Weihnachten soll man ja nicht auf die Geschenke reduzieren, das wollen wir auch nicht! Aber wenn man am Fest der Liebe schon Nettigkeiten in Form von nett gemeinten Päckchen austauscht, dann doch bitte treffsicher das schenken und das auch bekommen, was echte Freude ins Leben bringt. Und für ein Radfahrerleben sind das eben Zutaten für ein geniales Bikejahr 2025.
Bei der Auswahl unserer natürlich genau 24 Geschenketipps haben wir genau darauf geachtet. Die Ideen haben entweder einen besondere Mehrwert für Radfahrer oder sind ganz besonders originell, sodass man selbst eingefleischte Radfahrer damit noch wirklich überraschen kann. Zusätzlich haben wir rot hinterlegt eingegrenzt, wem aus der Radcommunity man damit besonders eine Freude machen kann. Produkte, die besonders passgenau sein müssen oder kompatibel zum Rad haben wir mit Absicht ausgespart. Frohe Weihnachten – und frohes Schenken!
Den Neuling in diesem Segment testet MYBIKE seit sechs Monaten – ohne Probleme! Der clevere Handyhalter fixiert das Smartphone mittels extrastarkem NeodymMagnet besonders “feschd” – schwäbisch für “fest”! Der Halter ragt nach vorne und baut deshalb nicht hoch auf wie andere. Preis: ab 49 Euro >> z. B. hier erhältlich
Ideal für alle, die das Handy z.B. zur Navigation beim Radeln nutzen, top Zubehör wie Handycases!
Noch ein Handyhalter, dieser benötigt aber kein Verkleben oder zum Handy passende Hüllen. Das Mobiltelefon wird mittels Silikonschlaufen an den Ecken gehalten; selbst bei großen Modellen kein Problem, Erschütterungen ebenfalls nicht. Wer noch etwas Budget übrig hat: Mit dem “Ride Case Mount” wird das Handy noch eleganter am Rad integriert und ausrichtbar. Preis: je 29,95 Euro >> z. B. hier reduziert erhältlich.
Durch clevere Montage passt der Halter auch an Lenker z.B. von Pedelecs, an denen durch Licht und Bord-PC nur wenig Platz ist.
Ihr Freund, Ihre Freundin oder Ihr Verwandter fährt noch mit einem klassischen Faltwerkzeug oder gar dem altertümlichen “Knochen”? Da wird es Zeit zum Upgrade. Die zehn Werkzeugbits im nur 16 Gramm leichten Aluwerkzeug decken bis auf die Achsmuttern alle gängigen Schrauben am Rad ab, sind aber viel besser händelbar als Falttools, und man hat mehr Hebel. Preis: 39,95 Euro >> hier reduziert erhältlich.
Das Set braucht jeder Radfahrer, der nicht schon eine Miniratsche besitzt oder gar kein Werkzeug.
Die Straße rückwärtig im Blick haben, auch wenn der Nacken beim Umsehen schmerzt oder man auf dem Rad nicht ganz so sicher agiert? Rückspiegel am Rad mögen noch ein Imageproblem haben, aber für eine Menge von Radlern könnten sie solche Sicherheitsprobleme lösen. Der von Ergon bietet nicht nur ein unverzerrtes Weitwinkelbild, sondern lässt sich auch in eine “Parkposition” einklappen. Preis: 39,95 Euro >> hier reduziert erhältlich.
Die Spiegel passen an jeden geraden Lenker, Zielgruppe sind eher Genussstatt sportliche Fahrer.
Das “Premium bike care value pack” ist gleichzeitig praktisches Geschenk und eine kleine Kritik am Pflegezustand. Es sind drei Flaschen: ein Reiniger fürs Bike, ein Entfetter für den Antrieb und ein spezielles Schmiermittel, das nach dem Auftragen verdampft und deshalb nicht klebrig ist wie Öl. Für lange Wartungsintervalle. Preis: 14,99 Euro .
Besonders Pendler und Alltagsfahrer freuen sich über dieses clevere Wartungsset; eine Bürste zusätzlich wäre gut!
