Stefan Frey
· 09.09.2013
Chirurgen haben Skalpelle, Mountainbiker operieren mit Reifenhebern. Damit zieht man jeder Felge das Gummi über die Hörner. Sechs MTB-Reifenheber im Test.
Pffffft, Sie kennen das Geräusch. Mal wieder haucht ein Reifen seinen Geist aus, verprügelt von einem Steinfeld oder gemeuchelt von Dornengebüsch. Nun heißt es: Erste Hilfe leisten an der Lunge des Fahrradreifens. Doch erst einmal muss der Patient "geöffnet" werden. Oft gar nicht so einfach, wenn man Reifen nicht mit der Routine von der Felge knetet wie ein Bäcker seinen Brötchenteig. Manch ein Modell klammert sich extrem hartnäckig ans Felgenhorn. Das geeignete Operationsbesteck für Härtefälle ist der Reifenheber. Zwei Stück sollten Biker für den Notfall immer mitführen. Im Fall des Speedier Lever von Crank Brothers reicht auch ein Exemplar. Mit der Remove- Seite hebelt man den Reifen sicher von der Felge. Der Install-Haken hievt den Reifen nach der Erstversorgung zurück ins Felgenbett. Ähnlich gut funktioniert der Shuttle Lever. Das kurze Teil der "Huckepack-Rakete" hebelt den Reifen vom Felgenhorn, der lange, stabile Heber erledigt den Rest. Nach der klassischen Methode, aufhebeln, in der Speiche einhaken und mit dem zweiten Reifenheber abziehen, arbeiten Lezyne, Maxxis, Park Tool und Pedros.
Lezyne Power Lever
Ein kleiner Neopren-Schlauch hält die zwei recht kleinen Heber zusammen. Sie eignen sich eher dazu, den Reifen von der Felge zu hebeln. Will man den Reifen abstreifen, rutschen sie häufig von der Felgenkante ab. Gibt’s auch in Schwarz.
Infos/Preis www.lezyne.com/4,90 Euro
Funktion ● ● ● ● ● ●
Handhabung ● ● ● ● ● ●
Park Tool TL-1
Der Klassiker von Park Tool fällt zwar etwas schmal aus, liegt aber dennoch gut in der Hand und hält an allen gängigen Speichenformen. Mit dem zweiten Reifenheber hebelt man dann den Reifen Stück für Stück von der Felge.
Infos/Preis www.grofa.com/3,95 Euro
Funktion ● ● ● ● ● ●
Handhabung ● ● ● ● ● ●
Pedros Tire Levers
Die kantigen Pedros-Heber kleben auch im Rucksack wie Pech und Schwefel zusammen. Sie halten an allen Speichen. Durch die breite Bauform kann man den Reifen mit viel Schmackes von der Felge abziehen.
Infos/Preis www.cosmicsports.de/4,95 Euro
Funktion ● ● ● ● ● ●
Handhabung ● ● ● ● ● ●
Maxxis Reifenheber
Die stabilen Heber im typischen Maxxis-Orange liegen gut in der Hand und ziehen den Reifen mit stabiler Führung von der Felge. Im Rucksack halten sie leider nicht zusammen. Der schmale Speichenhalter passt nicht auf dickere Alu-Felgen.
Infos/Preis www.maxxis.com/4,90 Euro
Funktion ● ● ● ● ● ●
Handhabung ● ● ● ● ● ●
Crank Brothers Speedier Lever
Der Speedier Lever liegt wie ein Schlagring in der Hand und gibt jedem Reifen den Rest. Beim Abziehen liegt er sicher auf der Felge. Die Install-Seite wuppt den Reifen wieder sicher über die Felge, jedoch nur bei Alu-Modellen.
Infos/Preis www.crankbrothers.com/7,00 Euro
Funktion ● ● ● ● ● ●
Handhabung ● ● ● ● ● ●
Topeak Shuttle Lever 2.1
Wie das Spaceshuttle sitzt der gelbe Heber auf der langen Trägerrakete. Der kleine Shuttle hebelt den Reifen von der Felge, mit viel Schub zieht der stabile schwarze Heber den Reifen dann ab. Dabei fehlt leider etwas die Führung.
Infos/Preis www.topeak.de/9,95 Euro
Funktion ● ● ● ● ● ●
Handhabung ● ● ● ● ● ●