Jörg Spaniol
· 17.08.2018
Wenn unterwegs die Luft raus ist, schlägt die Stunde der Nothelfer. Dabei ist die Auswahl gewachsen: Wir haben acht klassische MTB-Minipumpen getestet.
Die Reifen an Mountainbikes wurden dicker, die Laufräder größer – die Entwicklungen der vergangenen Jahre sind gute Gründe, Luftpumpen für unterwegs mit mehr Bums aufzuladen. Bei den klassischen Mini-Pumpen sticht Specialized mit einem kurzen Großkaliber heraus, das jedoch schon bei 2 bar reichlich Kraft erfordert. Auch Pumpen mit Teleskoptechnik oder Zug-und-Druckfunktion brachten keinen Vorteil. Unsere Erkenntnis nach vielen hundert Pumpstößen: Den besten Kompromiss aus Kraft und Volumen bieten Handpumpen mit etwa 25 Millimetern Durchmesser. Vor allem bei höheren Drücken als 2 bar können die aufgeschraubten Schlauchverbindungen vieler Modelle überzeugen. Sie verringern die Gefahr, beim dafür nötigen Krafteinsatz das Ventil zu beschädigen. Am Ende setzten sich mit Topeak und Lezyne zwei ausgesprochen schlichte, leichte und gut konstruierte Modelle durch.
Handpumpen
Minipumpen
Wie viel Liter fasst ein Reifen?
Eine mittelgroße Mini-Pumpe hat etwa 100 Kubikzentimeter Pumpvolumen. 2 bar erfordern bei komplett leerem Reifen dreimal das Reifenvolumen. Dicke Arme sind garantiert.
HANDPUMPEN
Die besten Mini-Pumpen wiegen kaum mehr als 100 Gramm. Ausstattungsdetails wie Manometer oder T-Griffe sind nicht zwingend ein Vorteil: Unterm Strich erwiesen sich minimalistische, gut verarbeitete Mini-Luftpumpen als die besten Nothelfer.
Preis 25 Euro
Infos www.bontrager.com
Gewicht¹ 122 g
Länge / Durchmesser 193 / 21 mm
Ausstattung Rahmenhalter, Kipphebel-Ventilaufsatz
Pumpstöße² pro bar 126
Ausstattung / Verarbeitung 7 von 9 Punkten
Handling 6 von 9 Punkten
FAZIT Hochwertig verarbeitete, sehr kleine Pumpe mit solider Ventilklemmung. Durch den geringen Durchmesser braucht man wenig Kraft, aber viele Hübe. Eigentlich zu klein für Bike-Reifen.
BIKE-Urteil³ GUT
Preis 37 Euro
Infos www.cosmicsports.de
Gewicht¹ 149 g
Länge / Durchmesser 263 / 25 mm
Ausstattung Rahmenhalter, T-Griff, Manometer, geschr. Ventilaufsatz, CO²-Adapter
Pumpstöße² pro bar 88
Ausstattung / Verarbeitung 7 von 9 Punkten
Handling 7 von 9 Punkten
FAZIT Magnetverbindung zum Schlauch und drehbare CNC-Abdichtung der Pumpe sind eher Gimmicks als nützlich, doch das Handling geht in Ordnung. Wenig Kraftaufwand, viele Hübe.
BIKE-Urteil³ GUT
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
LEZYNE HV Drive
Preis 29 Euro
Infos www.sportimport.de
Gewicht¹ 109 g
Länge / Durchmesser 235 / 26,5 mm
Ausstattung Rahmenhalter, geschraubter Ventilaufsatz
Pumpstöße² pro bar 58
Ausstattung / Verarbeitung 7 von 9 Punkten
Handling 8 von 9 Punkten
FAZIT Die leichte Lezyne konzentriert sich auf das Wesentliche: Ein schnell aufzuschraubender Verbindungsschlauch und gute Pumpleistung machen sie zum Testsieger. Der Griff dürfte aber größer sein.
