Schick: Die Evoc On-Bike Taschen fallen auf den ersten Blick auf – egal, ob im beigefarbenen Loam (s. Fotos) oder im ebenfalls erhältlichen anthrazitgrauen Carbon Grey. Der erste Eindruck von feinem Textil täuscht, das Taschenmaterial besteht natürlich aus Kunststoff, Lenker- und Satteltaschen sind gar wasserfest verschweißt. Evoc-typisch ist die hochwertige Verarbeitung.
Evoc setzt zur Befestigung der ersten firmeneigenen Lenker- und Satteltaschen statt der üblichen Klettriemen den Dreh-Ratschen-Verschluss von Boa ein. Es reicht, die Haltelaschen lose einzuhaken und am Rad zu drehen, dann schnürt ein Stahlzug die Verbindung zu. So lassen sich die Taschen nicht nur schnell und dauerhaft, sondern auch einhändig knallfest anziehen – genug Schmackes in den Fingern vorausgesetzt. Die Schnittstellen sind jeweils universell für alle erdenklichen Lenker und Sattelstützen an Rennrad, Gravel- oder Mountainbike geeignet.
In der Praxis zeigt sich jedoch eine Schwäche der Lenkertasche. Denn obwohl die Kontaktstellen zum Lenker leicht gummiert sind, reicht selbst die enorme Klemmkraft nicht aus, um die beladene Tasche in Position zu halten. Die Schwerkraft, unterstützt vom einen oder anderen Wurzelimpakt, dreht die Tasche unweigerlich in Richtung Steuerrohr, bis sie an Züge und Leitungen drückt. Hier fehlt eine Form von Abstandshalter.
Am Zielort reicht ein Zug am Drehrad, und die Boa-Verbindung löst sich schlagartig. Die Satteltasche hängt zusätzlich an zwei klassischen Klettriemen, die das Sattelgestell umschlingen. Zugang zum Tascheninneren selbst verschaffen Rollverschlüsse (an der Lenkertasche beidseitig), durch die sich die Größe an den jeweiligen Füllstand anpassen lässt.
Die Rahmen- und Oberrohrtaschen besitzen zahlreiche Befestigungsschlaufen und werden mit Klettriemen am Rahmen platziert. Im Lieferumfang enthaltene Klebestreifen schützen den Lack an der Montagestelle. Im Tascheninneren nimmt ein eingenähtes Netz Kleinstteile auf. Die Oberrohrtasche besitzt zusätzlich einen gegen Spritzwasser geschützten Kabeldurchgang. Beide, Rahmen- und Oberrohrtasche, sind wasserabweisend, aber nicht wasserdicht.
Und hier kommen wir zum neben Farbgestaltung und Montagesystem dritten Punkt, der wohl für die große Aufmerksamkeit sorgt, die den Evoc-Taschen : dem Fassungsvermögen. Denn, auch wenn die Taschen in verschiedenen Größen gibt, viel Gepäck passt nicht hinein. Selbst in den jeweils größten Ausführungen schlucken die vier Behälter zusammen höchstens 9,5 Liter. Das entspricht grob dem Inhalt eines kleinen Tagesrucksacks, den man am Bike verteilen kann.
Wechsel- oder Regenklamotten, Mini-Tool, Riegel, Schlauch, Pumpe und Flickzeug, Zusatzakkus für Handy oder GPS, Getränke … viel mehr kann, muss aber auch nicht wirklich mit auf Tour. Zumindest, wenn anschließend wieder zu Hause oder im wohltemperierten Hotel eingecheckt wird.
Zelt, Schlafsack mit Iso-Matte oder gar Kochgeschirr bzw. Abendgarderobe und Ausgehschuhe – will man alles dabei haben, muss man sich etwas einfallen lassen. Eine kleine Reise-Hängematte (Link) für die kurze Zwischenrast passt aber überall rein.
Fazit: On-Bike nennt der Rucksackspezialist Evoc seine Bikepacking-Serie. Die in verschiedenen Größen, zwei edel anmutenden Farbtönen und dem Boa-Drehverschlusssystem erhältlichen Taschen passen vermutlich an fast jedes Fahrrad. Allerdings fassen Lenker-, Sattel- Rahmen- und Oberrohrtasche selbst in der jeweils größten Ausführung zusammen weniger als zehn Liter Gepäck. Radfahrer, die bereit sind, in Summe 360 Euro zu investieren, erhalten mit den vier On-Bike-Taschen also kein vollständiges Bikepacking-Equipment für Hardcore-Abenteurer. Vielmehr bietet Evoc Mountain- und Gravel-Bikern sowie Rennradfahrern zusätzlichen Stauraum, wenn der Rucksack schon voll ist, oder um das zu schlucken, was auf der Tagestour sonst Trikot- und Hosentaschen ausbeulen würde.
Lenkertasche Evoc Handlebar Pack Boa L
Satteltasche Evoc Seat Pack Boa L
Rahmentasche Evoc Multi Frame Pack M
Oberrohrtasche Evoc Top Tube Pack S
** BIKE-Messwerte