sprünge, weiche Landungen und jede Menge Jubel bei den jungen Anhängern. Die Chance sich einmal mit einem der eigenen Bike-Idole über die Sprünge zu feuern und sich vom Social-Media-Star wertvolle Tipps abzuholen, ließen sich die Fans trotz wechselhaftem Wetter nicht entgehen. Am Nachmittag hieß es dann: wieder “Experts Only” – beim Hot Shots Ride by Klosterkitchen zeigte Knopf auf den Sprüngen der berühmt-berüchtigten Bikepark-Strecke erneut, was fahrtechnisch möglich ist.

Am finalen Festival-Tag kamen vor allem auch die jungen Fans auf ihre Kosten und zeigten eindrucksvoll, wie gut der Gravity-Nachwuchs ist.Foto: Miha MatavzAm finalen Festival-Tag kamen vor allem auch die jungen Fans auf ihre Kosten und zeigten eindrucksvoll, wie gut der Gravity-Nachwuchs ist.

Stars zum Anfassen

Ein Highlight für viele war der Scott Gambler Ride Out mit Elias Schwärzler – gemeinsam mit seinen Fans drehte der YouTube-Star seine Runden, bevor er bei der Signing Session Autogramme auf Karten, Helme oder Trikots verteilte und für Selfies bereitstand. Parallel dazu gab es erneut die Chance die Worldcup-Downhill-Strecke mit Vizeweltmeister David Trummer unter die Stollen zu nehmen. Anschließend zeigte sich der sympathische Österreicher begeistert vom Fahrkönnen der Teilnehmer. Nicht jeder wagt sich im Matsch auf den Streckenabschnitt mit dem passenden Namen “Valis Hölle”.

Elias Schwärzler fährt voraus, seine Fans hinterher - und die beherrschen ihr Bike ebenfalls richtig gut!Foto: Miha MatavzElias Schwärzler fährt voraus, seine Fans hinterher - und die beherrschen ihr Bike ebenfalls richtig gut!Strahlende Gesichter bei Signing-Session und Gewinnspiel mit Elias Schwärzler. Foto: Miha MatavzStrahlende Gesichter bei Signing-Session und Gewinnspiel mit Elias Schwärzler. Foto: Miha Matavz

Entspanntes Finale mit Tiefgang

Zwischen all dem Adrenalin und der Technik fand sich auch Raum zum Durchatmen. Die Apothekenumschau lud zu "Bike and Yoga" mit Timo Pritzel - ein stimmungsvoller Programmpunkt, der viele Teilnehmer nachhaltig begeistern konnte und ein ruhiger Kontrast im bunten Festival-Trubel.

Die Hose dreckig, die Laune gut: Von etwas Regen hat sich noch kein echter Mountainbiker abhalten lassen.Foto: Miha MatavzDie Hose dreckig, die Laune gut: Von etwas Regen hat sich noch kein echter Mountainbiker abhalten lassen.

Fazit: Ein würdiger Abschluss

Der Sonntag in Leogang war alles, was man sich von einem Festival-Finale wünschen kann: emotional, informativ und actionreich. Mit einem klaren Fokus auf Community, Nachwuchsarbeit und dem Miteinander von Profis und Freizeitfahrern hat sich das BIKE Festival Saalfelden Leogang 2025 erneut als eines der spannendsten Events der europäischen Bikeszene positioniert.

Wir sagen: Danke Leogang – und bis zum nächsten Jahr!

Prost Leogang! Bis zum nächsten BIKE-Festival!Foto: Miha MatavzProst Leogang! Bis zum nächsten BIKE-Festival!

Meistgelesen in der Rubrik Events