Werkstatt-SpecialSo gelingt Ihr Custom-BIKE

Stefan Loibl

 · 19.12.2011

Werkstatt-Special: So gelingt Ihr Custom-BIKEFoto: Robert Niedring,BIKE Magazin
Werkstatt-Special: So gelingt Ihr Custom-BIKE

Ein Bike ist mehr als die Summe aus Rahmen, Parts und Zubehör. Für viele Biker ist es sogar mehr als ein lebloses Sportgerät. Es transportiert Werte, Individualität und Lebensgefühl. Klar kann man ein Mountainbike von der Stange kaufen, mit dem Händler ein paar Teile tauschen und damit sehr viel Spaß haben. Wer sich jedoch dem Einheits-Bunt aus den Katalogen entziehen will – für den kommt nur der Selbstaufbau in Frage.

Rund 20 Prozent unserer Leser greifen nicht nur gern zu Schraubendreher und Inbus-Schlüssel, sie wagen sich gleich an den Aufbau ihres ganz persönlichen Traums vom perfekten Bike. Besonders die kurzen Wintertage laden zum Basteln in der eigenen Werkstatt ein. Und was gibt es Schöneres, als die Trainingskollegen im Frühjahr mit einem selbst aufgebauten Bike zu überraschen? Zudem können Sie bei jeder Ausfahrt stolz auf IHR Bike sein, weil Sie selbst jedes Teil angeschraubt und eingestellt haben.


Auch für die restlichen 80 Prozent unserer Leser ist dieses Schrauber-Special ein Gewinn. Denn alle Kapitel und Einzelschritte lassen sich auch separat durchführen. Damit haben Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung vom Gabelschaftablängen bis zur perfekt eingestellten Scheibenbremse. Und das ist auch beim Bike von der Stange hilfreich.


Das gesamte Special können Sie auch als PDF downloaden - den Link finden Sie ganz unten.

BIKE-Laborleiter Hans-Peter Ettenberger zeigt: So pressen Sie einen neuen Steuersatz ein und montieren das Innenlager.

BIKE-Laborleiter Hans-Peter Ettenberger zeigt, wie Sie einen neuen Gabelkonus aufschlagen, den Gabelschaft kürzen und eine Kralle für den Ahead-Steuersatz einschlagen.

Vom Montieren von Bremshebel und Sattel bis zum Kürzen der Leitung und Einstellen der Bremse: BIKE-Laborleiter Hans-Peter Ettenberger beantwortet alle Fragen zur Montage von Scheibenbremsen.

Felgenband montieren, Schlauch einziehen und Reifen montieren: BIKE-Laborleiter Hans-Peter Ettenberger zeigt diese Routine-Arbeiten im Video.

Unterschiedliche Achs-Standards erfordern immer öfter den Umbau von Nabe: BIKE-Laborleiter Hans-Peter Ettenberger rüstet eine Hinterradnabe von Schnellspanner auf X12-System um und montiert die Bremsscheiben.

Der Wechsel von Schaltzügen kostet wenig und hat große Wirkung auf die Schaltperformance. Wie man die Züge und die Außenhüllen wechselt, zeigt Werkstatt-Profi Hans-Peter Ettenberger.

Die Schaltung ist das Herzstück des Antriebs. Die Einstellung erfordert viel Feingefühl und Erfahrung. BIKE-Laborleiter Hans-Peter Ettenberger gibt wertvolle Tipps, damit die Kette leise und zügig über die Ritzel wechselt.

Die richtige Sitzposition ohne Schmerzen und Zwicken: BIKE-Laborleiter Hans-Peter Ettenberger zeigt, wie man die auf dem Bike findet und Sattel und Cockpit einstellt.

Viel Spaß beim Schrauben!

Downloads:

Unbekanntes Element