Ob auf dem Balkon, im Keller oder in der Wohnung - Fahrradständer, auch Bikeracks genannt, sind mittlerweile weit mehr als nur Gebrauchsgegenstände, um Ordnung zu halten. Vor allem in der Wohnung oder in einer gut ausgestatteten Fahrradwerkstatt haben sie sich als schicke Lifestyle-Möbel etabliert.
Einziges Problem: Jetzt, wo die neuen Bikeracks so richtig en vogue sind, versuchen sich unzählige Hersteller auf dem Markt zu etablieren. Der ursprüngliche Zweck - das Fahrrad möglichst platzsparend und sicher zu verstauen - fällt dabei allzu oft dem schicken und ausgefallenen Design zum Opfer.
Hier kommt der neue BikeStow Flip ins Spiel. Er ermöglicht es, Fahrräder senkrecht zu lagern - platzsparender geht es nicht. Der Flip ist aus Holz, steht frei und kann bei Nichtgebrauch einfach zusammengeklappt werden.
Auch gut: Dank der beiden Räder lässt sich der Ständer samt Fahrrad bewegen. So bekommt man seinen fahrbaren Untersatz auch in der engsten Nische unter. Und jetzt kommt das Verkaufsargument für alle Lifestyle-Möbel-Fans: Wir finden, der präzise aus schicken Multiplexplatten (Birke) gefräste BikeStow Flip sieht auch noch ziemlich stylish aus.
Wir haben den BikeStow Flip entwickelt, um ein häufiges Problem von Radfahrern zu lösen: die Suche nach einer einfachen, eleganten und effektiven Möglichkeit, Fahrräder zu verstauen, ohne dabei Platz zu verschwenden oder Wände und Böden zu beschädigen. - the BikeStow family
BikeStow ist ein Familienbetrieb aus Stourbridge in England. Die Firma entwickelt praktische Lösungen für die Fahrradaufbewahrung. BikeStow kombiniert Handwerkskunst, Funktionalität und Stil. Das größte Alleinstellungsmerkmal sichert sich das Label durch den Herstellungsprozess: Alle BikeStow-Produkte bestehen aus CNC-gefrästen Multiplex-Platten.