BIKE-Urteil³ SEHR GUT
Preis 40 Euro
Infos www.sks-germany.com
Gewicht¹ 159 g
Länge / Durchmesser 245 / 23 mm
Ausstattung Rahmenhalter, T-Griff, geschraubter Ventilaufsatz
Pumpstöße² pro bar 69
Ausstattung / Verarbeitung 7 von 9 Punkten
Handling 6 von 9 Punkten
FAZIT Die schmutzfeste Konstruktion gefällt. Der T-Griff ist schön groß, leider aber auch etwas wackelig. Zudem muss er rustikal umgesteckt werden. Top: die Schnellverschluss-Schutzkappe über dem Ventilkopf.
BIKE-Urteil³ GUT
Preis 55 Euro
Infos www.specialized.com
Gewicht¹ 155 g
Länge / Durchmesser 210 / 32 cm
Ausstattung Rahmenhalter, selbstsichernder Ventilaufsatz
Pumpstöße² pro bar 57
Ausstattung / Verarbeitung 8 von 9 Punkten
Handling 6 von 9 Punkten
FAZIT Was für ein Kaliber! Die dicke, kurze Specialized-Pumpe kommt mit wenigen, aber kraftvollen Hüben aus. Mehr als 2 bar sind harte Arbeit. Der Automatikklemmkopf sollte vor Dreck geschützt werden.
BIKE-Urteil³ GUT
Preis 40 Euro
Infos www.scott-sports.com
Gewicht¹ 127 g
Länge / Durchmesser 220 / 26,5 mm
Ausstattung Rahmenhalter, Kipphebel-Ventilaufsatz, Zug-Druck-Technik
Pumpstöße² pro bar 54
Ausstattung / Verarbeitung 7 von 9 Punkten
Handling 6 von 9 Punkten
FAZIT Syncros’ Mini-Pumpe ist schön kompakt, solide gemacht und hat eine ansehnliche Pumpleistung. Die Betätigung sowohl auf Zug als auch auf Druck erfordert jedoch solide Armkräfte. Nichts für Bergflöhe.
BIKE-Urteil³ GUT
Preis 35 Euro
Infos www.rtisports.de
Gewicht¹ 125 g
Länge / Durchmesser 200 / 26 mm
Ausstattung Rahmenhalter, Tool für Ventileinsatz, geschraubter Ventilaufsatz
Pumpstöße² pro bar 65
Ausstattung / Verarbeitung 8 von 9 Punkten
Handling 7 von 9 Punkten
FAZIT Topeak und Lezyne nehmen sich wenig. Während die Topeak Racerocket besser in der Hand liegt, punktet Lezyne beim Volumen und beim Ventilaufsatz. Auch die Topeak ist zweifellos eine Empfehlung.
BIKE-Urteil³ SEHR GUT
Preis 22 Euro
Infos www.paul-lange.de
Gewicht¹ 112 g
Länge / Durchmesser 200 / 26,5 mm
Ausstattung Rahmenhalter, geschraubter Ventilaufsatz
Pumpstöße² pro bar 96
Ausstattung / Verarbeitung 7 von 9 Punkten
Handling 5 von 9 Punkten
FAZIT Zefals Mini ist nach außen gut abgedichtet und für den Preis ansehnlich gemacht. Punkte beim Handling kosten die etwas frickelige Schraubverbindung und die trotz Teleskopkonstruktion mäßige Pumpleistung.
BIKE-Urteil³ BEFRIEDIGEND
¹Ohne Halter, ²Reifengröße 29 x 2,2" ³Das BIKE-Urteil ist preisunabhängig. BIKE-Urteile: super, sehr gut, gut, befriedigend, ausreichend, ungenügend.
Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe BIKE 4/2018 können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Ausgabe im DK-Shop nachbestellen:
In einigen unserer Auftritte verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Diese sind mit Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie auf so einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter (wie z.B. Amazon) eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht.