Mit jedem Pumpstoß kann man es auf dem Kolben der SKS-Pumpe lesen: Die Airflex Explorer ist Made in Germany. Das ist natürlich umso schöner, wenn man bedenkt, dass der Großteil der Testkandidaten irgendwo in Asien vom Band rollt. Ausgestattet ist die SKS mit einer robusten Staubkappe hinter der sich ein ausziehbarer Schlauch befindet.
Der Ventilkopf lässt sich einfach über ein Gewinde von Presta auf Schrader umfunktionieren. Somit entfällt das nervige Umbauen, bei dem im dümmsten Fall das Pumpenköpfchen irgendwo in der Pampa verschwindet. Angenehm: der großzügig gummierte Griff der SKS Minipumpe.
Optisch ist der Alu-Kunststoff-Mix der Airflex durchaus ansprechend. Beim Pumpen wackelt der Kolben aber – SKS-typisch – spürbar im Zylinder. Gelungen finden wir den praktischen Ventilkopf, der über eine einfache Verschraubung zwischen den Ventilarten wechselt, ohne dass dabei der ein Bauteil abgenommen werden muss. Durch die mittige Teilung der Pumpe haben beide Hände ordentlich Grifffläche zur Verfügung. Auch die Gummierung am hinteren Teil der Pumpe trägt zum hohen Komfort bei. Gefahr, dass man sich die Finger quetscht besteht hier nicht.
Mit etwas über 120 Hüben pro bar rangiert die SKS in etwa im Mittelfeld. Damit schafft sie noch ausreichend komfortabel dicke MTB-Pneus, befüllt aber dank ihres Maximums bei 5 bar auch Gravel-Reifen zuverlässig. Sensible Fahrer könnten sich am leisen Klappern des Schlauchs auf rütteligen Schotterpisten stören.
Sie sind eher auf der Suche nach einer Standpumpe für die Werkstatt als nach einer Minipumpe für unterwegs? Lesen Sie doch unseren letzten ausführlichen Test von 10 Standpumpen.
Bis auf die etwas hohen Handkräfte und die nicht ganz optimale Verarbeitung ist die SKS eine absolut empfehlenswerte Pumpe für MTB und Gravel. Dank der mittigen Teilung bietet sie beiden Händen einen guten Griff, die Gummierung an der Pumphand ist sehr komfortabel. Auch der Pumpenkopf, der sich einfach zwischen Presta- und Schrader-Ventilen umschrauben lässt, überzeugt. Etwas störend: das Klappern des Schlauchs im Inneren der Pumpe.
Hier geht es zurück zu unserem Übersichtsartikel: 11 Minipumpen im Test. Dort finden Sie alle wichtigen Infos zum Thema sowie die restlichen 10 Modelle des Testfeldes.
* Anmerkung: Gewicht, Größe und Pumpstöße pro bar sind BIKE-Messwerte. Pumpstöße pro bar haben wir mit einem Präzisionsmanometer am Volumen entsprechend eines 29x2,35-Zoll-Reifens gemessen. Bei Druck max. handelt es sich um eine Herstellerangabe.