Bei der Dämpferpumpe von 3min19sec handelt es sich um ein Standardmodell vom Großproduzenten in Asien. Viele Marken produzieren ihre Dämpferpumpen nicht selbst, sondern greifen auf den Baukasten der Massenerzeuger zurück. Diese Pumpe findet man in dieser Bauweise zum Beispiel auch bei Rockshox oder Merida, bei Fox mit einem alternativen Griff aus Metall. Die 3min19sec-Pumpe haben wir als Stellvertreter-Modell in den Test genommen.
Ihr Pumpenkörper besteht aus Aluminium, der Griff aus Kunststoff. Hier lässt sich der 17 cm lange Gummischlauch für den Transport sichern. Die Pumpe verfügt über ein 3,6 cm großes analoges Manometer mit einem Druckbereich von max. 300 psi. Ein Ablassknopf sorgt dafür, dass man den Druck komfortabel in kleinen Schritten anpassen kann. Der Schlauch ist um 360 Grad beweglich gelagert. Der Pumpenkopf ist lang und schlank gehalten, um auch an versenkte Ventile heranzureichen. Eine zusätzliche Druckverlustsicherung gibt es hier nicht.
Während des Aufschraubens aufs Ventil setzt sich der ansonsten frei drehbare Ventilkopf am Schlauch fest, sodass man für die letzten Gewindegänge die komplette Pumpe mitdrehen muss – nervig. Bis zu einem Druck von etwa 150 psi fällt das Pumpen recht leicht. Der Kolben gleitet sauber im Zylinder. Ab dann erhöht sich der Druck aber spürbar und der kantige Kunststoffgriff drückt etwas in die Handfläche. Vorne am Manometer findet sich nur schwer eine passende Griffposition. Das Druckablassventil liegt recht ausgesetzt und direkt an der Stelle, an der man die Pumpe gerne greifen würde. Das kann dazu führen, dass man versehentlich immer mal wieder etwas Luft ablässt. Ansonsten lässt sich der Druck mit dem gut erreichbaren Knopf aber gut dosieren. Auch ohne Sicherung beim Abschrauben verliert die günstige Pumpe keinen Druck.
Sie wollen wissen, wie man sein Fahrwerk optimal einstellt? Dann lesen Sie doch mal in unseren Setup-Artikel rein.
Auch wenn sich der Druck am analogen Manometer nicht immer psi-genau ablesen lässt, reicht die Skalierung in Zehner-Schritten für die meisten Einstellungen aus. Zumal die Skala weit außen liegt und damit einigermaßen gut ablesbar ist. Bei der Genauigkeit überrascht die günstige Pumpe. Bei keiner Messung konnten wir eine Abweichung größer als 2 psi feststellen. Auch bei den hohen Drücken misst die 3min19sec exakt.
Messwert bei 80 psi / psi pro Hub¹ 81 psi / 0,89 psi
Bei der 3min19sec handelt es sich um ein Standardmodell vom Großproduzenten, das auch vielen Komplettbikes beiliegt. Für gerade mal 17 Euro bekommt man hier eine robuste Pumpe, mit der sich das Set-up exakt durchführen lässt. Zwar ist die kleine Anzeige schwer ablesbar – die Zehnerstellen trifft die Pumpe aber exakt. Die Messwerte sind somit grundsätzlich recht genau. Das Ablassventil ist nicht optimal platziert und wird auch mal versehentlich betätigt. Eine Entkopplung am Ventilkopf gibt es hier nicht. Druck beim Abschrauben geht trotzdem nicht verloren.
¹ BIKE-Messwerte; ²BIKE-Note: Die BIKE-Bewertung orientiert sich am Schulnotensystem mit den Bewertungsstufen 1 bis 5