Stefan Frey
· 22.10.2024
Die Italiener schicken mit dem G.Ice All Terrain MTB-Winterschuhe auf die Piste, die sowohl auf dem Pedal als auch im Gelände funktionieren sollen. Das zeigt schon ein Blick auf die grobstollige Vibram-Sohle, die zudem im Zehenbereich deutlich aufgebogen ist, was das Abrollen erleichtern soll. Wie schon 45NRTH beim Ragnarök setzt auch Gaerne auf den hochwertigen LI2-Verschluss von Boa, der sich in beide Richtungen anpassen lässt. Im Inneren des Schuhs ist eine Gore-Tex-Membran samt weichem Futter verarbeitet. Schön zu sehen, dass auch noch in Europa hochwertige Schuhe produziert werden – der G.Ice-Storm wird in Italien gefertigt.
Noch mehr heiße Tipps für die kalten Touren haben wir hier versammelt:
Bei der Passform ist der G-Ice-Storm ganz Italiener: er fällt klein und schmal aus - besonders an den Zehen und im Mittelfuß-Bereich. Für breite Füße sind die Gaerne MTB-Winterschuhe eher nicht geeignet, dafür gibt es ihn aber ab Größe 41,5 in halben Nummern. Wir empfehlen mindestens eine halbe Nummer Größer zu wählen, damit auch noch dickere Socken zwischen Zehen und Schuhen Platz finden.
Der Einstieg in den G.Ice-Storm ist nahezu perfekt. Sein mittig platzierter Boa-Verschluss öffnet leicht und weit. Nimmt man die kleine Lasche an der Rückseite zur Hilfe, gleitet der Fuß geschmeidig in den Schuh. Das ist bei Weitem nicht bei allen Wintermodellen der Fall und erspart nerviges Gefriemel. Selbst mit dicken Handschuhen kommt man easy in den Gaerne.
Etwas nervig: beim Schließen des Drehverschlusses verheddert sich manchmal die Klettlasche oder die lose platzierte Zunge. Hier muss man häufig etwas rumschieben, damit alles faltenfrei sitzt. Der Halt im Schuh ist letztlich aber sehr gut und der Gaerne lässt sich fein auf den Fuß anpassen.
Regenwetter kann dem Gaerne nichts anhaben. Er ist eines der wenigen Modelle im Test, die wirklich absolut dicht halten, egal wie hart der Regen auf den Schuh prasselt. Seine Achillesferse ist allerdings der kurze Schaft. Die Regenhose muss schon sauber über dem Schuh sitzen, damit keine Lücke entsteht. Vorsicht: Die Anziehlasche an der Rückseite immer sauber unter die Hose scheiben, sonst läuft Wasser von hinten in die MTB-Winterschuhe.
Beim Kälteschutz reiht sich der Gaerne im Mittelfeld ein. Temperaturen um 0 Grad stellen kein Problem für den G.Ice dar.
Mehr Spaß auf der MTB-Tour im Winter? Hier die wichtigsten Tipps für Touren, wenn's draußen friert und dunkel ist – und alternativ: MTB-Spots mit garantiert schneefreien und trockenen Trails.
In Verbindung mit der soliden Passform und dem flexiblen Material ergibt sich ein absolut gelungenes Paar MTB-Winterschuhe. Die Kraftübertragung passt, der Stand auf dem Pedal ist dank des ausgeprägten Profils sehr gut und auch auf Schiebepassagen bietet der G.Ice ordentlich Grip und Traktion. Beim Pedalieren bewegt sich das Obermaterial geschmeidig mit – hier drückt mal wirklich gar nichts – und trotzdem sitzt der Fuß fest und sicher im Schuh - perfekt!
Warm, griffig, wasserdicht – Gaerne liefert mit dem G.Ice-Storm absolut empfehlenswerte MTB-Winterschuhe made in Italy. Das Obermaterial ist geschmeidig und flexibel, lässt sich per Boa-Drehrad und Klett ideal an den Fuß anpassen und sorgt so für hohen Fahrkomfort. Dank weit öffnendem Einstieg schlüpft man geschmeidig in den Schuh. Die Vibram-Sohle vereint gute Kraftübertragung mit hohem Grip beim Laufen. Alles perfekt also? Fast: der Schaft könnte etwas höher ausfallen. Zudem dürfte die sehr schmale Passform bei weitem nicht zu allen Füßen passen.