Die Dämpferpumpe von Pro unterscheidet sich in einigen Punkten vom Standardmodell wie es 3min19sec anbietet. Zum einen verfügt die Pumpe über ein etwas größeres Manometer (41 mm), das zudem mit einer Gummierung etwas besser vor Stößen geschützt ist. Zum anderen kommt anstelle des leicht angewinkelten Griffs ein Knauf zum Einsatz. Dadurch wird die Pumpe insgesamt etwas länger.
Auch der Ventilkopf ist nicht Standard. Er ist um 90 Grad abgewinkelt und mit einer Entkopplung ausgestattet, die zum einen zum Aufschrauben aufs Ventil dient, zum anderen als Druckverlustsicherung fungiert. Einen Druckablassknopf findet man natürlich auch bei der Pro, ebenso wie einen Clip, mit dem sich der Schlauch zum Transport an der Pumpe befestigen lässt. Der 150 mm lange Schlauch lässt sich zwar generell um 360 Grad drehen, dabei stößt er aber an der Rückseite des Manometers an.
Durch den oben neben dem Manometer platzierten Ablassknopf lässt sich die Pro gut greifen, ohne dass man aus versehen Druck ablässt. Der Knauf an der Rückseite drückt allerdings schon bei geringen Drücken unangenehm in die Handfläche. Müssen mehr als 150 psi in den Dämpfer, kommt man mit der Pro gut ins Schwitzen, das Volumen ist recht klein, die Handkraft aber hoch. Vorsicht beim Abschrauben der Dämpferpumpe: Vergisst man den Ventilkopf zu entkoppeln, lässt man die gerade mühsam eingepumpte Luft wieder ab.
Übrigens: beim perfekten Fahrwerkssetup helfen inzwischen auch Handy-Apps. In einem weiteren Artikel haben wir die Sagly-App für Sie ausprobiert.
Mit einer Abweichung von ca. 5 psi gehört die Pro Dämpferpumpe zu den weniger exakten Modellen im Test. Zudem ist das Manometer eng skaliert – es reicht bis 400 psi – was zusätzlich das Ablesen erschwert. Luftverlust beim Abschrauben konnten wir auch hier nicht feststellen.
Abweichung¹ 80 psi / psi pro Hub 85 psi / 0,94 psi
Mit den vielen Kunststoffteilen kommt die Pro etwas billig daher. Zwar ist ihr Manometer minimal größer als bei der Standardpumpe, die Skala verschwendet aber Platz und ist sehr feingliedrig, weil sie bis 400 psi reicht. Bei unseren Messungen lag die Pro Dämpferpumpe im Schnitt etwa 5 psi daneben. Ihr abgewinkelter Ventilkopf kann bei versteckt platzierten Ventilen Probleme verursachen. Der Kunststoffknauf drückt schon bei leichtem Druck in die Hand. Bei mehr als 150 psi braucht es sehr hohe Handkräfte. Die Entkopplungsschraube besitzt keinen Begrenzer beim Herausschrauben.
¹ BIKE-Messwerte; ²BIKE-Note: Die BIKE-Bewertung orientiert sich am Schulnotensystem mit den Bewertungsstufen 1 bis 5