Gerade wenn es kalt ist, fürchtet jeder Radfahrer eine Reifenpanne – pumpen mit kalten Händen ist furchtbar. Elektrische Minikompressoren sind gerade der Trend, die “AirMach electric” von muc off ist besonders kompakt und kraftvoll. Kaum größer als eine Streichholzschachtel, reicht ihre Power für zwei Reifen, und die Füllung dauert keine zwei Minuten. Preis: 78,75 Euro
Vielleicht ein Luxusprodukt, aber ein sehr hilfreiches für Pendler und Tourer. Für alle gängigen Ventile.
Das minimalistische Navi-Tool für jede Gelegenheit haben wir schon mal vorgestellt. Beeline ist aber auch ein perfektes Weihnachtsgeschenk für alle, die gern mal eine Tour auf unbekanntem Terrain fahren, ein einfach zu bedienendes Navi für die Stadt suchen oder per Kompass-Funktion Neues entdecken wollen. Handy koppeln, Ziel eingeben, los geht’s! Preis: 109,99 Euro >> hier erhältlich.
Tolles Tool für Menschen, die keine Lust auf Einarbeitung beim Navigieren haben.
Radfahrer sind oft alleine unterwegs, und wenn etwas passiert, sind sie auf sich gestellt. Gut, wenn man noch jemanden anrufen und um Hilfe bitten kann. Wenn das nicht mehr geht, können der Tocsen-Sturzsensor und das Smartphone das tun – einfach auf den Helm kleben und beide Geräte koppeln. Preis: 69,95 Euro >> hier erhältlich.
Damit verschenkt man echte Sicherheit, besonders für alle, die gern für sich fahren, und das nicht nur in der Großstadt.
Eine Radhose mit integriertem Sitzpolster ist das elementare Teil für Sitzkomfort auf kurzen wie langen Strecken. Keine Nähte im Schritt und bessere Druckverteilung gibt’s aber auch weniger auffällig – als Unterhose. Die Löffler gefiel uns besonders: Das Polster ist nicht zu dick, und die Hose selbst aus “Transtex” ist so luftig, dass man sie kaum spürt, und so dehnbar, dass sie jede Bewegung mitgeht. 3 Größen | Preis: ab 39,99 Euro.
Für das Duo aus Lenkerband und Gürtel sollte der/die Beschenkte einen Hauch extrovertiert sein, und Lenkerband wickeln können.
Die Italiener von Nabico produzieren an sich stylische, hochwertige Lenkerbänder. Im Frühjahr ließen sie eine Auswahl davon auf Ledergürtel nähen, so konnte man mit seinem Gravelbike im Partnerlook gehen. Zwischenzeitlich war die Kleinserie ausverkauft, Ende November sollen neue Designs in den Onlineshop kommen. Von allen Modeaccessoires vielleicht das ausgefallenste, unser Style-Tipp! Preis: ab 69,90 Euro
Für das Duo aus Lenkerband und Gürtel sollte der/die Beschenkte einen Hauch extrovertiert sein – und Lenkerband wickeln können.
Manchmal werden Radfahrer in sportiven Klamotten gehänselt: zu bunt, zu eng, zu Profi! Das dreht sich extrem ins Gegenteil, trägt man die kultigen Designs vergangener Rennradepochen. Und beim holländischen Unternehmen RetroRadtrikots gibt’s davon Dutzende. Alle großen Teams der Sechziger und Siebziger sind vertreten, aber mit modernen Funktionstextilien. Sympathie zum Anziehen! Preise: 59,50 Euro (Trikot) / ab 109,50 Euro (Komplettset)
Eher ein spezielles Geschenk für alle Nostalgiker und sportlichen Biker. Kann zum Fahren oder als Deko viel Eindruck machen.
Was so ein richtiger Fan ist, der will seine Leidenschaft auch im Alltag zeigen. Pullover und T-Shirts mit Radmotiven sind allerdings nicht ganz so weit verbreitet. Eine richtig coole Auswahl bietet Textilprint-Spezialist Spreadshirt. Wir haben nach 200 Motiv-Hoody-Kombination aufgehört zu zählen. Und das Allerbeste zu Weihnachten: Die Motive sind personalisierbar – damit macht sich der Schenkende unsterblich! Preis: um 47,99 Euro (Hoodies)
Niemand kommt so ganz ohne T-Shirts oder Pullover aus, deshalb passt das immer, man muss nur die Größe kennen.
