Deviate ChainguideMehr als nur eine Kettenführung?

Max Fuchs

 · 31.10.2023

Der Chainguide von Deviate hält nicht nur die Kette im verblockten Gelände auf dem Kettenblatt halten, sondern macht sich laut Deviate auch in puncto Haltbarkeit und Geräuschentwicklung bemerkbar.
Fotos: James Vincent / Deviate
Nach einem Jahr intensiver Entwicklungsarbeit erweitert Deviate erstmals seine Produktpalette abseits der beliebten High-Pivot-Bikes. Und damit Vorhang auf für den Deviate Chainguide - Deviates eigene Interpretation einer Kettenführung.

Egal ob Trailbikes, All Mountains oder Enduros - flachere Geometrien, mehr Federweg und erstklassige Fahrwerke verleihen modernen Mountainbikes immer mehr Abfahrtspotential. Dass auch die Antriebe den steigenden Anforderungen moderner Bikes gewachsen sind, setzen immer mehr Hersteller auf Kettenführungen. Der Chainguide von Deviate hält aber nicht nur die Kette im verblockten Gelände auf dem Kettenblatt halten, sondern macht sich laut Deviate auch in puncto Haltbarkeit und Geräuschentwicklung bemerkbar.

Das Geräusch und der Widerstand von bereits vorhandenen Lösungen waren Probleme, die ich unbedingt lösen wollte. Außerdem sollte es mit vielen verschiedenen Setups kompatibel sein. Die Haltbarkeit war dann meine nächste Sorge, daher haben wir Erkenntnisse aus dem Highlander & Claymore genutzt und Schmiernippel integriert. – Chris Deverson, Mitinhaber & leitender Ingenieur bei Deviate

So kommt der Deviate Chainguard mit integrierten Fettports, Dichtlippen-Dichtungen für die Umlenkrolle. Das soll die Reibungsverluste durch die zusätzliche Umlenkrolle in Schach halten und Geräuschentwicklungen beim Pedalieren vorbeugen. Die Schmiernippel dürften sich aber auch bei der Lebensdauer des Chainguards positiv bemerkbar machen. Ein vormontierter (aber auch abnehmbarer) Bash Guard schützt zudem die Kette bei Aufsetzern an hohen Geländekanten. Die zusätzliche Umlenkrolle erhöht die Kettenspannung unterhalb der Kettenstrebe, was lautem Kettenschlagen entgegenwirkt.

Spezifikationen:

  • Chainline: 52 mm (55 mm mit 3mm Abstandshaltern und längeren Schrauben)
  • Material: Spritzgegossenes Nylon und CNC-bearbeitete Aluminium-Rückplatte
  • Kapazität: 30-36 T
  • Gewicht: 109 g
  • Montage: ISCG 05
  • Preis: ca. 70 Euro

Der Chainguide ist mit nahezu allen gängigen Rahmenplattformen mit ISCG-Aufnahme kompatibel. Dank der verstellbaren Umlenkrolle kann er neben normalen Kettenblättern von 30 bis 36 Zähnen auch mit ovalen Kettenblättern kombiniert werden. Auch gut zu wissen: Sollte die Umlenkrolle oder der Bash Guard die Verschleißgrenze überschreiten, muss nicht die komplette Kettenführung ausgetauscht werden. Denn sowohl der Bash Guard als auch die Umlenkrolle sind separat erhältlich und können ganz einfach ersetzt werden.

Meistgelesen in der Rubrik Werkstatt