CO2-Kartusche oder Minipumpe?

BIKE Magazin

 · 22.05.2007

CO2-Kartusche oder Minipumpe?Foto: Unbekannt
CO2-Kartusche oder Minipumpe?

CO2-Patronen sind für Racer die erste Wahl. Mit 70 bar schießt die „Airgun“ von SKS das CO2 in den Schlauch. 45 Sekunden dauert damit der Reifenwechsel. Die Minipumpe kann da nicht mithalten.

CO2-Patronen sind für Racer die erste Wahl. Mit 70 Bar schießt die „Airgun“ von SKS das CO2 in den Schlauch. 45 Sekunden dauert damit der Reifenwechsel. Die Minipumpe kann da mit 2:30 Minuten nicht mithalten. Nur, wohin mit der Patrone? Klar, in den Wald bestimmt nicht! Gerd Klute von SKS: „Gebrauchte Kartuschen gehören ins Altmetall oder den „Gelben Sack“, denn sie sind mit dem „Grünen Punkt“ versehen und werden recycelt.“ Also: Leere Kartuschen mit nach Hause nehmen und entsorgen!

  CO2-Kartusche verschossen? Bei der Mountain Pipe von Genuine Innovations hat man Minipumpe und Kartuschen in einem. Die Patronenhülse dient dabei als Griffverlängerung. Mit 115 Gramm liegt die Mountain Pipe nicht zu schwer im Halfter. Preis: 44 Euro.Foto: Unbekannt
CO2-Kartusche verschossen? Bei der Mountain Pipe von Genuine Innovations hat man Minipumpe und Kartuschen in einem. Die Patronenhülse dient dabei als Griffverlängerung. Mit 115 Gramm liegt die Mountain Pipe nicht zu schwer im Halfter. Preis: 44 Euro.
  Eine Minipumpte passt in jede Trikottasche. Ihr Vorteil im Vergleich zur Kartusche: Man kann sie beliebig oft verwenden.Foto: Hersteller
Eine Minipumpte passt in jede Trikottasche. Ihr Vorteil im Vergleich zur Kartusche: Man kann sie beliebig oft verwenden.