Muc-Off AirMach Electric Mini InflatorDie Akku-Pumpe für die Trikottasche

Stefan Frey

 · 16.10.2024

Nie wieder selber pumpen? Muc-Off will mit der neuen AirMach Akkupumpe Bikern das Leben erleichtern
Foto: Muc-Off
Muc-Off hat mit knallbunten Waschmitteln und duftigen Schmiermitteln die Bikepflege zum Event gemacht. Jetzt wollen die Briten das Pannengeschäft beleben und bringen mit dem Muc-Off AirMach Electric Mini Inflator eine kompakte Akkupumpe auf den Markt.

Biken kann schon ganz schön anstrengend sein. Erst quält man sich elend lange Anstiege die Berge hoch, um sich dann beim ersten spitzen Felsen oder an einer fies aus dem Boden gewachsenen Wurzel den Reifen aufzupieksen. Pffffffftttt … schon ist die Luft raus und man muss zu allem Übel auch noch per Hand den Schlappen wieder auf Betriebsdruck bringen.

Doch wie für so viele ungeliebte, weil anstrengende Dinge, gibt es auch für platte Reifen inzwischen schlaue Lösungen, die einem dicke Arme und vor allem Zeit ersparen sollen. Mini-Akkupumpen sollen mittels eines winzigen Kompressors Fahrradreifen binnen Sekunden auf Druck bringen. Kürzlich erst haben wir 8 Exemplare einem umfangreichen Test unterzogen. Auch Muc-Off hat nun so einen Winzling im Portfolio.

Nie wieder selber pumpen? Muc-Off will mit der neuen AirMach Akkupumpe Bikern das Leben erleichternFoto: Muc-OffNie wieder selber pumpen? Muc-Off will mit der neuen AirMach Akkupumpe Bikern das Leben erleichtern

Muc-Off AirMach Electric Mini Inflator – Infos und Preis

  • Größe: 64 x 56 x 28 mm
  • Gewicht: 97 g (114 g mit Silikonhülle)
  • Druck: maximal 100 psi (ca. 6,9 bar) für 2 Reifen (Basierend auf 700 C x 25 : 0-80 psi: ≈ 80-90 Sekunden)
  • Akku: 300 mAh, USB-C Ladebuchse
  • Ventil: Presta und Shrader
  • Verlängerung separat erhältlich

Preis: 105 Euro / AirHose Verlängerung 8 Euro

Aufsetzen und los geht's. Maximal sollen 100 psi für zwei Reifen drin sein.Foto: Muc-OffAufsetzen und los geht's. Maximal sollen 100 psi für zwei Reifen drin sein.

Der AirMach Electric Mini Inflator wurde laut Muc-Off entwickelt, um das Aufpumpen von Fahrradreifen so schnell und mühelos wie möglich zu gestalten. Mit bescheidenen Abmessungen von 64 x 56 x 28 mm und einem Gewicht von nur 97 g (114 g mit der Silikonhülle) dürfte die Minipumpe tatsächlich in jeder Trikot- oder Hosentasche Platz finden.

Ihr Gehäuse ist vollständig aus Aluminium gefertigt und enthält einen leistungsstarken bürstenlosen Motor. Der integrierte Lithium-Ionen-Akku mit 300 mAh soll sich in 25 Minuten über USB-C wieder vollständig aufladen lassen. Dann soll die Akkupumpe innerhalb von 80 bis 90 Sekunden in einen komplett platten (25 mm schmalen) Reifen Luft für etwa 5,5 bar (80 psi) Druck schaufeln. Muc-Off gibt an, mit der AirMach bis zu zwei Reifen auf maximal 100 psi (knapp 7 bar) aufpumpen können.

Die winzige Pumpe passt in nahezu jede TascheFoto: Muc-OffDie winzige Pumpe passt in nahezu jede Tasche

Der USB-C Anschluss dient gleichzeitig als Lufteinlass, was die Komplexität und Größe des Geräts reduzieren soll. Generell wird der AirMach Electric Mini Inflator direkt auf das Ventil aufgesetzt und bedient sowohl Presta- als auch Shrader-Ventile. Zusätzlich bietet Muc-Off mit dem AirHose einen Verlängerungsschlauch an, der die Bedienung an Kinderrädern erleichtern und die Verwendung an Kunststoffventilen oder TPU-Schläuchen ermöglichen soll.

Die AirMach passt sowohl auf Presta- als auch auf Shrader-VentileFoto: Muc-OffDie AirMach passt sowohl auf Presta- als auch auf Shrader-Ventile

Ein der Akkupumpe Muc-Off AirMach ziemlich ähnliches Gerät hatten wir bereits im Test. Ob uns die elektrische Luftpumpe nanoFumpa vom australischen Hersteller Fumpa Pumps überzeugen könnte, lest ihr hier.

Meistgelesen in der Rubrik Werkstatt