BIKE Magazin
· 1/22/2015
Bike-Mechaniker Super Dan löst jede Schrauber-Misere. In dieser Folge zeigt er, wie man Umwerfer und Schaltwerk richtig einstellt. Bei Sram Elffach-Schaltungen ist Fingerspitzengefühl gefragt.
Das Einstellen einer Schaltung mag vielleicht vielen so komplex wie Raketenwissenschaft erscheinen. "Im Grunde ist es total simpel", winkt Super Dan ab. Wer die Grundzüge versteht, bekommt jede Schaltung in den Griff. Im Prinzip gibt es nur ein paar wenige Schrauben, die zum Ziel führen. Schaltwerk und Umwerfer werden über einen Bowdenzug angesteuert, der die Kette über Kettenblätter und Ritzel der Kassette dirigiert. Um zu verhindern, dass die Kette seitlich runterfällt, muss der Schwenkbereich an Schaltwerk und Umwerfer festgelegt werden. Je zwei Schrauben begrenzen den Aktionsradius der Wechsler. Beim Schaltwerk gibt es zusätzlich eine Schraube, die den Abstand des Schaltwerks zur Kassette definiert. Stimmt der Aktionsradius von Umwerfer und Schaltwerk, muss nur noch die Zugspannung am Schalthebel eingestellt werden. Mit mehr Spannung klettert die Kette leichter rauf, mit weniger schaltet man einfacher runter. Fertig!
Drei Schrauben bringen das Schaltwerk in die richtige Position. Für die optimale Zugspannung sorgt die Justage am Schalthebel. Bei Elffach-Schaltungen ist Feingefühl gefragt.