SKS RideAir Lufttank für MTB-Reifen

Sebastian Brust

 · 19.10.2018

SKS RideAir Lufttank für MTB-ReifenFoto: Georg Grieshaber
SKS RideAir Lufttank für MTB-Reifen

In diesem Artikel verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Bei jedem Einkauf über diese Links erhalten wir eine Provision vom Händler. Alle vermittlungsrelevanten Links sind mit * gekennzeichnet. Mehr erfahren.

Mit dem mobilen Lufttank SKS RideAir alleine wird der MTB-Reifen nicht voll, eine Minipumpe muss trotzdem mit auf die Bike-Tour.

Der mobile Lufttank von SKS bugsiert mit 16 bar Tubeless-Reifen ins Felgenbett. Vorher wird das Reservoir mit einer geeigneten Pumpe befüllt – kein leichtes Unterfangen und ab 12 bar richtig Sport. Achtung, der Pumpenkopf kann dabei zum Geschoss mutieren! Anschließend entleert die SKS-Kartusche die getankte Luft zügig und füllte unseren Reifen in 29 x 2,35 Zoll laut integriertem Manometer auf etwas über 1 bar. Der 30-cm-Torpedo ist für den Flaschenhalter konzipiert, dafür aber sehr sperrig. Der Ventiladapter wirkt etwas antiquiert. Der SKS RideAir kommt mit eingebautem 80 cm langen Kabelschlösschen.

Gewicht 519 Gramm
Preis 70 Euro >> z.B. bei Amazon erhältlich*

  SKS Ride Air Lock LufttankFoto: Georg Grieshaber
SKS Ride Air Lock Lufttank


Fazit: Den gefüllten SKS RideAir auf Tour mitzunehmen, genügt leider nicht. Eine Mini-Pumpe muss man trotzdem einpacken, um MTB-Reifen auf den richtigen Druck zu bringen. Dafür ist der mobile Lufttank eine umweltfreundliche Alternative zu CO2-Kartuschen und drückt mit 16 bar Tubeless-Reifen ins Felgenbett.

Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe BIKE 5/2018 können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Ausgabe im DK-Shop nachbestellen: