Stefan Loibl
· 18.07.2013
Dreifach-Kurbeln, Zweifach-Sets, 10er-Kassetten und 11-fach-Ritzelpakete: Nur mit der richtigen Übersetzung am Mountainbike bleibt der Tritt auch am Steilhang flüssig. Wir sagen, was passt.
Wuchten, keuchen, ziehen: Die Betonrampe am Rifugio San Giovanni zeigt weiter sacksteil gen Himmel. Vergeblich drücken angeschlagene Marathon-Jünger auf ihre Schalthebel, obwohl sie wissen, dass sich ihre Kette bereits am 36er-Rettungsring festkrallt. Der Wechsel in den Wiegetritt folgt bei den meisten als letzte Rettung. Die einen keulen mit Laktat-geschwängerten Oberschenkeln schließlich über die Kuppe. Andere steigen ab und schieben.
So geschehen Anfang Mai beim Gardasee-Marathon. Mit der passenden Übersetzung hätten sich die Marathon-Fahrer die Schmach abzusteigen erspart. Doch oft fehlt das Feingefühl und das Wissen die Übersetzung an seinem Bike der Laufradgröße und der persönlichen Fitness anzupassen. Die neuen Laufrad-Größen machen die Suche nach der optimalen Abstufung zu einer mathematischen Herausforderung.
Alles über das perfekte Gang-Spektrum für Ihren Einsatzbereich finden Sie im Übersetzungsberater unten als PDF-Download.
BIKE ist auch als Digital-Ausgabe erhältlich.