Peter Nilges
· 12.10.2011
Die Rock Shox Reverb ist die meistverbaute Teleskopstütze und überzeugt durch ihren Bedienkomfort. Damit das auch so bleibt, muss sie von Zeit zu Zeit gewartet werden. Wir zeigen, wie es geht.
Selber schrauben: Genau wie bei Federgabel oder Dämpfer schreibt der Hersteller auch für eine Teleskop-Sattelstütze gewisse Service-Intervalle vor, die zum Erhalt der Garantie beachtet werden sollten. Bei der Rock Shox Reverb beträgt dieses Service-Intervall 50 Stunden. Ist es auf Tour aber besonders staubig oder schlammig, kann die Teleskop-Stütze auch schon vorher bocken. Um die Lebensdauer zu verlängern und eine geschmeidige Funktion über lange Zeit zu gewährleisten, ist ein regelmäßiger Service nötig. Rock-Shox-Vertrieb Sport Import berechnet für diesen Service inklusive Material rund 83,30 Euro. Wer jedoch über geschickte Schrauberhände verfügt, kann sich mit dem Service-Kit für 39,90 Euro und dem ein oder anderen Spezialwerkzeug auch selbst behelfen. Mit unserer detaillierten Anleitung sollten die Handgriffe kein Problem darstellen. Wer es noch genauer will, findet im Service-Video von Rock Shox ausführliche Infos. Zusätzlich zeigen wir, wie die Leitung des Remote-Hebels richtig entlüftet wird.
Die Teile im Detail: (1) Alkohol zum Reinigen, (2) silikonfreies Fett z. B. Ultra Slick von RSP; (3) 2,5W-Gabelöl, (4) Entlüftungsspritzen, (5) Stock zum Reinigen des Tauchrohres, (6) Putzlappen, (7) Schutzbrille, (8) Engländer, (9) Drehmomentschlüssel 26 und 34 Millimeter, (10) Sicherungsringzange, (11) Dämpferpumpe, (12) Schraubstock mit Alu-Klemmbacken, (13) T10 Torx für die Entlüftungsschraube, (14) DH -Reifenheber, (15) Zahnarztwerkzeug mit abgerundeter Spitze zum Entfernen von O-Ringen, (16) Ventilschlüssel, (17) Einweghandschuhe.
Die gesamte Service-Anleitung für die Rock Shox Reverb finden Sie unten auch als PDF-Download.