Test Knieprotektoren3 MTB-Knieschoner für Park und Trail

Team FREERIDE

 · 03.09.2023

Knieprotektoren von ION, Sweet Protection und Alpina im FREERIDE-Check
Foto: Laurin Lehner
Ganz gleich, ob Ihr Euch im Bikepark rumtreibt oder geile Trails shreddet: Gute Knieschoner fürs MTB minimieren das Verletzungsrisiko. Wir haben uns drei neue Knieprotektoren angeschaut.

ION K-Pact AMP HD

Der K-Pact von Ion ist ein Klassiker unter den Knieprotektoren. In vergangenen Tests schnitt der Knieschoner mit besten Dämpfungswerten ab (Testsieger im BIKE-Test 2022). Er reduziert den Schlag um mehr als 90 Prozent. Gleichzeitig ist er komfortabel und sitzt fest am Knie, wenn auch etwas schwitzig. Jetzt wurde der K-Pact weiterentwickelt. Dazu haben die Ion-Ingenieure dem Schoner über dem SAS-TEC-Schaumpolster eine Hartplastikschale verpasst. Sie soll verhindern, dass der Schoner bei einem Sturz vom Knie gezogen wird. Toll: Der neue Ion K-Pact deckt auch das obere Schienbein ab. Zwei Klettverschlüsse fixieren den Schoner bombenfest. Seitliche Schaumstoff-Pads polstern zusätzlich. Laborwerte liegen noch nicht vor, aber in Sachen Passform und Verarbeitung macht der neue K-Pact einen erstklassigen Eindruck. Zumindest beim Downhill. Beim Kurbeln zwickt es allerdings in der Kniekehle.

STÄRKEN

  • Passform
  • Hartplastikplatte
  • Optik

SCHWÄCHEN

  • Downhill only, zwickt beim Pedalieren in den Kniekehlen
  • Preis
Kaufempfehlung ION K-Pact AMP HDFoto: FREERIDE-Testabteilung

Fazit zum ION K-Pact AMP HD:

Gelungener Knieschoner für den Parkeinsatz only! Gute Passform! Nix zum Pedalieren.
ION K-Pact AMP HDFoto: Laurin LehnerION K-Pact AMP HD

Sweet Protection Knee Guard Pro

Die Norweger haben neben einer Junior-Variante drei Knieprotektoren im Programm. Eine Light-Version (89 Euro), den Trail- und Enduro-Protektor Pro (129 Euro) und die Gravity-Variante Pro Hard Shell (159 Euro). Wir haben das mittlere Modell Pro getestet. Der Schoner kommt mit nur einem Klettband an der Unterkante aus, sitzt aber fest und angenehm am Knie. Auf seitliche Polster haben die Norweger bei diesem Modell verzichtet. Anziehen, ausziehen – das geht leicht von der Hand. Auch beim Treten kneift nichts. Dieser Tragekomfort verleiht dem Protektor einen sehr breiten Einsatzbereich. Als Schaumstoffpolster kommt ein hauseigenes Produkt zum Einsatz. Es ist flexibel und schmiegt sich angenehm ans Knie. Allerdings erfüllt das Schaum-Pad nur die zahme Stufe 1 der Euro-Norm. Zum Vergleich: Die Pads im Ion K-Pact und Alpina Flowpad erfüllen das strengere Level 2.

STÄRKEN

  • Komfort (Uphill & DH)
  • Passform
  • Leicht

SCHWÄCHEN

  • Nicht ganz so schlagsicher
Kaufempfehlung: Sweet Protection Knee Guard ProFoto: FREERIDE-TestabteilungKaufempfehlung: Sweet Protection Knee Guard Pro

Fazit zum Sweet Protection Knee Guard Pro:

Super Tragekomfort, da zwickt oder verrutscht nix. Top! Erfüllt aber nur Schutz-Level 1.
Sweet Protection Knee Guard ProFoto: Laurin LehnerSweet Protection Knee Guard Pro

Alpina Flowpad

Bisher war Alpina für Brillen und Helme bekannt. Nun haben die Bayern erstmals MTB-Protektoren für Knie und Ellbogen entwickelt. Erfahrung hat Alpina massig aus dem Ski- und Snowboard-Bereich – da sind die Augs­burger ein Big Player. Wir haben den super­leichten Trail-Knieschoner Flowpad ausprobiert. Im Strumpf befindet sich ein verformbarer Protektor von SAS-TEC, der nach dem strengeren Schutz-Level 2 der Euro-Norm zertifiziert ist. An den Seiten befinden sich jeweils zwei weitere Pads aus einfacherem Schaumstoff. Auffällig: Das Mesh-Material des Strumpfes reicht weit bis zum Oberschenkel. Beim Pedalieren trägt sich der Schoner extrem angenehm, nichts zwickt. Toll! Bei einem Sturz (siehe Foto) dann die Ernüchterung. Der Schoner rutschte nach unten und legte das Knie frei. Vermutete Gründe: Der Strumpf ist zu elastisch, das Pad zu klein. Bitte nachbessern!

  • Gewicht: 250 Gramm (Paar)
  • Preis: 100 Euro

STÄRKEN

  • Tragekomfort
  • Leicht
  • Zertifikat Level 2

SCHWÄCHEN

  • Pad neigt dazu, das Knie beim Sturz freizulegen
Kaufempfehlung Alpina FlowpadFoto: FREERIDE-TestabteilungKaufempfehlung Alpina Flowpad

Fazit zum Alpina Flowpad:

Super komfortabler Trail-Schoner. Leider verrutschte er beim Sturz. Bitte nachbessern!
Alpina Flowpad: Beim Sturz rutsche der Protektor am rechten Knie nach unten.Foto: Laurin LehnerAlpina Flowpad: Beim Sturz rutsche der Protektor am rechten Knie nach unten.

Das passt: Mehr Tipps zu Bikes, Teilen & Zubehör

Meistgelesen in der Rubrik Ausrüstung