Neben den Pullovern und Shirts bedrucken die Leute von Spreadshirt auch Mützen, Socken, Caps oder Halstücher. Wem ein Bike auf der Brust zu viel ist, kann mit solchen kleinen Accessoires auch Freude schenken bzw. sein Fantum zeigen. Die Motive sind stilvoll und nie übers Ziel hinaus, kann man also auch als Nichtinsider verschenken. Preise: im Schnitt 24,99 Euro
Spreadshirt hat außer diesen noch viele weitere schön gestaltete Schmuckstücke für jeden Radfan, Besuch lohnt!
Ein Bonbon haben wir bis zum Schluss aufgehoben, quasi die 24 auf dem Kalender. Auch die “Rev”-Sonnenbrille war schon mal in der MYBIKE zu sehen, sie hebt sich gegen andere selbsttönende Brillen aber so ab, dass sie trotz knackigem Preis in diese Liste gehört. Der Unterschied ist die Zeit, die die Gläser brauchen, um sich von fast transparent bis dunkel genug für Höhensonne abzudunkeln. Eine Zehntelsekunde! Das ist nicht nur angenehme für die Augen, besonders in Wald oder auf schnellen Abfahrten steigert diese Funktion die Sicherheit um ein Vielfaches! Andere Modelle tönen sich so langsam, dass sich die Anpassung von Brille und Auge überlagern, und es wird zu dunkel oder zu hell. Mit der “Rev” oder dem Halbrand-Schwestermodell “Optray” sind selbst schnelle extreme Lichtwechsel kein Risiko mehr. Verglichen mit 200 Euro teuren modischen Brillen ohne jede Selbsttönung ist der Preis sogar günstig. Der Sensor sitzt oben am Nasenrücken, aufladen muss man sie nicht. Zwei Breiten, zwei Rahmenfarben und vier Glasfarben | Preis: 329,– Euro
Theoretisch kann jeder Radfahrer diese Brille brauchen, Offroad-Fahrer, sportive Gravelbiker und lichtempfindliche Leute freuen sich am meisten! Für Frauen eher die schmale Version wählen.
Der Sinn der Velosocks erschließt sich nicht immer auf den ersten Blick. Aber wer schon mal das Rad mit aufs Hotelzimmer nehmen wollte, das dreckige Gravelbike in den Kombi legen möchte oder das Rad in der Wohnung hängen hat, wird die clevere Idee lieben lernen. Man kann einfach schnell Rad und Schmutz verschwinden lassen. Gibt’s in vielen Designs auf velosock.com, das schönste aber als Customdesign bei Parax. Preis: ab 69,99 Euro
Toller kreativer Geschenkartikel für alle, die mit dem Rad auf Reise gehen oder es in der Wohnung aufbewahren.
Sitzprobleme sind der Hauptgrund für den Abbruch von längeren Touren oder sogar kleine Aversionen gegen das Radfahren. Mit einer guten Sitzcreme wird die Reibung verringert und die Haut für die höhere Belastung vorbereitet. Radbekleidungsspezialist Assos bietet hier eine der besten. Ideal übrigens in Verbindung mit einer Bikehose mit Einsatz. Preis: 23,00 Euro / 200 ml >> bei Bergfreunde oder Rosebikes erhältlich.
Sitzcreme benutzt man eher auf längeren Fahrten und zusammen mit Radbekleidung – nicht fürs Pendeln in Jeans!
Hirschtalg ist unter Extremwanderern ein Geheimtipp gegen Reibung und Druckstellen am ganzen Körper. Die Xenofit “Second Skin”-Creme kann nicht nur im Sattelbereich zum Einsatz kommen, sondern auch im Schuh, im Nackenbereich, unter Protektoren usw. Die Creme zieht extrem langsam ein und macht die Haut kurzfristig “ledriger”. Kleines Geschenk, große Wirkung. Preis: 7,90 Euro / 125 ml >> hier erhältlich.
Für alle, die sich schon mal über Druck- und Scheuerstellen beschwert haben. Wirkt auch unter “ziviler” Kleidung.
