Stefan Frey
· 09.08.2011
Im 16-Seiten-Special zeigen wir, wie Ihr altes Bike in neuem Glanz erstrahlt. Und im PDF-Download finden Sie alle wichtigen Informationen und Montageschritte ausführlich erklärt.
Ihr Bike begleitet Sie auf den besten Trails und den schönsten Abenteuern. Doch irgendwann kommt der Moment, an dem die Schaltung anfängt zu rasseln, die Bremsen schwächer werden und Mühe haben, Sie auf der Abfahrt zu stoppen. Die Federgabel verliert Öl, und der alte Stahldämpfer hoppelt hilflos bergab. Was nun? Den treuen Gefährten ausmustern, einfach ein neues Bike kaufen? Eine Möglichkeit, doch nicht jeder hat das nötige Budget für ein neues hochwertiges Komplettbike auf dem Konto. Und wer sein Bike liebt, wird eh nur schwer Ersatz finden. Auch wenn der Rahmen ein paar Kratzer abbekommen hat – die lassen sich ausmerzen. Und altersschwache Komponenten? Die kann man erneuern.
In unserem Tuning-Special zeigen wir Ihnen, wann es sinnvoll ist, alte Teile auszutauschen und wie es funktioniert. Wir erklären die Vorteile der neuen Komponenten und auf welche Standards Sie beim Umrüsten achten müssen. Zusätzlich finden Sie im Sonderheft und als Download leicht verständliche Anleitungen für den Umbau. Dabei sind die von uns gewählten Parts lediglich als Anregung zu sehen. Für Ihr Traum-Bike können Sie nach Belieben aus dem reichhaltigen Sortiment der Hersteller wählen und sich so Ihr eigenes Custom-Bike zusammenstellen.Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Tunen Ihres Lieblings-Bikes.
Das gesamte 16-Seiten Special TUNING erhalten Sie unten als PDF-Download inkl. integriert folgende Zusatz-PDFs – insgesamt 34 Seiten und alles in einer Datei:
• Bremsen Workshop
• Schaltung einstellen
• Übersicht Übersetzungen
• Fahrwerk einstellen
• Laufrad zentrieren
• Laufrad einspeichen
• Cockpit einstellen
• Lack ausbessern