Der ION Scrub Select hat ein Boa-Zurrsystem spendiert bekommen. Der MTB-Schuh für den Trail- und Renneinsatz besitzt zudem einen Saum am Knöchel – er soll Staub und Steinchen draußen halten.
Der Bekleidungsriese brachte im Frühjahr seinen ersten MTB-Schuh auf den Markt. Drei Ausführungen des Union stehen zur Auswahl: Ein Flat-, ein Schnürschuh mit Klick- und ein Klickschuh mit BOA-Verschluss. Ein ausführlicher Test folgt demnächst.
Schuhpate Fabio Wibmer wählte für sein Signature-Modell einen leichten Street-Schuh. Dank hohem Tragekomfort soll man den Schuh auch casual tragen können. Auf MTB-Features, wie z. B. Zehenschutz etc. verzichtete Fabios Treter - außerdem ist er weiß.
Die Skate-Kultmarke hat jede Menge Signature-Modelle im Programm, z. B. von Brandon Semenuk oder Emil Johansson. Im Camber (Klick) stecken deutlich mehr MTB-Features.
Das Schotten-Label hat gleich zwei Modelle neu im Programm. Den einfacheren Endura Hummvee (99 Euro) und den MT500 Burner (siehe Bild unten) für den Gravity-Einsatz.
Die Japaner verpassten ihrem Klassiker noch mehr MTB-Features. Markant am SH-AM903: Das Schnellschnürsystem, den hoch gezogenen Knöchelbereich und die Wetterlasche.
Den Flite des jungen Schuh-Labels First Degree aus Österreich sind wir bereits gefahren und waren vom Tragekomfort angetan, doch der MTB-Schuh war sehr casual. Die XT-Variante des Flite legt eine Schippe drauf, ist robuster, steifer und härter im Nehmen. Gemacht für Enduro- und Freeride-Missionen.