Dämpferpumpen für FahrräderDie Pro Shock Pump Team im Test

Stefan Frey

 · 19.12.2023

Lang und schlank - die Pro Team Dämpferpumpe ist eher was für die Werkstatt
Foto: Stefan Frey
Ohne Dämpferpumpe lassen sich moderne Luftfahrwerke nicht abstimmen. Doch welches Modell misst wirklich exakt? Und sind digitale Pumpen besser als analoge? Wir haben 13 aktuelle Dämpferpumpen getestet und stellen hier eine nach der anderen vor. Heute: die Pro Shock Pump Team.

Pro Shock Pump Team Ausstattung

Die anthrazitfarbene Pro Shock Pump Team kommt optisch recht hochwertig daher. Nur ihr Knauf-Griff wirkt nicht allzu solide. Die Dämpferpumpe ist mit einem gut ablesbaren digitalen Manometer ausgestattet und verfügt sowohl über einen 360 Grad drehbaren Schlauch als auch über ein Druckablassventil.

Lang und schlank - die Pro Team Dämpferpumpe ist eher was für die WerkstattFoto: Stefan FreyLang und schlank - die Pro Team Dämpferpumpe ist eher was für die Werkstatt

Beim Ventilkopf handelt es sich um eine Besonderheit: Dieser ist beweglich gelagert und gibt so etwas mehr Flexibilität beim Pumpvorgang. Allerdings baut er auch recht kurz, was besonders bei tief sitzenden Ventilen von Nachteil ist. Mit 285 mm ist die Pro Dämpferpumpe besonders lang, auch ihr Schlauch fällt mit 200 mm länger aus als bei einem Großteil der Konkurrenz. Für kleine Rucksäcke oder ein Hipbag ist die Pumpe damit nicht optimal geeignet.

Der lange Schlauch erleichtert das Handling, weil man etwas mehr Abstand zu Dämpfer oder Gabel gewinntFoto: Stefan FreyDer lange Schlauch erleichtert das Handling, weil man etwas mehr Abstand zu Dämpfer oder Gabel gewinnt

Handling

Dafür überzeugt die digitale Pro vor allem beim Einsatz in der Werkstatt. Ihr digitales Manometer zeigt den Druck bis auf 0,5 bar exakt an. Beim Pumpen liegt die Shock Pump Team Dämpferpumpe gut in der Hand. Lediglich bei hohem Druck braucht es etwas höhere Handkräfte und der Knauf drückt leicht in den Handballen. Aufgrund ihrer Länge fällt auch die Pumpleistung ordentlich aus. Der Ventilkopf lässt sich leicht aufschrauben und ist beweglich gelagert. Nur tief sitzende Ventile erreicht man schlecht. Der gut platzierte Ablassknopf lässt sich sehr exakt dosieren.

Das Display der Dämpferpumpe und die Oberfläche drumherum sind wenig kratzfest. Der kurze Ventilkopf ist flexibel gelagert, an tief liegende Ventile reicht er aber nur schwer ran. Das Druckablassventil ist gut erreichbar und sauber dosierbarFoto: Stefan FreyDas Display der Dämpferpumpe und die Oberfläche drumherum sind wenig kratzfest. Der kurze Ventilkopf ist flexibel gelagert, an tief liegende Ventile reicht er aber nur schwer ran. Das Druckablassventil ist gut erreichbar und sauber dosierbar

Messgenauigkeit

Die anthrazitfarbene Pro Shock Pumpe Team kommt optisch recht hochwertig daher. Nur ihr Knauf-Griff wirkt nicht allzu solide. Die Pumpe ist mit einem gut ablesbaren digitalen Manometer ausgestattet und lediglich bei hohem Druck braucht es etwas höhere Handkräfte und der Knauf drückt leicht in den Handballen. Aufgrund ihrer Länge fällt auch die Pumpleistung ordentlich aus. Der Ventilkopf lässt sich leicht aufschrauben und ist beweglich gelagert. Nur tief sitzende Ventile erreicht man schlecht. Der gut platzierte Ablassknopf lässt sich sehr exakt dosieren.

Pro Shock Pump Team – Details und Preis

  • Gewicht 169 g
  • Anzeige digital / psi; bar; kg/cm3 / 300 psi max.
  • Länge Pumpe / Schlauch 285 mm / 200 mm
  • Ausstattung Aluminium-Zylinder; Kunststoff-Griff; digitale Anzeige; 360 Grad drehbarer Schlauch; flexible Kugelventilkopf; Druckablasskopf
  • Preis 99,95 Euro >> hier erhältlich

Bewertung im Überblick

Abweichung¹ 80 psi / psi pro Hub 80 psi / 1,18 psi

Genauigkeit und Ablesbarkeit sind sehr gutFoto: Stefan FreyGenauigkeit und Ablesbarkeit sind sehr gut

Fazit: Pro Shock Pump Team

Auch wenn die Pro qualitativ nicht ganz mit Rockshox oder Lezyne mithalten kann, ist sie doch eine empfehlenswerte Pumpe. Ihr digitales Manometer misst äußerst präzise und ist gut ablesbar. Ihre Länge erzeugt viel Druck pro Hub und bis auf den etwas harten Knauf liegt die Pro gut in der Hand. Der lange Schlauch und der flexible Ventilkopf erleichtern das Pumpen – lediglich an tief liegenden Ventilen kann es Probleme geben. Das Ablassventil lässt sich fein dosieren und ist zudem gut platziert. Nur für unterwegs fällt die Team Dämpferpumpe etwas zu groß aus.

¹ BIKE-Messwerte; ²BIKE-Note: Die BIKE-Bewertung orientiert sich am Schulnotensystem mit den Bewertungsstufen 1 bis 5

Meistgelesen in der Rubrik Werkstatt