Geschenke für MountainbikerGitta Beimfohr: Meine Top 3 zu Weihnachten für 30 – 100 Euro

Gitta Beimfohr

 · 06.12.2023

Stretched in alle Richtungen und trocknet superschnell: die Destroyer-Jeans
Foto: Starkenfeldhütte
Und plötzlich ist schon wieder Weihnachten - was könnte man einem Mountainbiker schenken, der mit Bike und Ausrüstung bereits perfekt ausgestattet ist? Wenn Sie oder Er Trails und Touren liebt, hat BIKE-Reiseredakteurin Gitta Beimfohr drei Tipps, die auch “last minute” noch funktionieren und definitive Ankommer sind.

Die besten Geschenke sind Erlebnisse, finde ich. Oder zumindest Dinge, die dazu auffordern, dass man etwas erlebt. Deshalb habe ich drei Geschenke ausgewählt, die zwar immer noch in Geschenkpapier gewickelt und unter den Weihnachtsbaum gelegt werden können (wobei - bei einem wird’s schwierig), aber die erstmal an der Vorfreude zündeln. Das hilft einem Mountainbiker schon gut durch den Winter. Das wahre Potenzial dieser drei Geschenke aber flackert im Frühling auf und lodert dann weit bis in den Herbst. Ich beginne mit der 100 Euro-Kategorie:

Geschenktipp bis 100 Euro: die Destroyer-Jeans

Johannes, alias Denim Destroyer, hat seine erste Rennjeans 2019 zufällig in Maribor in einem Shop erstanden. Kurz vor dem Worldcup-Rennen.
Foto: Starkenfeldhütte

Hä? Ne Jeans als Weihnachtsgeschenk? Für einen Mountainbiker? Abwarten! Diese Hose erzählt eine wirklich gute Geschichte, und darauf kommt es doch an, zum Fest der Liebe. Ehrlicherweise stammt dieser Tipp auch gar nicht von mir, sondern von unserer Lieblings-Tourenautorin Sissi Pärsch. Sie war für das EMTB-Magazin in Südtirol unterwegs und hat von dort eine wirklich großartige Hüttentour mitgebracht. “Wellness beim Destroyer” hieß die Reportage. Viele Leserinnen und Leser werden sich erinnern, denn von kaum einer anderen Reisegeschichte wurden die GPS-Daten häufiger abgerufen. Es geht darin um eine Zwei-Tagestour über die Rodenecker Almen mit Übernachtung auf der Starkenfeldhütte, also beim “Denim Destroyer”.

So lautet bis heute der Spitzname des erst 28-jährigen Hüttenwirts, der mit weltlichem Namen Johannes von Klebelsberg heißt. Dieser Johannes also rangierte 2019 laut UCI noch auf Platz 52 der besten Downhiller der Welt. Leider hatte er zu dieser Zeit keinen Sponsor und musste sich um Bike und Ausrüstung selbst kümmern. Also trat er beim Worldcup in Val di Sole einfach in Jeans an - Handy in der linken, Geldbeutel in der rechten Gesäßtasche - und rauschte damit auf der superselektiven Abfahrtsstrecke auf Platz 13. Ein britischer Fotograf konnte so viel Lässigkeit kaum fassen und taufte Johannes sofort um in Denim Destroyer.

Inzwischen lebt der Destroyer als Hüttenwirt mit Frau und Kind (und freilaufenden Schweinen!) oberhalb von Brixen auf der renovierten Starkenfeldhütte, wo er seiner zweiten Passion nachkommt: Kochen. Klar, seiner großen Liebe würde man vielleicht sogar einen Gutschein für ein romantisches Wochenende auf der Starkenfeldhütte schenken. Oder eben diese superstretchige Jeans, die der Destroyer oben auf seiner Hütte als Souvenir verkauft.

  • Einsatzbereich: Von Downhill-Racing bis zur Afterparty
  • 4D-Stretch, in alle Richtungen
  • sehr strapazierfähiges Material
  • Slim Fit
  • SuperDry Material trocknet extra schnell
  • Kombination aus Gürtelschnalle und sicherer Ratsche
  • in die geräumigen Taschen passt einiges rein

Preis: 84,69 Euro
Bestelladresse:
www.destroyerbrand.it

Und hier findet ihr unsere Story über die zu Starkenfeldhütte.

