Custom-Lackierung aus der Sprühdose

Paul Weinbrenner

 · 05.01.2022

Custom-Lackierung aus der SprühdoseFoto: Georg Grieshaber

In diesem Artikel verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Bei jedem Einkauf über diese Links erhalten wir eine Provision vom Händler. Alle vermittlungsrelevanten Links sind mit * gekennzeichnet. Mehr erfahren.

Custom-Lackierung aus der Sprühdose

Exklusiver Paint-Job statt Standard-Design: Mit Pulverfarben aus der Sprühdose kann man sein Bike angeblich selbst lackieren. Aber funktioniert das wirklich?

Ewiges Vorbereiten und verlaufender Lack: Wer sein Bike mit herkömmlichen Farben besprühen will, ruiniert sich schnell die Nerven. BIKE-Praktikant Paul Weinbrenner hat die speziellen Farben aus der Dose von Spray.Bike ausprobiert. Am Rahmen eines Giant Anthem haben die Farben viele Versprechen halten können. Dabei hat er einige Kniffe fürs Selber-Lackieren herausgefunden, die er im Video unten verrät.

  Den Pulverlack von Spray.Bike gibt es in zahlreichen Farben für 11,99 Euro pro 400-ml-Dose >> <a href="https://www.awin1.com/cread.php?awinmid=19942&awinaffid=471469&clickref=B+Fahrradlack&ued=https%3A%2F%2Furban-zweirad.de%2Fproducts%2Ffahrradlack" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">hier erhältlich</a> *Foto: Georg Grieshaber
Den Pulverlack von Spray.Bike gibt es in zahlreichen Farben für 11,99 Euro pro 400-ml-Dose >> hier erhältlich *
  Die Basis für unser Lackier-Experiment: Ein in die Jahre gekommenes Giant Anthem im originalen Silber-Schwarz, dem etwas Farbe gut stehen würde.Foto: Georg Grieshaber
Die Basis für unser Lackier-Experiment: Ein in die Jahre gekommenes Giant Anthem im originalen Silber-Schwarz, dem etwas Farbe gut stehen würde.

Unser Video-Tutorial zur Custom-Bike-Lackierung mit der Spraydose.

Eine komplette Woche habe ich an dem Bike gearbeitet. Die Spray.Bike-Farben verkürzen zwar die Vorbereitung, weil sie auch ohne Grundierung decken. Auch Lacknasen gibt es nicht. Aber trotz schnell trocknenden Lacks summieren sich die Arbeitsschritte, je nach Anzahl der Farbübergänge und Schrift­züge. Mit der Pulverbeschichtung ähnelt das Lackieren dem Sprayen mit Graffiti-Dosen. Wer sich an diesem Style orientiert, wird dabei viel Spaß haben. Fließende Übergänge und kreative Designs gelingen einfach und sehen geil aus. Zum Beispiel habe ich durch leichten Druck auf den Sprühkopf die Dose zum „pfrozzeln“ gebracht. Dadurch entstehen ungleichmäßige Farbkleckse, die den Übergängen einen coolen Graffiti-Look verpassen. Harte Ränder und saubere Schriftzüge hingegen treiben einem schon mal den Schweiß auf die Stirn. Es schadet jedenfalls nicht, erst mal mit dem Rad der Oma zu üben, bevor man sich ans Traum-Bike wagt. 100 Prozent mackenfrei bekommt man es dennoch nicht hin. Von Weitem fallen die kleinen Patzer zwar kaum auf. Sein eigenes Fahrrad zu lackieren ist aber nichts für Perfektionisten. Wer offen an die Sache rangeht, wird dafür mit einem einzigartigen Paint-Job belohnt.

  BIKE-Praktikant Paul Weinbrenner hat die Farben aus der Dose ausprobiert. Dabei hat er einige Kniffe herausgefunden.Foto: Georg Grieshaber
BIKE-Praktikant Paul Weinbrenner hat die Farben aus der Dose ausprobiert. Dabei hat er einige Kniffe herausgefunden.

In sechs Schritten zum Custom-Look: Den gesamten Workshop aus BIKE 12/2021 können Sie unter dem Artikel bequem als PDF herunterladen.

Der PDF-Download kostet 1,49 Euro.

Foto: Georg Grieshaber
  Mit ein paar Spraydosen zur Custom-Lackierung. Hier das Ergebnis unseres Experiments.Foto: Georg Grieshaber
Mit ein paar Spraydosen zur Custom-Lackierung. Hier das Ergebnis unseres Experiments.

Downloads: