Kurz erklärtPedal-Cleats montieren - in wenigen Schritten zum perfekten Setup

Stefan Frey

 · 21.06.2024

Zuerst lokalisieren wir die Zehengrundgelenke Ohne Schuhe lassen sie sich leichter ertasten.
Foto: Georg Grieshaber
Die ergonomische Ausrichtung der Cleats kann Knieschmerzen vorbeugen und sorgt dafür, dass die Beinkraft perfekt aufs Pedal kommt. Wir zeigen, am Beispiel von Shimanos SPD-System, wie man Cleats optimal einstellt.

Wir zeigen hier die Einstellung der Cleats anhand des Shimano SPD-Systems, weil dies nach wie vor das am meisten genutzte Klicksystem bei Mountainbike-Pedalen ist. Die meisten Schritte können aber exakt so auch auf Systeme von Crankbrothers, Time, Look und anderen übertragen werden. Kleine Ausnahme: Bei der seitlichen Ausrichtung und im Winkel sind manche Cleats anderer Hersteller etwas eingeschränkt.

Shimano SPD Cleats einstellen - so funktioniert’s:

1 Zehengelenke ertasten

Ohne Schuhe lassen sich die Zehengrundgelenke leichter ertastenFoto: Georg GrieshaberOhne Schuhe lassen sich die Zehengrundgelenke leichter ertasten

Damit das Cleat an der ergonomisch richtigen Stelle sitzt, ertastet man zuerst die Grundgelenke von großem und kleinem Zeh ohne Schuh. Es geht leichter, wenn man die Zehen dabei etwas anzieht. Warum wir auch das Grundgelenk des kleinen Zehs ertasten? Weil das Cleat deutlich zu weit vorne sitzt, wenn es nur nach dem Großzehengrundgelenk ausgerichtet wird. Das Gelenk des kleinen Zehs liegt anatomisch gesehen weiter hinten. Nur wenn man beide Gelenke als Ausgangsbasis nimmt, sitzt das Cleat, wo es hinsoll: mittig unter den Zehengrundgelenken.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

2 Zehengelenke ertasten - im Schuh

Mit etwas Gefühl lassen sich die entsprechenden Stellen auch durch den Schuh ertasten.Foto: Georg GrieshaberMit etwas Gefühl lassen sich die entsprechenden Stellen auch durch den Schuh ertasten.

Dann schlüpft man in den Schuh, erfühlt die beiden Grundzehengelenke und markiert die entsprechenden Stellen mit einem Marker auf einem Stück Tape, das man zuvor am Schuh angebracht hat. Man kann die Position natürlich auch mit einem wasserlöslichen Stift markieren. Wer aber auf Nummer sicher gehen möchte und keinen unschönen Marker-Flecken auf den Schuhen will, nimmt lieber etwas Klebeband. Am besten das Tape bis ganz runter zum Profil ziehen.

3 Cleats ausrichten

Mit einem Lineal verbindet man die eben markierten Stellen.Foto: Georg GrieshaberMit einem Lineal verbindet man die eben markierten Stellen.

Für optimale Kraftübertragung sollte das Cleat mittig unter den Zehengrundgelenken stehen. Dazu verbindet man die beiden Markierungen mit einem Lineal und verschiebt das lose montierte Cleat so in den Langlöchern, dass es mittig unter dem Lineal liegt.


Klickpedale oder doch lieber Flat-Pedals? Sie wissen nicht, welches System für Sie das richtige ist? Unser Artikel hilft Ihnen bei der Entscheidung zum richtigen Pedalsystem


4 Knieposition einstellen

Hier nimmt man am besten einen Freund/Freundin zur Hilfe, der/die von vorne die korrekte Position anpeilt: mit dem Knie senkrecht über dem Pedal.Foto: Georg GrieshaberHier nimmt man am besten einen Freund/Freundin zur Hilfe, der/die von vorne die korrekte Position anpeilt: mit dem Knie senkrecht über dem Pedal.