Geschenktipp bis 50 Euro: 40 Supertrails in den Alpen

160 Seiten in welchen drei Jahre Gute-Laune-Arbeit stecken.Foto: Delius Klasing160 Seiten in welchen drei Jahre Gute-Laune-Arbeit stecken.

Ja ja, ich weiß schon: Das Buch gibt’s doch schon länger, Eigenlob stinkt und so weiter. Stimmt ja auch alles, aber was will man machen, wenn es nun mal nach wie vor das schönste Trail-Buch auf dem Markt ist? Smiley! Selbst ein ambitionierter Biker wird mit den darin vorgestellten, epischen 40 Supertrail-Runden (kein Bikepark dabei!) Jahre lang Spaß haben.

Und die Freude geht schon beim Aufschlagen los, denn Top-Fotograf Markus Greber und die prominenten Fahrer, die er als Model und teilweise als Guide dabei hatte (Steffi Marth, Maxi Dickerhoff, Stefan Schlie, Harald Philipp, die Lupato Brüder uvm.), haben wirklich alles gegeben. Dabei sind Bilder entstanden, die selbst Nicht-Mountainbiker, wie meine 90-jährige Vermieterin, begeistern. Ich wollte ihr das Buch eigentlich nur mal zum Durchblättern da lassen, aber sie gab es nicht mehr zurück. Sie meinte:

Diese Fotos! Diese Landschaft! Jetzt sehe ich, dass ich in meinem Leben doch etwas verpasst habe.

Allerdings schob sie dann noch hinterher: “Aber solche Wege mit dem Fahrrad zu fahren - ihr seid doch verrückt.”

Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?

Preis: 34,90 Euro, erschienen im Delius Klasing Verlag

PS: Wer das Buch schon hat, dem empfehle ich übrigens das zweittollste Buch auf dem Markt. Das gibt es auch bei Delius Klasing, kostet auch 34,90 Euro und ist ebenfalls sensationell bebildert. Zu ihren Lieblings-Trails gibt Enduro-Queen Ines Thoma darin auch noch Top-Restaurant-Adressen preis, und leckeres Essen gehört im Toskana-Trail-Urlaub ja zwingend dazu:

Das Layout des zweitschönsten Buches hat übrigens Sonnenschein Julia Hofmann gemacht.Foto: Delius KlasingDas Layout des zweitschönsten Buches hat übrigens Sonnenschein Julia Hofmann gemacht.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Geschenktipp bis 30 Euro: Jahresabo Outdooractive Pro+

Unterwegs auch mit Sprachnavigation!Foto: OutdooractiveUnterwegs auch mit Sprachnavigation!

Dieses Geschenk lässt sich vielleicht nicht so festlich einpacken, da es sich um einen Gutschein handelt (wobei - kommt auf Eure Kreativität an), aber es ist inhaltlich wohl das größte Erlebnisgeschenk, das man einem passionierten Tourenbiker machen kann.

Mit einem Jahresabo Outdooractive Pro* hat der Beschenkte nicht nur Zugang zu Zigtausend Touren, sondern auch zu den entsprechenden ausgezeichneten, supergenauen Vektor-Karten weltweit zum Selberplanen. Für unterwegs lassen sich die GPS-Tracks einer Tour samt Karte offline in der Handy-App speichern, was wiederum Akku spart.

Zur eigenen Sicherheit kann der Nutzer auf Tour seine Live-Position an Freunde senden und später von seinem Erlebnis eine 3D-Animation erstellen.

Das Ganze kostet 29,90 Euro und der Gutschein ist selbst in letzter Minute vor der Bescherung noch schnell runtergeladen. Info: www.outdooractive.com

Wer dem noch die Krone aufsetzen will, der verschenkt sogar die Premium-Version Outdooractive Pro+. Die kostet 59,99 Euro für ein Jahr, beinhaltet aber einen exklusiven Zugang zu professionell erstellten Touren, einem sehr detaillierten Wetterprogramm und Karten, mit welchen sonst nur Experten unterwegs sind. Zum Beispiel mit aktueller Restschnee-Angabe. Damit erkennt man im Frühjahr ganz genau, ob der ausgewählte Trail eventuell noch unter Schnee vergraben und damit zu gefährlich ist.

Meistgelesen in der Rubrik Ausrüstung