Geduldsübung SchaltzügeSo wechseln Sie Schaltzüge ohne Nervenkrieg

Stefan Frey

 · 25.05.2015

Geduldsübung Schaltzüge: So wechseln Sie Schaltzüge ohne NervenkriegFoto: Georg Grieshaber

In diesem Artikel verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Bei jedem Einkauf über diese Links erhalten wir eine Provision vom Händler. Alle vermittlungsrelevanten Links sind mit * gekennzeichnet. Mehr erfahren.

Bei innen verlegten Schaltzügen liegen nicht selten die Schraubernerven blank. Hier sind taktisches Vorgehen und eine gewisse Vorsicht geboten. Sonst hilft nur nervenaufreibendes Fischen im Rahmen. Wir zeigen die wichtigsten Schritte, damit es nicht so weit kommt.

Innen liegende Schaltzüge verleihen dem Bike eine aufgeräumte Optik. Doch der edle Look hat seinen Preis: Ist der Schaltzug ab oder verschlissen, kann es schon mal vorkommen, dass einem beim Erneuern auch der Geduldsfaden reißt. Denn den Zug durch das Rahmen­innere zum Ausgang zu friemeln, erfordert Geschick und gute Nerven. Umso wichtiger ist es, den Schaltzugwechsel mit der richtigen Strategie anzugehen.

Der Bowdenzug besteht aus einer schwarzen Kunststoffhülle und dem Stahlkabel, das den Schaltzug bildet. Foto: Wolfgang Watzke
Der Bowdenzug besteht aus einer schwarzen Kunststoffhülle und dem Stahlkabel, das den Schaltzug bildet.

Höchste Zeit für einen neuen Schaltzug wird es, wenn Schmutz und Verschleiß die Reibung erhöhen und Schalten nur noch mit viel Daumenkraft möglich ist, oder beim Wechsel auf ein kleineres Ritzel die Kette nur widerwillig nach unten wandert. Am
unkompliziertesten ist der Tausch, wenn die Züge außerhalb des Rahmens verlaufen. Wer beim Wechsel von innen verlegten Zügen leichtsinnig den alten Bowdenzug aus dem Rahmen zieht, kann unter Umständen Stunden damit verbringen, den neuen wieder korrekt durch den Rahmen zu führen. Die folgende Anleitung hilft, derartige Werkstattpannen zu vermeiden.

Der Schaltzug ist hüllenlos - was ist hier zu tun?

Die nachfolgend beschriebenen Arbeitsschritte zum Wechsel der innen liegenden Züge sind auf durchgehende Außenhüllen (A) abgestimmt. Bei manchen Bikes endet die Außenhülle aber, wenn der Schaltzug im Rahmen verschwindet und beginnt erst bei seinem Austritt wieder.

Innen liegende Züge mit durchgehenden Außenhüllen (A) Foto: Wolfgang Watzke
Innen liegende Züge mit durchgehenden Außenhüllen (A)

Bei frei liegenden Zügen (B) im Inneren des Rahmens fädelt man einen sogenannten Liner als Ersatz für die Außenhülle über den Schaltzug. In den Liner lässt sich dann der neue Schaltzug schieben, nachdem der alte entfernt wurde.

Frei liegende Züge (B) im Rahmen-Inneren Foto: Wolfgang Watzke
Frei liegende Züge (B) im Rahmen-Inneren

Workshop Schaltzüge wechseln

1 Schaltzug lösen: Schalten Sie aufs kleinste Ritzel der Kassette und lockern Sie die Befestigungsschraube des Schaltzugs. Bevor Sie den Stahlzug entfernen, prägen Sie sich nochmals ein, wie er am Schaltwerk befestigt ist.
Foto: Georg Grieshaber

Tipps fürs Wechseln der Schaltzüge:

Kein Klappern: Mit einer dünnen Schaumstoffhülle (zum Beispiel von Jagwire oder Capgo) lässt sich nerviges Klappern von Zügen schnell und einfach abstellen. Einfach den Schlauch über die neue Außenhülle  ziehen, fertig! Foto: Wolfgang Watzke
Kein Klappern: Mit einer dünnen Schaumstoffhülle (zum Beispiel von Jagwire oder Capgo) lässt sich nerviges Klappern von Zügen schnell und einfach abstellen. Einfach den Schlauch über die neue Außenhülle ziehen, fertig!
Bei Shimano-Schalthebeln öffnen 
Sie die Schraube zwischen den beiden Hebeln. Dort lässt sich der alte 
Schaltzug einfach aus- und der neue einfädeln. Achtung: Auch hier muss sich der Schalthebel im schwersten 
Gang befinden, er muss aber nicht vom Lenker demontiert werden. Foto: Robert Niedring
Bei Shimano-Schalthebeln öffnen Sie die Schraube zwischen den beiden Hebeln. Dort lässt sich der alte Schaltzug einfach aus- und der neue einfädeln. Achtung: Auch hier muss sich der Schalthebel im schwersten Gang befinden, er muss aber nicht vom Lenker demontiert werden.

Umzugshelfer: Hilfreiche Tools für den Schaltzug-Wechsel

Wenn Sie einen neuen Schaltzug in den Rahmen einziehen wollen, können kleine Helfer viel Zeit sparen.

Magnet: Sollte der Zug doch mal im Rahmen verloren gehen, kann man versuchen, ihn mit einem Magneten zu angeln. Ein komplettes Montage-Set mit Linern gibt es dafür von Parktool. Preis: 85 Euro >> hier erhältlich*.

Liner: Zum Wechsel des Schaltzugs wird der Liner über den alten Zug geschoben und später als Führung für den neuen Zug verwendet. Gibt’s von Jagwire. Preis: 3 Euro.

Gebogene Speiche: Manchmal helfen Hausmittel am besten. Wenn der Schaltzug hoffnungslos im Unterrohr oder der Kettenstrebe verloren scheint, lässt er sich mit einer umfunktionierten gebogenen Speiche zurückangeln.

Kleine und effektive Helfer beim Schaltzüge wechseln Foto: Wolfgang Watzke
Kleine und effektive Helfer beim Schaltzüge wechseln