Als Specialized vor einigen Jahren mit der SWAT-Box quasi den Kofferraum fürs Mountainbike erfand, ging ein Raunen durch die Szene. Wieso ist darauf nicht schon früher jemand gekommen? Die Amis nutzten den Hohlraum im voluminösen Unterrohr ihres Enduros als Staufach, weil sich Trikottaschen mit dem lässigen Style der Enduro-Piloten nicht vereinen ließen und ein Rucksack in technischen Abfahrten nur gestört hätte. Über eine Kunststoffklappe unter dem Flaschenhalter öffnete sich das verborgene Fach, wie ein Drogenversteck im Ladeboden eines LKWs. Schlauch, Pumpe, Mini-Tool – der Laderraum bot Platz für sämtliche Utensilien, die Biker im Pannenfall wieder auf die Strecke brächten.
Mittlerweile gibt es Hersteller, die sich auf derartige Sonderlösungen für den Transport von Zubehör spezialisiert haben. Dabei sind die Entwickler ähnlich findig wie die Kokainkuriere Südamerikas. Kaum eine Öffnung am Bike wird ausgespart. Wolftooth aus Burnsville etwa bietet mit dem B-Rad-System zahlreiche Adapterlösungen, mit denen sich Taschen, Tools oder Pumpen an den Flaschenhalterbohrungen befestigen lassen.

Georg Grieshaber Das Clutch Mini-Werkzeug von Giant sitzt in der Hohlachse der Kurbel.
Doch kürzlich haben die Amis auch den Lenker als Geheimversteck für sich entdeckt und ein ausgeklügeltes Werkzeug-Set für das schlanke Rohr entwickelt. One Up Components verstaut sein voll ausgestattetes Mini-Tool mit zusätzlicher Staumöglichkeit für eine CO²-Kartusche oder ein Tubeless-Reparatur-Kit im Gabelschaft. Von außen lediglich erkennbar durch eine spezielle Abschlusskappe. Und die Achse der Kurbel? Klar, die ist in den meisten Fällen ebenfalls hohl. Giant nutzt die Öffnung geschickt, um ein magnetgesichertes Werkzeug-Set darin zu platzieren. Etwas offensichtlicher sind da die Lösungen für den Flaschenhalter oder simple Klett-Straps, mit denen sich Schlauch und Werkzeug am Rahmen befestigen lassen. Einfach, aber genial. Vielleicht wird das Unterrohr ja demnächst als Trinkreservoir genutzt oder die Luft im Rahmen, um Platte Reifen wieder aufzupumpen. Wer weiß, was sich die Hersteller in Zukunft noch so alles einfallen lassen.
Alle Testergebnisse zu den cleveren Transportlösungen für MTB-Werkzeug und Zubehör in Hohlräumen am Mountainbike zeigen wir im Test. Den gesamten Artikel finden Sie als PDF unten im Download-Bereich:
Transport am Mountainbike-Rahmen:
- Backcountry Research Mütherload Strap *
- Blackburn Switch Wrap Tool Kit *
- Lezyne Sendit Caddy *
- Wolftooth B-Rad Roll-Top Bag
Transport im Gabelschaft:
- Granite Stash Multi-Tool *
- One Up Components EDC Tool
- Specialized Swat Conceal Carry MTB Tool
Mini-Werkzeug in der Kurbelachse:
- Giant Clutch Mini-Werkzeug Kurbel
Für Stauraum in den Lenkerenden:
- Giant Clutch Mini-Werkzeug Lenkerende
- Wolftooth Encare Bar Kit One
Flaschenhalter mit Platz für Zubehör:
- Lezyne Flow Storage Cage
- Syncros Tailor IS 2.0 HV
- Topeak Ninja Cage X1 * + Toolbox T16 *
Test: SWAT-Tools – 13 Transportlösungen für MTB-Werkzeug
Hohlräume wurden schon immer als Versteck für Waren aller Art genutzt. Die Öffnungen und Lufträume am Bike eignen sich also ideal als Stauraum für Werkzeug und Zubehör. Wir haben die cleversten Transportlösungen der Hersteller getestet.
Diesen Artikel finden Sie in BIKE 3/2020. Die gesamte Digital-Ausgabe können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Print-Ausgabe im DK-Shop nachbestellen – solange der Vorrat reicht:
Lesen im Apple App Store
Lesen im Google Play Store
Bestellen im DK-Shop
In einigen unserer Auftritte verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Diese sind mit Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie auf so einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter (wie z.B. Rose oder Amazon) eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht.