Achtung - Cube RückrufCube Hybrid E-Bikes 2025 betroffen

Florentin Vesenbeckh

 · 26.07.2025

Die betroffenen Kurbeln von der hauseigenen Komponentenmarke Acid sind für die Aufnahme an Bosch-Motoren gebaut.
Große Rückrufaktion bei Cube: Aufgrund fehlerhafter Kurbelschrauben müssen zahlreiche 2025er E-Bikes der Hybrid-Serie von Cube zum Händler zurückgebracht werden. Mehr als 100 Modelle sind betroffen. Der Hersteller weist auf ein Sturzrisiko hin und veranlasst den Austausch der Schrauben.

Der Fahrradhersteller Cube hat einen Produktsicherheitsrückruf für alle Hybrid-Modelle des Modelljahrs 2025 gestartet, die mit ACID MTB Hybrid Pro Kurbelarmen ausgestattet sind. Insgesamt geht es um über 100 Modelle. Hintergrund sind interne Tests sowie Rückmeldungen aus dem Markt, die auf sich lösende Kurbelarme hinweisen. Als Ursache wurden fehlerhafte Kurbelschrauben identifiziert, die nun kostenlos durch modifizierte Versionen ersetzt werden müssen. Der Hersteller betont, dass zur Aufrechterhaltung der Produktsicherheit ein zeitnaher Austausch der Kurbelschrauben erforderlich sei. Eine Weiternutzung der betroffenen Fahrräder ohne Austausch könne zum Lösen und Abfallen der Kurbelarme führen, was wiederum Stürze zur Folge haben könne.

Betroffene Modelle und Vorgehensweise

Betroffen sind ausschließlich E-Bike-Modelle des Modelljahrs 2025, die mit den ACID MTB Hybrid Pro Kurbelarmen ausgestattet sind. All diese Bikes haben einen Bosch-Motor und Batterien mit entweder 400, 600 oder 800 Wattstunden. Cube hat eine detaillierte Liste aller betroffenen Modelle veröffentlicht, die auf der Unternehmenswebseite eingesehen werden kann. Bei Acid handelt es sich um die hauseigene Komponentenmarke von Cube.

Die betroffenen Kurbeln von der hauseigenen Komponentenmarke Acid sind für die Aufnahme an Bosch-Motoren gebaut.Foto: Max FuchsDie betroffenen Kurbeln von der hauseigenen Komponentenmarke Acid sind für die Aufnahme an Bosch-Motoren gebaut.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Besitzerinnen und Besitzer eines betroffenen Fahrrads werden aufgefordert, ihr E-Bike umgehend zu einem autorisierten Cube-Händler zu bringen. Dort werden die Kurbelarme überprüft und die fehlerhaften Kurbelschrauben kostenlos ausgetauscht. Der Hersteller weist darauf hin, dass eine direkte Lieferung neuer Kurbelschrauben an Endkunden leider nicht möglich sei. Der Austausch müsse über den Fachhandel erfolgen, um die korrekte Montage und damit die Sicherheit zu gewährleisten.

Identifikation der betroffenen Komponenten

Die betroffenen Kurbelarme sind auf den Produktfotos der Rückrufmitteilung deutlich zu erkennen. Es handelt sich um die ACID MTB Hybrid Gen4 Pro Kurbelarme, die sowohl links als auch rechts verbaut sein können. Wichtig ist, dass ausschließlich Fahrräder des Modelljahrs 2025 von diesem Rückruf betroffen sind. Ältere Modelle mit ähnlich aussehenden Kurbelarmen fallen nicht unter diese Rückrufaktion. Cube empfiehlt allen Kundinnen und Kunden, die sich nicht sicher sind, ob ihr Fahrrad betroffen ist, die Modellbezeichnung mit der veröffentlichten Liste abzugleichen oder direkt einen Cube-Händler zu kontaktieren. Die Fachhändler seien über den Rückruf informiert und könnten schnell feststellen, ob ein Austausch der Kurbelschrauben notwendig sei.

Die Acid-Kurbel am Cube Stereo Hybrid One 44 TM aus dem Modelljahr 2025.Foto: Max FuchsDie Acid-Kurbel am Cube Stereo Hybrid One 44 TM aus dem Modelljahr 2025.

Die betroffenen Cube-Kurbeln von Acid

  • Bezeichnung: ACID MTB Hybrid Gen4 Pro Kurbelarme
  • Betroffene Modelljahre: ausschließlich 2025
  • Betroffene Teile: Kurbelschrauben
  • Fehler: Mögliches Lösen der Kurbelschrauben im Betrieb
  • Risiko: Lösen und Abfallen der Kurbelarme, Sturzgefahr
  • Maßnahme: Kompletter Austausch der Kurbelschrauben
  • Kosten: Kostenloser Austausch beim autorisierten Fachhändler
Auch Bikes aus der One22 Hybrid Modellreihe von Cube  sind betroffen.Foto: Lars ScharlAuch Bikes aus der One22 Hybrid Modellreihe von Cube sind betroffen.

Hintergrund und Sicherheitsrisiken

Der Rückruf erfolgt nach internen Tests und Rückmeldungen aus dem Markt, die auf ein potenzielles Sicherheitsrisiko hindeuten. Die fehlerhaften Kurbelschrauben können dazu führen, dass sich die Kurbelarme während der Fahrt lösen. Dies kann im schlimmsten Fall zum vollständigen Abfallen der Kurbelarme führen, was ein erhebliches Sturzrisiko darstellt. Besonders bei E-Bikes, die schnell beschleunigen und leichter höhere Geschwindigkeiten erreichen können, ist dieses Risiko nicht zu unterschätzen. Cube betont daher die Dringlichkeit des Austauschs und rät von einer weiteren Nutzung der betroffenen Fahrräder ab, bis die Kurbelschrauben ausgetauscht wurden. Der Hersteller übernimmt die Kosten für den Austausch vollständig und entschuldigt sich bei den Kundinnen und Kunden für die entstandenen Unannehmlichkeiten.

Neben E-Mountainbikes sind auch Trekking E-Bikes wie das Cube Kathmandu Hybrid SLX 800 betroffen.Foto: Adrian KaetherNeben E-Mountainbikes sind auch Trekking E-Bikes wie das Cube Kathmandu Hybrid SLX 800 betroffen.

Ablauf des Rückrufs

Der Rückruf läuft über das bestehende Händlernetzwerk von Cube. Betroffene Kundinnen und Kunden sollten ihr E-Bike zu einem autorisierten Cube-Händler bringen, der die notwendigen Ersatzteile bestellen und den Austausch vornehmen wird. Cube hat alle Händler mit Informationen zum Rückruf und zur Durchführung des Austauschs versorgt. Die neuen, modifizierten Kurbelschrauben sollen das Problem dauerhaft beheben und die Sicherheit der Fahrräder wiederherstellen. Der Hersteller weist darauf hin, dass der Austausch der Kurbelschrauben ein relativ einfacher Vorgang sei, der von Fachhändlern schnell durchgeführt werden könne. Dennoch sei es wichtig, dass dieser Austausch von Fachpersonal vorgenommen werde, um die korrekte Montage und Funktionalität zu gewährleisten.

Meistgelesen in der Rubrik Werkstatt