Um Schmerzen beim Pedalieren zu verhindern, sollte das Knie senkrecht über dem Pedal oder den Zehen stehen. Am besten lässt sich die richtige Position überprüfen, indem eine zweite Person von vorne mit einem Lot über die gedachte Linie vom Knie zu den Zehen peilt. Steht das Knie zu weit außen, werden die Cleats weiter nach innen in der Aufnahme versetzt und anders herum.

Viele Cleats lassen sich seitlich in der Aufnahme verschieben. Ideal für die optimale Anpassung.Foto: Georg GrieshaberViele Cleats lassen sich seitlich in der Aufnahme verschieben. Ideal für die optimale Anpassung.

Auch die Cleats von Crankbrothers bieten die Option die Position seitlich zu variieren. Time-Cleats dagegen lassen sich nicht seitlich versetzen.

5 Winkel der Cleats ermitteln

Zeigen die Füße nach innen oder außen, sollte sich das auch an den Cleats widerspiegeln.Foto: Georg GrieshaberZeigen die Füße nach innen oder außen, sollte sich das auch an den Cleats widerspiegeln.

Die Fußstellung auf dem Pedal sollte dem natürlichen Stand entsprechen. Das heißt: Zeigen die Fersen im Stand eher nach innen, dreht man die Cleats mit dem Pfeil leicht nach innen und anders herum. Die Fußstellung lässt sich leicht ermitteln, indem man auf der Stelle springt und anschließend die Stellung der Füße überprüft. Auch hier sind Shimano- und Crankbrothers-Cleats von Vorteil. Bei Time-Cleats ist die Einstellunge des Winkels ebenfalls nur sehr begrenzt möglich.

6 Längsposition

So viel Spielraum für die optimale Position bieten bei weitem nicht alle Schuhe. Auch die Skala am Fizik-Schuh ist vorbildlich.Foto: Georg GrieshaberSo viel Spielraum für die optimale Position bieten bei weitem nicht alle Schuhe. Auch die Skala am Fizik-Schuh ist vorbildlich.

Fühlt sich die Cleat-Position noch nicht richtig an, kann man mit der Längsausrichtung experimentieren. Hier ist natürlich ein Schuh mit möglichst langem Pedalkanal von Vorteil. Bei manchen Bike-Schuhe lassen sich die Cleats nur um wenige Zentimeter versetzen. Enduro-Biker setzen die Cleats übrigens für mehr Kontrolle gerne etwas nach hinten – das entlastet die Waden und sorgt für einen deutlich sichereren Stand im technischen Gelände. Racer positionieren die Cleats weiter Richtung Ballen, um effektiver treten zu können.

7 Cleats fixieren

Ordentlich festziehen nicht vergessen. Zu lockere Cleats können zu schweren Stürzen führen!Foto: Georg GrieshaberOrdentlich festziehen nicht vergessen. Zu lockere Cleats können zu schweren Stürzen führen!

Sobald die ideale Position feststeht, zieht man die Cleats mit circa 4 bis 5 Newtonmeter Drehmoment fest. Ein Tropfen Schraubensicherung verhindert, dass sich die Cleats während der Fahrt lösen.

Die Einstellhilfe - optionales Tool

Die TP1-Schablone von Ergon ist die ideale Einstellungshilfe für Biker, die es genau nehmenFoto: ErgonDie TP1-Schablone von Ergon ist die ideale Einstellungshilfe für Biker, die es genau nehmen

Wer häufig Cleats, Schuhe oder Pedale wechselt, kann sich auch eine Einstellhilfe für die Cleats anschaffen. Ergon hat hier schon seit langem mit dem TP1 Pedal Cleat Tool ein cleveres System im Programm. Im Mountainbike-Bereich gibt es die Kunststoffplatte mit Rasterung und Aussparung für die Cleats für Shimano SPD und Crankbrothers Cleats. Mit der Ergon TP1 Pedal Cleat Box lassen sich die Cleats in wenigen Schritten absolut exakt und einfach ausrichten. Preis 29,95 Euro >> hier erhältlich.

Meistgelesen in der Rubrik Ausrüstung