Stefan Frey
· 16.08.2019
Die Drehmoment-Lüge: Hat man Anzugsmomente wirklich im Gefühl? Wir lüften das Geheimnis und fragen unseren Schrauber-Experten Florian Ohnesorg.
Mal Hand aufs Herz: Wer benutzt schon einen Drehmomentschlüssel, um Vorbau, Lenker und Co. festzuschrauben? Das korrekte Drehmoment hat man doch im Gespür. Oder vielleicht doch nicht? Wir haben in der BIKE-Werkstatt die Probe aufs Exempel gemacht. Fünf Kollegen sollten einen Lenker am Vorbau mit 5 Newtonmeter klemmen. Das Ergebnis: Selbst unsere Schrauber-Profis lagen mindestens 1 Newtonmeter daneben. Das sind immerhin 20 Prozent. Dabei sind günstige Anbauteile aus robusten, schweren Materialien weniger das Problem. Hier spielt es meist keine große Rolle, ob fünf oder acht Newtonmeter anliegen. Jedoch hat schon Alu ein enormes Schadensgedächtnis. Wenn die Struktur einmal geschädigt ist, kann das betreffende Teil zum Sicherheitsrisiko werden. Richtig gefährlich wird es bei Carbon-Teilen: Kohlefaser reagiert besonders empfindlich auf Einschnürungen durch Klemmen. Ein beherzter Dreh, und der nagelneue Carbon-Lenker ist dahin – oder schlimmer: Er geht erst beim nächsten Downhill in die Knie. Auch ein zu geringes Anzugsmoment kann gefährlich werden, dann, wenn zum Beispiel der Vorbau am Gabelschaft zu schwach geklemmt ist – und das Bike in der nächsten Kurve geradeaus fährt. Auch bei der Klemmung der Armaturen darf das maximale Drehmoment auf keinen Fall überschritten werden.
Übrigens: Ab einem gewissen Anzugsmoment erhöht sich die Klemmwirkung nicht mehr wirklich. Dafür steigt die Belastung auf das Material um ein Vielfaches. Auch wenn das Material nicht direkt bei der Montage versagt, verringert sich die Lebenserwartung doch enorm. Das korrekte Drehmoment schont also nicht nur das Material, sondern ist gleichermaßen auch eine Schutzmaßnahme für den Fahrer.
Diesen Artikel finden Sie in BIKE 11/2018. Die gesamte Digital-Ausgabe können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Print-Ausgabe im DK-Shop nachbestellen – solange der Vorrat reicht: