Stefan Loibl
· 11/18/2010
Zwei- oder dreifach? 20, 27 oder 30 Gänge? Wir zeigen, welche der verschiedenen Schaltoptionen von Shimano oder SRAM zu Ihrem MTB-Einsatzgebiet passt.
Die Japaner bieten bei der neuen Zehnfach-XTR erstmals auch Zweifach-Kurbeln an. Während man bei der All Mountain-Gruppe "Trail" noch die Wahl zwischen zwei- oder dreifach hat, kommt die Racevariante mit drei verschiedenen Zweifach-Setups. Folgende Kurbelabstufungen sind bei der XTR erhältlich, wobei die ersten beiden zur All Mountain-Variante gehören:
Diese Kurbel lassen sich entweder mit einer 11-36er oder einer 11-34er Kassette kombinieren. Um eine möglichst große Gesamtübersetzung zu erreichen, sollte man (fast) immer zum großen Ritzel mit 36 Zähnen greifen. Dieses kommt mit folgender Abstufung: 11-13-15-17-19-21-24-28-32-36.
Der Bestseller Deore XT und SLX kommt in der kommenden Saison ebenfalls mit zehn Gängen hinten. Allerdings bleibt hier sonst fast alles beim Alten: Beide werden weiterhin mit Dreifach-Kurbeln ausgestattet sein, nur die Abstufung wurde verändert. Statt der alten 44/32/22-Abstufung aus Neunfach-Zeiten, rückten die Kettenblätter etwas näher zusammen und sind dadurch feiner abgestuft (42/32/24).Bei der Deore XT steht zudem noch ein 11-32er Ritzel zur Auswahl.
US-Schaltungsgigant SRAM zieht die Zweifach-Schiene bei seinen Zehnfach-Schaltungen runter von der Topgruppe XX bis zur X7. Während die Superleicht-Komponenten der XX nur mit Zweifach-Kurbel zu haben ist (39-26 oder 42/28), gibt es bei X.0, X9 und X7 je auch eine Dreifach-Option mit 44/33/22 Zähnen. Folgende Kurbeln sind also erhältlich:
Bei der Ritzel-Auswahl stehen ein 11-32er und ein 11-36er zur Verfügung, wobei diese bei den kleinen Zahnkränzen anders abgestuft sind als bei Shimano. Das 11-36er hat folgende Abstufung: 11-12-14-16-18-21-24-28-32-36. Für Leute, die auf das 11er Ritzel verzichten können, bieten die Amerikaner bei der X9 und X7 eine Kassette mit 12-36 Zähnen (12-13-15-17-19-22-25-28-32-36).
Daneben werden X.0, X9 und X7 als Neunfach-Gruppen weitergeführt.
Mehr Infos zum Thema finden Sie in der Januar-Ausgabe der BIKE, die ab 14. Dezember am Kiosk liegt.
Das kostenlose PDF beinhaltet eine Übersicht über alle aktuellen Zehnfach-Schaltungen und vergleicht die Übersetzungen der verschiedenen Systeme miteinander.