Geschenke für GravelfansSandra Schuberths Top 3 zu Weihnachten für 30 – 100 Euro

Sandra Schuberth

 · 09.12.2023

Geschenktipps zu Weihnachten für Gravelbikerinnen und -biker
Foto: Canva Magic Studio
BIKE-Redakteurin Sandra Schuberth fährt Gravelbikes - sie verschenkt am liebsten etwas für Fans der Schotterpisten. Hier ihre Top 3 Weihnachtsgeschenke für Gravelfans von 30 bis gut 100 Euro.

Nanu? Hier sind ja auf den ersten Blick gar keine Bikepacking-Produkte dabei, ganz untypisch für mich. Aber bei genauerem Hinschauen stellt man fest:

  • Obwohl eine Arschrakete den Dreck gut fernhält von Po und Rücken, ist es bei Matsch-Wetter eine dreckige Angelegenheit, die Tasche zu öffnen. Mit einem Ass Saver Win Wing bleibt sie deutlich sauberer. Das kleine Plastik-Schutzblech funktioniert natürlich auch ohne Bikepacking-Tasche. Es ist wirklich erstaunlich, wie gut es den Dreck abhält
  • Geschenktipp Nummer 2 ist eine Art Bucket-List, eigentlich für Rennradfahrerinnen und Rennradfahrer gedacht, aber wie wäre es mit einer Gravel-Bikepacking-Tour, um den ein oder anderen legendären Pass abhaken zu können?
  • Auch mein dritter Geschenktipp kann mit Bikepacking zu tun haben. Da liegt es in den Händen der beschenkten Person, was sie daraus macht.

1. Kein dreckiger Hintern mehr

Ass Saver Win Wing - die erste GenerationFoto: Nick RotterAss Saver Win Wing - die erste Generation

Oben steht eigentlich schon alles. Der Win Wing von Ass Saver ist ein minimalistisches Schutzblech für all diejenigen, die keine Lust auf fest installierte Schutzbleche haben. So simpel wie genial lässt sich der Win Wing in Windeseile ans Rad anbauen und beschert einen sauberen Ar***. In der neuen Version, Win Wing 2, sind sogar zwei kleine Stückchen Rahmenschutzfolie enthalten. Und der Spritzschutz ist noch robuster als die erste Version.

2. Rennradpässe lassen sich auch gut in Gravel-Bikepacking-Touren einbauen

Das Poster von You, Me & Cycling ist eine großartige Möglichkeit, die legendären Rennradpässe dieser Welt zu entdecken - und die bereits gefahrenen abzuhaken. Designt wurde das gute Stück von Anton, einem der zwei Gesichter hinter You, Me and Cycling. Das zweite Gesicht ist Henri, bei Instagram als @henricyclinginparadise bekannt. Die zwei wohnen in München und erkunden ihre nahe Umgebung, aber auch fernere Rennrad- und Gravelziele per Rad. Das Poster mit den 100 legendären Alpenpässen ist ein Herzensprojekt, das sie seit Kurzem zum Kauf anbieten.

Empfohlener redaktioneller InhaltInstagram

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

3. Ein Gutschein?! Gar nicht unkreativ

Ein GeschenkgutscheinFoto: Nick Rotter / Sandra Schuberth

Wer mich kennt, weiß, dass ich mit Geschenken schwer zu begeistern bin. Ich weiß selbst am besten, was ich brauche und was nicht - und dazu habe ich spezielle Anforderungen. Man kann also schnell einen “Griff ins Klo” riskieren, wenn man mir etwa einen Satz neue Gravel-Reifen - aber eben die falschen - schenkt; oder ein paar Handschuhe und sogar Socken. Und was kann man da machen? Genau, der gute alte Geschenkgutschein, zum Beispiel von Rose. Wenngleich nicht ganz originell, stellt er aber sicher, goldrichtig zu liegen mit dem Geschenk, denn die beschenkte Person hat die Produktauswahl selbst in der Hand. Für mich ist also ein Geschenkgutschein eine großartige Option, den auch meine Eltern und Großeltern früh verstanden haben.

Und jetzt: Viel Spaß beim Schenken wünscht

Sandra

Meistgelesen in der Rubrik Werkstatt