EvocLeichter MTB-Rucksack mit Rückenprotektor

Tim Folchert

 · 28.02.2021

Evoc: Leichter MTB-Rucksack mit Rückenprotektor
Evoc: Leichter MTB-Rucksack mit Rückenprotektor

Evoc ist bekannt für seine Taschen und Rucksäcke. Mit dem Trail Pro wollen die Münchener einen der leichtesten Protektoren-Rucksäcke entwickelt haben.

Leichtgewicht mit sattem Sitz und Rückenprotektor

Diese Kombination will Evoc mit der brandneuen Trail Pro-Reihe geschafft haben. Gerade mal 900 Gramm soll der jüngste Sprössling von Evoc in der kleinsten Ausführung mit zehn Litern Fassungsvermögen wiegen. Mit Protektor. Der Trail Pro 16 wiegt 100 Gramm mehr und die größte Ausführung, die 26-Liter-Variante, soll 1070 Gramm auf die Waage bringen. Das geringe Gewicht verdankt der Trail Pro seinem, mit gerade mal 168 Gramm extrem leichten Rückenprotektor. Auch das leichte und gleichzeitig robuste Codra-Material drückt das Gewicht.

  Egal ob 10, 16 oder 26 Liter Fassungsvermögen: den neuen <a href="https://www.awin1.com/cread.php?awinmid=11768&awinaffid=471469&clickref=B+Evoc+Trail+Pro&ued=https%3A%2F%2Fwww.rosebikes.de%2Fsearch%3Fq%3DEvoc%2BTrail%2BPro" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">Evoc Trail Pro</a> * gibt es entweder in olive oder in schwarz.
Egal ob 10, 16 oder 26 Liter Fassungsvermögen: den neuen Evoc Trail Pro * gibt es entweder in olive oder in schwarz.

Der neue, vorgeformte Liteshield-Plus-Rückenprotektor ist das Herzstück des Evoc Trail Pro. Er besteht aus einer Zwei-Komponenten-Sandwich-Konstruktion aus EPP-Schaum und einer TPU-Trägerschicht. Die dem Rücken zugewandte Seite ist in plusförmigen Elementen aufgebaut. Das soll die Belüftung fördern und gleichzeitig die Flexibilität erhöhen. Damit sich der Rucksack noch besser an den Rücken schmiegt, sind die Protektorelemente beweglich zueinander.

  Der 168 Gramm leichte Liteshild-Plus-Protektor von Evoc ist Level 2 zertifiziert und absorbiert 95% der Aufprallenergie.
Der 168 Gramm leichte Liteshild-Plus-Protektor von Evoc ist Level 2 zertifiziert und absorbiert 95% der Aufprallenergie.
  Die plusförmigen Elemente sollen nicht nur die Luftzufuhr sichern, sondern auch die Flexibilität erhöhen.
Die plusförmigen Elemente sollen nicht nur die Luftzufuhr sichern, sondern auch die Flexibilität erhöhen.

Trotz des geringen Gewichts ist der Protektoren-Rucksack für Biker in seiner Gesamtheit TÜV-zertifiziert und der Protektor ist nach dem strengen Level 2-Standard (EN 1621-2) geprüft. Damit soll er 95% der Aufprallenergie absorbieren. Wird der Protektor bei einem Sturz beschädigt, greift das kostenlose Crash-Replacement von Evoc.

  Das Werkzeugfach des Trail Pro 16 ist aufgeräumt und bei einer Panne leicht erreichbar. Die Zipper sollen sich auch mit Handschuhen einfach bedienen lassen.
Das Werkzeugfach des Trail Pro 16 ist aufgeräumt und bei einer Panne leicht erreichbar. Die Zipper sollen sich auch mit Handschuhen einfach bedienen lassen.

Neben Gewicht und der Schutzfunktion darf bei einem MTB-Rucksack der Stauraum nicht fehlen. In der kleinsten Ausführung fasst der Trail Pro zehn Liter, in der nächstgrößeren Ausführung 16 Liter und in der größten Ausführung bis zu 26 Liter. Alle Ausführungen sind in ein großes Hauptfach mit Trinkblasen-Vorrichtung, ein Werkzeugfach, ein mit Fleece ausgekleidetes Brillenfach und zwei Hüftgurttaschen aufgeteilt. Doch nicht nur Energieriegel, Schlüssel und Smartphone finden in den üppigen Hüfttaschen Platz, sondern auch eine Regenhülle. Für Uphills an heißen Tagen verfügt der Trail Pro über Befestigungsschlaufen für eine Helmhalterung.

  Für die optimale Lastverteilung umarmt der Trail Pro seinen Träger. Variable Verbindungselemente der Schultergurte sollen sich an jede Schulterbreite anpassen.
Für die optimale Lastverteilung umarmt der Trail Pro seinen Träger. Variable Verbindungselemente der Schultergurte sollen sich an jede Schulterbreite anpassen.
  Beim Trail Pro 16 und 26 reicht die Regenhülle sogar über die Hüfttaschen. Die kleinste Ausführung mit 10 Litern Fassungsvermögen muss ohne Regenhülle auskommen.
Beim Trail Pro 16 und 26 reicht die Regenhülle sogar über die Hüfttaschen. Die kleinste Ausführung mit 10 Litern Fassungsvermögen muss ohne Regenhülle auskommen.

Satter Sitz und Gewicht auf den Hüften

Der „Boddy Hugging“-Ansatz hat sich im Tourenrucksack-Segment von Evoc bewährt und wird auf den Trail Pro übertragen. Dabei umarmen breite Flossen die Hüfte des Fahrers, um so das Gewicht optimal auf den Körperschwerpunkt zu verteilen. Im Nackenbereich passt sich die Weite der Schultergurte an die Schulterbreite des Trägers an. Möglich machen das variable Verbindungselemente namens Brace-Link. Das soll für eine bessere Passform und damit einen höheren Tragekomfort sorgen. Der Evoc Trail Pro wird in jeweils zwei Größen angeboten. Rückenlänge S/M ist für eine Torsolänge von 41 bis 48 Zentimeter und Rückenlänge M/L für Torsolängen von 48 bis 53 Zentimetern.

  Das Hauptfach des Trail Pro 16 sollte genügend Stauraum für eine Zweitages-Tour bieten und hat Platz für eine 3-Liter-Trinkblase.
Das Hauptfach des Trail Pro 16 sollte genügend Stauraum für eine Zweitages-Tour bieten und hat Platz für eine 3-Liter-Trinkblase.

Die Fakten der Evoc Trail Pro-Reihe im Überblick:

  • Fassungsvermögen: 10 l (Trail Pro 10) / 16 l (Trail Pro 16) / 26 l (Trail Pro 26)
  • Gewichte: 900 Gramm (10) / 1000 Gramm (16) / 1070 Gramm (26)
  • Protektor: Liteshield Plus-Protektor (EN 1621-2 Level 2 geprüft)
  • Regenhülle: Ja (Trail Pro 16 und 26)
  • Farben: jeweils Black-carbon-grey / Olive-carbon-grey
  • Größen: jeweils S/M und M/L
  • Preise: 190 Euro (Trail Pro 10)* / 210 Euro (Trail Pro 16)* / 230 Euro (Trail Pro 26)*

In einigen unserer Auftritte verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Diese sind mit Sternchen gekennzeichnet. Wenn Sie auf so einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter (wie z.B. Rose oder Amazon) eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht.

Unbekanntes Element