Blackroll ist eher bekannt für seine Faszienrollen, ihr edler “Releazer” geht da noch zwei Schritte weiter. Der Holzstab mit zwei unterschiedlich gerundeten Seiten plus den Kanten wird entlang der verspannten Muskeln geschoben, dabei vibriert der Kern extrem angenehm. So kann man sich harte Touren selbst wieder aus dem Körper rauskneten und rubbeln – am besten gegenseitig. Preis: 149,90 Euro.
Ein Wellnesstool für alle, die sich beim Radfahren körperlich belasten und um ihren Körper kümmern wollen.
Radfahren und guter Kaffee gehören schon seit Jahrzehnten irgendwie zusammen. Überdurchschnittlich viele Radfahrer und Radsportler sind echt Kaffeefreaks, sei es zum Kreislauf-Pushen oder als Ziel einer Radtour. Und aus was trinkt sich der heimische Cappuccino oder Espresso besser als aus stylischen Tassen wie denen vom Startup Cyclebean? 19 Motive zur Auswahl | Preis: ab 13,95 Euro / Stück
Wer eine Espressomaschine oder einen Vollautomaten besitzt, freut sich über diese Designbonbons.
In der Box von Ergonomie-Experte Ergon befinden sich Schablonen, Tools und Datentabellen, mit denen jeder zu Hause sein Rad nahezu perfekt einstellen kann. Dafür sind quasi keine Vorkenntnisse nötig. Vier Varianten für E-, Touren- und Mountainbikes sowie Race und Gravel. Preis: ab 34,95 Euro >> hier reduziert erhältlich.
Für jeden Radfahrer, und wenn er oder sie sich mal über Taubheit oder Sitzprobleme beklagt hat, umso besser.
Für alle Nichtinsider: Park Tool ist eine der Marken für professionelles Radwerkzeug und halt annähernd Kultstatus – besonders wegen solch witziger Geräte wie dem Göffel. Nicht zum Reparieren, aber trotzdem irgendwie praktisch, zaubert es sicher jedem Radfan ein Lächeln ins Gesicht! Preis: 13,50 Euro >> hier erhältlich.
Ein Kultteil für alle Radfans und Schrauber, die eigentlich schon alles wirklich Praktische in der Werkstatt haben.
Wie der Göffel hat auch der Pizzaschneider von Werkzeugtopmarke Park Tool das Potenzial zum Kultaccessoire – in der Küche. Das Hochrad-Design liefert den praktischen Handgriff, mit ihm kann man richtig Druck auf das Edelstahlrad bringen und selbst dick überbackene Pizzen in Achtel zerteilen. Damit ist er im Gegensatz zu vielen anderen Varianten auch von echtem Praxisnutzen. Preis: 23 Euro >> hier erhältlich.
Ein preisgünstiges und originelles Geschenk für jeden Radfreund, der Pizza, Butterbrot oder Blechkuchen mag.
Es gibt Fahrradflaschen schon für einstellige Beträge, da schmeckt der Inhalt aber nach Plastik, das teure Rad sieht damit nicht gut aus, und richtig dicht sind die auch selten. Die Edelstahlflasche von Camelbak macht so richtig was her, ist viel hygienischer und sieht gerade in Stahloptik an jedem Bike klasse aus. So was gönnen sich Radfahrer selten selbst, deshalb für uns ein super Geschenk. Zwei Varianten in 500 und 650 ml | Preis: 34,99 und 39,99 Euro >> bei Bergzeit oder Rosebiks erhältlich
Die Farbe passt zu jedem Rad, es gibt aber mehr, hält am besten in Kunststoffflaschenhaltern, in Metall kann sie klappern.
Komoot ist einer der bekanntesten Outdoor-Routing-Dienste unserer Zeit. Die allermeisten Radfahrer oder Wanderer begnügen sich mit den kostenlosen Grundfunktionen, mit einem wirklich verhältnismäßig günstigen Zusatzabo kann man sich aber lebenslang weltweite und deutlich detailliertere Karten zukaufen. Und im Abo als Premiumkunde bekommt man vor allem, was gespeicherte Tracks angeht, etliche Zusatzfunktionen. Preise: 29,99 Euro (Weltpaket), 4,99 Euro / Monat (Premium)
Wer regelmäßig neue Touren fährt und das Rad auf Reisen mitnimmt, wird dieses Geschenk lieben! Preis-Leistungs-Tipp!