Stefan Frey
· 28.04.2024
Neben der Staubkappe und der Rahmenhalterung hat die Specialized zwar keine weiteren Extras zu bieten. Dafür verfügt sie über eine ausgefuchste Ventilklemmung, die so kein anderes Modell bietet. Dreht man die Kolbenstange, wird der Pumpenkopf am Ventil fixiert. Die Airtool bedient sowohl Presta- als auch Schrader-Ventile und besteht zum Großteil aus Aluminium.
In der Praxis erweist sich die Ventilklemmung als weniger praktisch, weil die Hand leicht auch der Kolbenstange rutscht. Unkomplizierter funktionieren hier klassische Klemmhebel. Auch das Umschrauben zwischen Presta- und Schrader-Ventil ist mühsam, weil die Verschlusskappe sehr flach auf dem Gehäuse sitzt und mit den Fingern schwer zu fassen ist.
Ist das Ventil geklemmt und man startet mit dem Pumpen, fragt man sich, wo man bitte die viel zu kurze Griffhülse fassen soll. Der Rest der Minipumpe liegt dagegen mit seiner leichten Riffelung gut in der Hand. Es stören auch keine Ecken und Kanten am dezenten Design. Unschönes Detail: Während der Fahrt ruckelt sich die Staubkappe lose und der Ventilkopf ist ungeschützt vor Staub und Schmutz.
Gemessen an Größe und Gewicht ist die Specialized eine Wucht. Sie benötigt gerade mal 61 Hübe um 1 bar in unser Test-Volumen zu pumpen. Die dazu nötige Handkraft liegt etwa im Mittelfeld. Maximal schafft die Airtool 4,1 bar. Damit ist sie auch für Gravelbiker, die es beim Befüllen ihrer Reifen eilig haben, eine gute Option.
Sie sind eher auf der Suche nach einer Standpumpe für die Werkstatt als nach einer Minipumpe für unterwegs? Lesen Sie doch unseren letzten ausführlichen Test von 10 Standpumpen.
Für ihre Größe füllt die Specialized erstaunlich viel Volumen pro Hub. Ihr leicht geriffelter Alu-Körper liegt gut in der Hand, allerdings fällt die Griffhülse extrem kurz aus. Dadurch ist die Airtool am Ventil sehr schwer zu greifen und man klemmt sich schnell den Handballen. Nervig: Die Staubkappe löst sich im Gelände und das Umschrauben zwischen den Ventilarten ist nicht gerade komfortabel gelöst.
Hier geht es zurück zu unserem Übersichtsartikel: 11 Minipumpen im Test. Dort finden Sie alle wichtigen Infos zum Thema sowie die restlichen 10 Modelle des Testfeldes.
* Anmerkung: Gewicht, Größe und Pumpstöße pro bar sind BIKE-Messwerte. Pumpstöße pro bar haben wir mit einem Präzisionsmanometer am Volumen entsprechend eines 29x2,35-Zoll-Reifens gemessen. Bei Druck max. handelt es sich um eine Herstellerangabe.