BIKE Magazin
· 24.07.2014
Pfusch und Verzweiflung wohnen in jeder Heimwerkstatt. Super Dan, der Retter aller Hobby-Schrauber, löst mit seinen Super-Fähigkeiten jedes Problem. Diesmal: Züge und Leitungen im Rahmen verlegen.
Innen verlegte Züge und Leitungen haben mehrere Vorteile: die aufgeräumte Optik zum Beispiel, aber auch der bessere Schutz gegen Verschmutzung und Witterung. Gravierender Nachteil: Die Montage und Wartung ist aufwändiger. Während sich außen liegende Züge mit etwas Übung sehr einfach tauschen lassen, ist für die unsichtbare Variante Knowhow und Fingerspitzengefühl gefragt.
Wichtigstes Hilfsmittel bei der Montage: der Liner – ein Kunstoffröhrchen, das es in verschiedenen Durchmessern im Bikeshop gibt. Bevor Sie loslegen, sollten Sie sich über die innere und äußere Verlegung der Züge an Ihrem Bike einen Überblick verschaffen. Oberster Grundsatz beim Wechsel innen verlegter Züge: nicht zum falschen Zeitpunkt den Zug aus dem Rahmen ziehen! Schon geschehen? Dann lesen Sie den Supertrick unseres Werkstatt-Helden Dan.