Lösen Sie nacheinander die vier Schrauben (2,5 mm Inbus) des Getriebedeckels und nehmen Sie ihn ab. Er befindet sich auf der linken Gehäuseseite, wo die Schaltzüge sitzen, oberhalb der Kurbelachse. Darunter befindet sich auch die Ölablasschraube.
Falls Feuchtigkeit oder Schmutz unter den Deckel gedrungen sind, entfernen Sie bei dieser Gelegenheit gleich den Schlick aus dem Gehäuse.
Lösen Sie die vertiefte Madenschraube mit einem 3 mm-Inbusschlüssel. Drehen Sie diese Schraube ganz heraus und legen Sie sie sicher beiseite. Keine Angst: Das Öl spritzt nicht, sondern tröpfelt nur sanft heraus.
Halten Sie den Auffangbehälter unter die Öffnung und lassen Sie das zähflüssige, verbrauchte Altöl abtropfen. Sie können das Rad seitlich neigen, eventuell gar flach auf die linke Seite legen, um den Ablauf zu beschleunigen. Die ablaufende Menge kann deutlich geringer sein als die Füllmenge von 60 ml, da das Öl im gesamten Getriebe verteilt ist.
Mit einem Draht (Schaltzug o. ä.) können Sie dem Öl bei Abfließen helfen: Stochern Sie mit dem Draht vorsichtig in die Bohrung. Schalten oder kurbeln Sie während des Befüllvorgangs nicht!
Wenn kein Öl mehr abfließt, setzen Sie die befüllte Ölspritze mit 60 ml Getriebeöl in die Öffnung und drücken Sie das gesamte frische Öl behutsam ins Getriebe. Fangen Sie mit einem saugfähigen Lappen den Überschuss ab, bevor er zu Boden tropft.
Ist die Spritze leer, ziehen Sie, ohne abzusetzen, den Kolben ein wenig zurück. So saugen Sie den Öl-Überschuss aus der Bohrung ab und schaffen Platz für die Dichtungsschraube. Pinions Getriebeöl scheidet Wasser ab. Der Ölwechsel dient der Entfernung von Kondenswasser aus dem Getriebe.
Tragen Sie etwas mittelfeste Schraubensicherung auf die Dichtungsschraube. Der Sicherungskleber wirkt trotz der Ölanhaftungen.
Setzen Sie die Madenschraube in ihr Gewinde und drehen Sie zunächst etwas rückwärts, um den Anfang des Feingewindes zu finden. Drehen Sie sie anschließend handfest ganz ins vertiefte Gewinde.
Wechseln Sie nun zum Drehmomentschlüssel und ziehen Sie die Ablass-Schraube mit 2,5 Nm fest.
Geben Sie etwas frisches, nicht harzendes Fett auf die offenliegenden Zahnräder des Nockenwellen-Getriebes, bevor Sie den Deckel schließen.
Setzen Sie den Getriebedeckel lagerichtig ein und verschrauben Sie ihn nur handfest. Die Abflachung des Deckels muss zur Kurbel zeigen.
Geben Sie einen Tropfen "Schraubenkleber mittelfest" auf jede der vier Deckelschrauben.
Auch hier sollten Sie die Halteschrauben mit dem korrekten Drehmoment von 1,5 Nm und abwechselnd über Kreuz (1, 3, 2, 4) festziehen.
Wischen Sie zum Schluss alle Öl- und Fettreste mit etwas Isopropylalkohol und einem saugfähigen Lappen vom Getriebegehäuse.
Den einzelnen Artikel erhalten Sie hier als PDF-Download.