Stefan Frey
· 30.04.2024
Wer sich auf Tour öfter mal einen Platten einfährt, sollte sich eine sogenannte High-Volume-Minipumpe zulegen. Die hubstarken Fahrradpumpen sollen fette Schlappen besonders schnell befüllen. Syncros bietet mit der Boundary 1.5 HV die Auswahl zwischen zwei unterschiedlichen Größen. Wir haben die größere Version ausführlich getestet.
Syncros stattet seine Boundary mit einem Ausziehschlauch samt Mini-Ventilkopf mit Klemmhebel aus. Der passt sowohl auf Presta- als auch auf Schrader-Ventile, muss allerdings etwas aufwändiger umgeschraubt werden. Zylinder, Kolben und Griff bestehen aus Alu.
Eine Gummimanschette sichert die Griffhülse am Zylinder. Dank der mitgelieferten Rahmenhalterung wäre das nicht nötig: Hier hält eine Klemmung den Zylinder, die andere die Griffhülse. Das ist praktisch und unterbindet zuverlässig Klappern und ungewolltes Ausfahren der Pumpe, wenn`s im Gelände ordentlich scheppert.
Das mattschwarze Finish der Syncros wirkt hochwertig und fühlt sich in der Hand „softer“ an, als man es von einer Alu-Minipumpe erwarten würde. Auch die Aufteilung der Grifflängen gefällt. Beide Hände finden ausreichend Platz, ohne dass man Gefahr läuft, sich die Finger zu klemmen.
Weniger gelungen ist dagegen der kleine Pumpenkopf. Er lässt sich nur schwer auf das Ventil setzen, den Klemmhebel umzulegen ist friemlig und man verbiegt leicht das kleine Schräubchen an Presta-Ventilen. Auch der Wechsel auf Schrader ist umständlicher als bei vielen anderen Modellen, weil sich das Dichtgummi nur schwer aus dem Pumpenkopf ziehen lässt. Ist die Syncros dann einsatzbereit, gefällt sie mit angenehmem Handling. Keine Kanten, die in die Hände drücken und der kurze Schlauch erleichtert das Befüllen der Reifen ebenfalls.
Zwar benötigt die Syncros gut 100 Pumpstöße, bis unsere Zielmarke von 2 bar erreicht ist. Das entspricht einem Platz im guten Mittelfeld. Doch dafür bleiben die Pumpkräfte angenehm gering und die Arme werden geschont. Achtung: Wenn man den Pumpenkopf nicht optimal aufs Ventil aufsetzt, wird der Luftfluss behindert und das Pumpen deutlich erschwert.
Sie sind eher auf der Suche nach einer Standpumpe für die Werkstatt als nach einer Minipumpe für unterwegs? Lesen Sie doch unseren letzten ausführlichen Test von 10 Standpumpen.
Zum fairen Preis bietet Syncros eine leichte und einigermaßen kompakte Minipumpe an. Beim Pumpen punktet sie mit geringen Handkräften und angenehmem Griff. Zudem erleichtert der ausziehbare Schlauch das Befüllen der Reifen. Weniger gut: der kleine Pumpenkopf mit fummeligem Hebel und umständlichem Wechsel der Ventilart. Dank clever gelöster Halterung klappert die Boundary auch auf holprigen Strecken nicht beim Transport am Rahmen.
Hier geht es zurück zu unserem Übersichtsartikel: 11 Minipumpen im Test. Dort finden Sie alle wichtigen Infos zum Thema sowie die restlichen 10 Modelle des Testfeldes.
* Anmerkung: Gewicht, Größe und Pumpstöße pro bar sind BIKE-Messwerte. Pumpstöße pro bar haben wir mit einem Präzisionsmanometer am Volumen entsprechend eines 29x2,35-Zoll-Reifens gemessen. Bei Druck max. handelt es sich um eine Herstellerangabe.